Waltenschwil rüstet Strassenbeleuchtung um
Auf dem Gemeindegebiet Waltenschwil befinden sich Stand heute 520 Strassenleuchten, die den Strassenraum, die Fusswege und die öffentlichen Plätze ausleuchten. In den vergangenen rund zehn Jahren wurden in verschiedenen ...
Waltenschwil rüstet Strassenbeleuchtung um
Auf dem Gemeindegebiet Waltenschwil befinden sich Stand heute 520 Strassenleuchten, die den Strassenraum, die Fusswege und die öffentlichen Plätze ausleuchten. In den vergangenen rund zehn Jahren wurden in verschiedenen Etappen bereits 303 Stück davon auf LED-Technologie umgerüstet. Nun werden auch die restlichen 217 Natriumdampflampen durch smarte Beleuchtung ersetzt. Die Gemeindeversammlung hat im Juni dieses Jahres einen entsprechenden Kredit über 250 000 Franken bewilligt. Die AEW Energie AG ist seit Mitte Oktober nun daran, die Leuchtköpfe zu wechseln und wenn nötig auch die zugehörigen Kandelaber (Masten). Die Arbeiten können voraussichtlich bis Ende November abgeschlossen werden.
«Durch die Umstellung auf moderne LED-Technologie können die Lichtemissionen im öffentlichen Raum gezielt reduziert werden, was sich für die Anwohnerschaft positiv auswirkt, aber auch einen ökologischen Mehrwert für die Tierwelt mit sich bringt», erklärt Projektleiterin Sonja Hengartner.
Nebst den ökologischen Aspekten freut sich Gemeinderat Christoph Meyer aber auch über die künftige Reduktion des Stromverbrauchs und die damit einhergehende Einsparung bei den Energiekosten. «Wenn alle 520 Leuchten umgerüstet sind, reduziert sich der Stromverbrauch im ganzen Gemeindegebiet um jährlich rund 80 000 Kilowattstunden, was etwa dem Jahresverbrauch von 17 Haushalten entspricht. Dies wiederum ergibt jährliche Einsparungen von rund 18 500 Franken an Energiekosten.» Ein kleiner Wermutstropfen bleibt, denn 20 Leuchten können vermutlich erst im nächsten Jahr umgerüstet werden, denn diese sind Bestandteil des Sanierungsprojekts Bremgarterstrasse, das noch immer durch eine Einsprache blockiert ist. --gk