Endlich wieder das volle Programm
24.01.2023 Region Unterfreiamt, VillmergenChnebelübergabe der 72er an die 73er
Vor ziemlich genau einem Jahr durfte der Jahrgang 1972 den «Chnebel» von den 71ern in Empfang nehmen – was für ein Glücksgefühl. Seit damals ist vieles geschehen bei den 72ern. Nun durfte der ...
Chnebelübergabe der 72er an die 73er
Vor ziemlich genau einem Jahr durfte der Jahrgang 1972 den «Chnebel» von den 71ern in Empfang nehmen – was für ein Glücksgefühl. Seit damals ist vieles geschehen bei den 72ern. Nun durfte der «Chnebel» weiterwandern.
Die 72er durften eine unglaubliche Fasnacht mit sehr vielen Höhepunkten, aber auch anspruchsvollen Momenten erleben. Diese haben die Gruppe noch mehr zusammengeschweisst und gestärkt. Sie alle sind sehr dankbar und zufrieden, wenn sie zurückschauen. Nun ist es jedoch an der Zeit, abzuschliessen und den 73ern den Weg für ihre Fasnacht freizumachen.
Die Planung für eine «reguläre Chnebelübergabe-Party», welche die letzten zwei Jahre in diesem Rahmen so nicht stattfand, lief schon lange. Den 72ern war es wichtig, auch hier einen Neustart zu machen und zu zeigen: «Wir machen so weiter wie vor der Pandemie.» Es wurde geplant, gemalt, gewerkelt und dekoriert, sodass eine tolle Atmosphäre in der Mehrzweckhalle erreicht werden konnte. Und dann kamen sie, die 73er – bestens gelaunt und voller Vorfreude auf den Abend.
Schon früher zusammen gefeiert
Nach einem Begrüssungsapéro und den ersten Worten, verbunden mit einem kleinen Hindernislaufspiel, war der Abend eröffnet und das Salatbuffet ebenfalls. Weiter ging es mit dem Hauptgang und tollen Gesprächen untereinander. Einige haben sich seit Jahren nicht mehr gesehen, so war auch die Freude gross, zusammenzusitzen und in Erinnerungen zu schwelgen. Nach dem leiblichen Wohl und einem sportlichen Quiz für den 73er-Präsidenten Urs Koepfli und seinen Vorstandskollegen René Häfliger erzählte Urs Koepfli anschaulich, dass die 72er und 73er bereits das zweite Mal in dieser Konstellation feierten. Denn was vielen wohl nicht mehr präsent war, ist die Tatsache, dass die beiden Jahrgänge eine gemeinsame Jungbürgerfeier im Jahr 1991 hatten, da just damals das Volljährigkeitsalter auf 18 runtergesetzt wurde. Und nun – über 30 Jahre später – schliesst sich der Kreis, so die Worte von Koepfli.
Bald darauf wurden alle Anwesenden von den Stühlen gerissen und erfreuten sich ab den Klängen der Heid-Heid, welche ein Ständchen brachte. Inmitten dieses Konzerts wurde es Zeit, Abschied zu nehmen vom «Chnebel». Noch einmal ergriff Präsident Christian Pfannstiel das Wort und fasste das Fasnachtsjahr pointiert zusammen. Und dann war er da, der Moment: Der Chnebel wurde unter tosendem Applaus und Gejubel den 73ern überreicht, welche diesen voller Vorfreude auf ihre 5. Jahreszeit in Empfang nahmen. In den Augen der 72er sah man Freude und Trauer gleichzeitig; vor allem aber auch Dankbarkeit für die tolle gemeinsame Zeit, die hinter ihnen liegt.
Die 72er-Fasnachtszeit schliesst sich endgültig am Schmu-Do-Ball, auf welchen sich alle sehr freuen. Denn hier können sie noch einmal einen wunderbaren Vereinsanlass auf die Beine stellen und ein tolles Fest organisieren. Jetzt ist es jedoch Zeit, den 73ern eine wunderbare, unvergessliche und schöne Fasnacht zu wünschen.
Voller Terminkalender
Diese gehen mit 31 Jahrgängerinnen und Jahrgängern an den Start, die an der Fasnacht aktiv mit dabei sind. Es kommen nun die kleinen Jahrgänge, was aber kein Nachteil ist. Die 73er wollen das Rad nicht neu erfinden. Nach dem Unterbruch der beiden letzten Jahre freuen sie sich aber, wieder das gewohnte volle Programm mitmachen zu können.
Es sind dies das Ahösle am Mittwoch, 15. Februar, das Güüggen und das Nussgipfel-Verteilen am Schmutzigen Donnerstag, die Teilnahme am Nachtumzug in Sarmenstorf am 18. Februar, das Mitmachen an der Dorffasnacht der Fasnachtsgesellschaft am 19. Februar, der Besuch des Seniorenballs in der Oberen Mühle am 20. Februar und der Kinderumzug, das Abhösle beim Güüggibueb sowie die Uuslumpete am 21. Februar. Natürlich besuchen die 73er auch alle Villmerger Bälle und Anlässe. Das Motto wird natürlich erst in der Fasnachtswoche preisgegeben. --zg