Zu «Wer gilt als bürgerlich?», Leserbrief vom Dienstag, 16. September.
Harry Lütolf arbeitet sich fleissig vor den Wahlen an der SVP ab. Keine Mühe scheint ihm dabei zu gross – selbst alte Geschichten werden wieder aufgewärmt, um mit ...
Zu «Wer gilt als bürgerlich?», Leserbrief vom Dienstag, 16. September.
Harry Lütolf arbeitet sich fleissig vor den Wahlen an der SVP ab. Keine Mühe scheint ihm dabei zu gross – selbst alte Geschichten werden wieder aufgewärmt, um mit mühsamen Erbslizählübungen vermeintliche Fakten zu schaffen.
Dabei liegt die Wahrheit doch so nahe: Anlässlich der Budgetberatung an der Einwohnerratssitzung im Dezember 2024 stimmten die vier Frauen der Mit- te-Partei für eine Steuererhöhung, während die vier Männer dieser Partei dagegenhielten. Dieses Abstimmungsverhalten spricht Bände und lässt tiefgründig blicken.
Bekannt ist die Mitte-Partei zudem als Ämtlisammler. Meine Vorahnung für die nächste Legislatur im Einwohnerrat: Sie will das Vizepräsidium – und da käme ihr die SVP als Steigbügelhalter gerade recht. Der Oberstratege der Mitte-Partei täte gut daran, nicht zu vergessen: Es gibt auch einen Tag nach den Wahlen.
Roland Büchi, Präsident SVP, Wohlen