In den Sechziger- und Siebzigerjahren war die Gemeinde Wohlen mutig, zukunftsgläubig und weitsichtig. 1967 baute Wohlen das Schulzentrum Bünzmatt und die Badi. 1973 das Schulzentrum Junkholz und 1974 kaufte Wohlen das Bleichi-Areal. 1976 wurde die Eisbahn gebaut, um nur fünf ...
In den Sechziger- und Siebzigerjahren war die Gemeinde Wohlen mutig, zukunftsgläubig und weitsichtig. 1967 baute Wohlen das Schulzentrum Bünzmatt und die Badi. 1973 das Schulzentrum Junkholz und 1974 kaufte Wohlen das Bleichi-Areal. 1976 wurde die Eisbahn gebaut, um nur fünf der wichtigsten Projekte aufzuzählen. Selbstverständlich hatte das finanzielle Auswirkungen. Die Schulden stiegen auf 43 Millionen Franken bei nur 11 000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Aber Wohlen investierte in seine Zukunft und hatte die aufgezählten Projekte als Aktivposten in der Bilanz.
In den Achtzigerjahren war dann Schluss mit Investieren. Was folgte, war eine lange Zeit des verwalteten Stillstandes. Beim Unterhalt wurde der Sparhebel angesetzt. Über 30 Jahre wurde nur das Allerdringendste angepackt. 2009 weckte die FDP mit ihrer Volksinitiative «Jetzt esch d’Badi dra!» die Wohler Politik aus ihrem Dornröschenschlaf. Die Mitte erkor 2013 «Investieren statt resignieren» zu ihrem Wahlkampfthema. In der Folge wurden Projekte wie Sportpark Bünzmatt (2016), Neugestaltung Bushof und Bahnhofplatz (2018), Sporthalle Hofmatten (2020) und Schulzentrum Halde (2021) aufgegleist und vom Souverän mit überwältigender Mehrheit angenommen. Nun fehlt noch die Sanierung und Erweiterung der Schulzentren Junkholz und Bünzmatt.
Ich will, dass wir jetzt nicht wieder ins Fahrwasser der Achtzigerjahre geraten und 30 Jahre nichts mehr auf die Reihe bringen. Deshalb wähle ich mit Überzeugung Arsène Perroud als Gemeindeammann und Sonja Isler-Rüttimann als Frau Vizeammann in den Gemeinderat. Ihnen traue ich zu, das Angefangene zu Ende zu bringen. Wir brauchen Konstanz und Verlässlichkeit in der Wohler Politik und haben keine Zeit für sogenannte Veränderungen bis zum Stillstand.
Paul Huwiler, Alt-Vizeammann Mitte, Wohlen