Freiwilligenschulungen in der Oberen Mühle Villmergen
Als Weiterbildung, aber auch Wertschätzung für die wertvolle Tätigkeit, die sie leisten, werden die Freiwilligen der Oberen Mühle zu speziellen Anlässen eingeladen.
Die ...
Freiwilligenschulungen in der Oberen Mühle Villmergen
Als Weiterbildung, aber auch Wertschätzung für die wertvolle Tätigkeit, die sie leisten, werden die Freiwilligen der Oberen Mühle zu speziellen Anlässen eingeladen.
Die Freiwilligenarbeit wird in der Oberen Mühle Villmergen sehr geschätzt. Die rund 60 Freiwilligen leisten einen absolut wichtigen Beitrag in der Betreuung und Begleitung der Bewohner und Bewohnerinnen sowie in der Belieferung von Mahlzeiten. Es ist nicht selbstverständlich, dass in dieser so rasanten Zeit Menschen anderen Menschen ihre kostbare Zeit schenken.
Als Anerkennung und zur Weiterbildung und Befähigung führt die Obere Mühle Villmergen dieses Jahr eine ganze Reihe von Ausbildungsmodulen durch. Es werden drei Grundmodule und zwei Aufbaumodule über das ganze Jahr verteilt angeboten: Von der Einführung in die Freiwilligenarbeit bis hin zur Begleitung von Personen mit Demenz oder von schwerstkranken und sterbenden Menschen.
Letzte Woche wurde der neue Ausbildungszyklus mit dem ersten Grundkurs mit 18 Kursteilnehmern und -teilnehmerinnen erfolgreich gestartet. Die Kurse werden von Gabriele Kaes geleitet. Sie ist Dozentin für soziale Gerontologie und bringt viel Wissen aus verschiedensten Ausbildungs- und Erfahrungsbereichen mit.
Mit ihrer humorvollen Art des Unterrichts hat sie die Gruppe sofort in den Bann gezogen. Gruppenarbeiten, aber auch anregende Diskussionen haben zur lebhaften Unterhaltung geführt. Gabriele Kaes hat begeistert und konnte die Erwartungshaltungen von allen zu 150 Prozent erfüllen. Die Freiwilligen schätzen diese Schulungen und auch die ihnen entgegengebrachte Wertschätzung sehr. Eine Win-win-Situation für alle. --zg