Thema «Schenken»: Weihnachtsfeier in der Synesiusstube in Bremgarten lässt niemanden allein
Nicht alle Menschen haben die Möglichkeit, in trauter Form gemeinsam an Heiligabend zu feiern. Diesen Abend muss aber niemand allein verbringen – bereits ...
Thema «Schenken»: Weihnachtsfeier in der Synesiusstube in Bremgarten lässt niemanden allein
Nicht alle Menschen haben die Möglichkeit, in trauter Form gemeinsam an Heiligabend zu feiern. Diesen Abend muss aber niemand allein verbringen – bereits zum zweiten Mal wird vom Team Pastoralraum Bremgarten-Reusstal die offene Weihnachtsfeier organisiert.
Sabrina Salm
Die traditionelle Weihnachtsfeier im Centro italiano war sehr beliebt. Sie wurde jeweils vom kürzlich verstorbenen Armando Caravetta organisiert. «Bereits im letzten Jahr konnte er die Durchführung nicht mehr bewerkstelligen und trat an uns. Wir übernahmen sie relativ spontan und boten eine Alternative an», erzählen Cäcilia Stutz und Andreas Bossmeyer vom Pastoralraum Bremgarten - Reusstal. «Es ist eine gute Sache und für uns war klar: Das muss weitergehen.» Zwar sei es schwierig gewesen, für Heiligabend freiwillige Helfer zu finden, doch sie hätten gute Leute motivieren können. «Alles hat super geklappt und der Abend war ein Erfolg», erinnern sich die beiden. An die 35 Personen nahmen teil. «Ein bunter Haufen. Die Menschen waren so unterschiedlich, von jüngeren bis älteren. Es gab spannende Unterhaltungen und es war eine gute Stimmung bei feinem Essen», erzählt der Pastoralraum- und Gemeindeleiter Andreas Bossmeyer. Nun hoffen die Organisatoren auf Wiederholung. Denn auch in diesem Jahr lädt der Pastoralraum Bremgarten-Reusstal zu Weihnachten in Gesellschaft ein. Für dieses Jahr hatte man mehr Zeit für die Planung des Weihnachtsfests in der Synesiusstube. Erneut wurden Freiwillige gefunden und ein Catering für das Essen gebucht. Der Abend soll ungezwungen sein. Um dem weihnachtlichen Touch gerecht zu werden, werden die Teilnehmenden mit einer kurzen Geschichte willkommen geheissen und es wird zusammen das eine oder andere Weihnachtslied gesungen. «Gewisse Traditionen müssen sein», meint der Pastoralraumleiter augenzwinkernd.
Nicht nur gegen die Einsamkeit
Auf der einen Seite ist die Weihnachtsfeier des Pastoralraums für Menschen, die an diesem Abend allein sind. Einigen Menschen liegt Weihnachten schwer auf dem Herzen und sie möchten zu dieser Zeit nicht allein sein. «Besonders Heiligabend ist nicht immer leicht zu überstehen.» Einsamkeit sei sowieso eines der grossen Herausforderungen unserer Zeit. «Das ist aber nicht nur zur Weihnachtszeit ein Thema», erklärt Bossmeyer. Deshalb ist der Pastoralraum Bremgarten-Reusstal bemüht, der Vereinsamung auch unter dem Jahr mit verschiedenen Aktionen entgegenzuwirken.
Die Feier in der gemütlichen Weihnachtsstube in Bremgarten ist nicht nur für Alleinstehende und ältere Personen, betonen die Organisatoren. «Jüngere, deren Familien weit weg sind, sowie Ehepaare, Familien oder Freunde, die sonst einfach im kleineren Kreise feiern und in einer grösseren Gesellschaft sein wollen, sind ebenfalls willkommen.» Egal, welcher Nationalität oder Konfession man angehört. «Der Glaube spielt hier eigentlich keine grosse Rolle. Weihnachten fühlt man mit dem Herzen und nicht mit dem Kopf.» Wer sich auf die Gemeinschaft und das Zusammensein einlassen will, der ist am 24. Dezember in der Synesiusstube am richtigen Ort.
Der Sinn von Weihnachten
Die Feier an Heiligabend soll zur Tradition werden. «Wenn es dem Bedürfnis entspricht», so die Verantwortlichen. Für das Essen kann etwas in die Spendenbox gelegt werden. Für die Planung wird um eine Anmeldung gebeten. «Aber natürlich darf man auch spontan kommen», hält Cäcilia Stutz fest. Für sie widerspiegele die Weihnachtsfeier des Pastoralraums den Sinn von Weihnachten. «Menschen eine Freude zu machen, steht im Vordergrund. Und wenn man das kann, ja dann ist Weihnachten.» Andreas Bossmeyer ergänzt: «Mit dem Abend machen nicht nur wir und das Helferteam den Teilnehmenden ein Geschenk. Es beruht auf Gegen seitigkeit. Einander schenken wir an diesem Abend Gemeinschaft, Weihnachtsstimmung und Hoffnung.»
Anmeldung bis Samstag, 16. Dezember, bei Cäcilia Stutz, 079 752 90 29 oder caecilia.stutz@pr-bremgarten-reusstal.