Die Lernenden im Einsatz
12.09.2025 Region Unterfreiamt, VillmergenWaldumgang des Forstbetriebs Rietenberg und News aus dem Gemeindehaus
Kürzlich fand der öffentliche Waldumgang des Forstbetriebs Rietenberg statt. Dazu ging es nach Egliswil in den Wald.
Der Forstbetrieb Rietenberg pflegt und bewirtschaftet rund ...
Waldumgang des Forstbetriebs Rietenberg und News aus dem Gemeindehaus
Kürzlich fand der öffentliche Waldumgang des Forstbetriebs Rietenberg statt. Dazu ging es nach Egliswil in den Wald.
Der Forstbetrieb Rietenberg pflegt und bewirtschaftet rund 1020 ha Wald der Gemeinden Hendschiken, Dintikon, Egliswil, Villmergen, Seengen, Hallwil und Boniswil. Nebst der Waldbewirtschaftung erfüllt der Forstbetrieb auch diverse Naturschutzaufgaben und hat sich zusätzlich auf Dienstleistungsaufträge spezialisiert.
Für den kürzlich stattgefundenen Waldumgang brachte ein Bus die Waldumgänger von Villmergen nach Egliswil. Dort haben die rund 100 Besuchenden aus allen Vertragsgemeinden an fünf verschiedenen Posten, die entlang des Rundwegs verteilt waren, Wissenswertes rund um den Wald erfahren dürfen.
Die Esche und deren Herausforderungen
Nebst sehr interessanten Informationen zum Thema Arbeitssicherheit und Details zum Erweiterungsbau des Forstwerkhofs in Egliswil haben die Lernenden des Forstbetriebs die Esche und deren Herausforderungen durch Schädlinge vorgestellt.
So wurde der obligate Programmpunkt, das Fällen eines Baumes, direkt genutzt, um eine rund 80 Jahre alte Esche in Strassennähe zu fällen, welche von der Eschenwelke befallen war und wohl eher früher als erst später von selbst und unkontrolliert umgefallen wäre.
Beim anschliessenden Imbiss konnten sich die Waldinteressierten bei Wurst und Brot vom Holzstamm-Grill austauschen und offene Fragen stellen, ihr Können am Nagelstock unter Beweis stellen und die einmalige Chance nutzen, um unter Anleitung mit dem Forwarder-Kran selbst Baumstämme zu heben und zu bewegen, bevor es zurück nach Villmergen ging.
Der Gemeinderat blickt auf einen sehr gelungenen Anlass zurück und dankt der Forstkommission sowie dem Forstpersonal des Forstbetriebs Rietenberg für die Organisation und Durchführung.
Personalausflug
Am Donnerstag, 18. September, unternehmen die Mitarbeitenden der Gemeinde Villmergen ihren alle zwei Jahre stattfindenden Personalausflug. Daher bleiben die Büros der Gemeindeverwaltung, der Gemeindewerke Villmergen sowie des Werkhofbetriebs an diesem Tag geschlossen. In dringenden Fällen ist die Gemeindeverwaltung Villmergen über die Pikettnummer 079 885 44 05 erreichbar. Der Pikettdienst der Gemeindewerke Villmergen für Strom- und Wasserversorgung sowie Elektroinstallationen steht unter der Telefonnummer 056 622 10 23 ebenfalls zur Verfügung.
Neue Strompreise – Infos am Energieabend
Die Fachkommission der Gemeindewerke hat die Strompreise für das Jahr 2026 verabschiedet. Detailinformationen und die Stromprodukte 2026 sind online auf der Website der Gemeindewerke Villmergen unter www. gwv.ch oder der Gemeindehomepage unter www.villmergen.ch abrufbar.
Die Vergütung von eingespeistem Solarstrom wird per Gesetz auf 2026 national harmonisiert. Dadurch sinken die Energievergütungspreise für lokale Produktionsanlagen stark. Weitere Informationen und Erklärungen dazu bieten die Gemeindewerke am Energieabend am Mittwoch, 22. Oktober, 19 Uhr, in der Mehrzweckhalle Dorf.
Einladung zur Hauptübung der Feuerwehr Rietenberg
Am Samstag, 20. September, findet die Hauptübung der Feuerwehr Rietenberg unter dem Motto «Dein Helfer in der Not» statt.
Die Übung beginnt um 14 Uhr an der Klappergasse 25 in Villmergen. Nach Abschluss der Übung sind alle Besuchenden zum Apéro eingeladen. Dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, um sich mit den Feuerwehrleuten auszutauschen, Fragen zu stellen und die vielseitige Arbeit von ihnen zu würdigen.
Die Feuerwehr Rietenberg schätzt die Unterstützung und das Interesse vonseiten der Bevölkerung. Sie freut sich auf die Teilnahme vieler Einwohnenden an dieser wichtigen Veranstaltung, die nicht nur spannend und lehrreich sein wird, sondern auch dazu beiträgt, die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr aufrechtzuerhalten und zu steigern.
Schwimmbad beendet Badesaison
Das Schwimmbad Villmergen beendet die Badesaison am Sonntag, 14. September, 17 Uhr. Fundgegenstände können am Sonntag, 14. September, bis 12 Uhr in der Badi abgeholt werden. Über die bis zu diesem Datum nicht abgeholten Gegenstände wird verfügt. --gk: