«Entweder/Oder» mit Petra Giezendanner, Leiterin Schweizer Strohmuseum
Petra Giezendanner arbeitet seit 2019 als Leiterin des Schweizer Strohmuseums in Wohlen. Mit dieser Anstellung hat die ausgebildete Kunsthistorikerin ihre Liebe zum Stroh und dem kreativen Potenzial ...
«Entweder/Oder» mit Petra Giezendanner, Leiterin Schweizer Strohmuseum
Petra Giezendanner arbeitet seit 2019 als Leiterin des Schweizer Strohmuseums in Wohlen. Mit dieser Anstellung hat die ausgebildete Kunsthistorikerin ihre Liebe zum Stroh und dem kreativen Potenzial dieses Naturmaterials entdeckt.
Stroh- oder Filzhut?
Selbstverständlich Strohhut. Als Leiterin des Schweizer Strohmuseums habe ich fast nur Stroh im Kopf – und das passt perfekt auch auf den Kopf.
Auto oder ÖV?
Hmmm … Autoscham oder Zugstolz? Ich würde gerne voll auf Zugstolz machen. Ehrlicherweise ist je nach Ziel und Umständen der Griff zum Autoschlüssel zuweilen verführerisch einfach und die Bequemlichkeit siegt.
Buch oder Film?
Eher Bücher. Oder besser gesagt: Hörbücher. Sie sind meine ultimative Begleitung beim Putzen und Kochen – zusammen mit den diversen Podcasts, die ich regelmässig höre. Filme sind auch toll, dauern mir aber oft zu lang und ich neige dazu, dabei einzuschlafen. Darum bevorzuge ich das Schauen von (guten) Serien.
Fleisch oder Gemüse?
Ganz klar Gemüse. Am liebsten zubereitet nach einem Rezept von Yotam Ottolenghi – wer braucht schon Fleisch, wenn man so viel Geschmack in einer Aubergine verstecken kann?
Tee oder Kaffee?
Definitiv Tee. Genauer gesagt Ginger-Lemon-Tea. Kaffee kann mit meiner Liebe zu Zitronen und Ingwer nicht Schritt halten.
Meer oder Berge?
Das Meer ist mein Sehnsuchtsort, allerdings vorzugsweise vom Strand aus, mit einem Drink in der Hand und der festen Überzeugung, dass Sand zwischen den Zehen als Abenteuer völlig ausreicht.
Stadt oder Land?
Da bin ich schweizerisch neutral: Ich brauche beides. Die Stadt für Kultur, Trubel und das Gefühl, mittendrin zu sein – und das Land, um zwischen Kühen und Käfern Ruhe zu finden und durchzuatmen.
Strohflechten oder Stricken?
Strohflechten natürlich. Ein selbst gestrickter Pullover ist eine gute Sache, keine Frage – aber ein selbst geflochtener Strohhut? Der macht dich zur coolsten Person im ganzen Aargau. Unsere Kursreihe «How to» bietet übrigens die perfekte Gelegenheit, die Kunst der Freiämter Strohflechterei zu erlernen – und dem Traum des selbst geflochtenen Strohhuts näherzukommen. Und das Beste: Es gibt noch freie Plätze.
Dubler Mohrenkopf oder Wohler Hüetli?
Definitiv Wohler Hüetli. So ein Hüetli hat Stil, selbst wenn es nur aus Schokolade ist.
Sport oder Faulenzen?
Fürs Faulenzen ist meine To-do-Liste meist zu lang. Der Sport erkämpft sich auf dieser Liste ab und an wohl oder übel ein Plätzchen.
Hund oder Katze?
Weder Hund noch Katze. Ich gehöre in das Team Schildkröte. Sie haben für mich den perfekten Lebensstil: Entspannt durch den Sommer und im Winter einfach mal eine Auszeit nehmen. Ausserdem haben sie einen harten Panzer, der nichts zu nahe an sie ranlässt. --mo