Die Tradition des Güüggen wird in Villmergen natürlich fortgesetzt
Den Chnebel haben sie von ihren Vorgängern schon erhalten, die Studen für das Feuer sind längst gebunden, die Güüggis auch produziert. Jetzt können die ...
Die Tradition des Güüggen wird in Villmergen natürlich fortgesetzt
Den Chnebel haben sie von ihren Vorgängern schon erhalten, die Studen für das Feuer sind längst gebunden, die Güüggis auch produziert. Jetzt können die Villmerger mit Jahrgang 1973 richtig loslegen.
Nun ist sie endlich da, die 73er-Jahrgänger-Fasnacht in Villmergen. Die letzten Knöpfe sind angenäht, die Schminke parat, das Güüggi poliert und seit drei Wochen haben sie alle stets ihre Teller sauber aufgegessen, sodass also auch das Wetter passt. Kurzum: alle sind bereit.
Es sind diesmal 31 Jahrgängerinner und Jahrgänger, die an der Fasnacht aktiv mit dabei sind. Es kommen nun eben die kleinen Jahrgänge (Pillenknick), was aber überhaupt kein Nachteil ist. Sie wollen das Rad nicht neu erfinden, sondern halten sich an die Traditionen. Nach dem Unterbruch der beiden letzten Jahre freuen sie sich umso mehr, dass jetzt wieder das gewohnte Programm in voller Länge möglich ist.
Ahösle am Mittwoch
Morgen Samstag holen die 73er am Güüggiball so richtig Anlauf für die nächste Woche, wo es dann am Mittwochabend, 15. Februar, pünktlich um 19.30 Uhr zum Ahösle beim Güüggibueb losgeht. Die Jahrgänger freuen sich natürlich auf viele Zuschauer an diesem Spektakel. Danach starten sie am schmutzigen Donnerstag um 4 Uhr mit dem Güüggen. Sie ziehen mit allen Güüggimeitli und -buebe (egal wie jung oder alt diese sind) durchs Dorf und zum Schluss hoch zur Weiermatt, wo das grosse Fasnachtsfeuer lodernd auf die Teilnehmenden wartet. Wer es am Morgen noch nicht an die Fasnacht schafft, kann die Jahrgänger am Nachmittag ab 14.45 Uhr auf dem Dorfplatz beim Nussgipfelverteilen wieder antreffen. Oder dann natürlich am Abend am Schmudo-Ball in der Mehrzweckhalle, wo sie zu Gast sind beim Jahrgang 1972.
Am Nachtumzug in Sarmenstorf dabei
Am Samstag präsentieren sie dann ihr Sujet samt Wagen in Sarmenstorf am Nachtumzug und natürlich sind sie auch am Fasnachtssonntag auf dem Dorfplatz bei der Strassenfasnacht der Heid-Heid mit dabei. Mit dem Kinderumzug, dem Abhösle um 19 Uhr und der Uuslumpete kommt am Dienstag der grosse Abschluss, bevor dann auch für diesen Jahrgang die «Äschezyt» bereits Tatsache wird. Aber die ist zumindest jetzt noch in weiter Ferne.
Natürlich werden die 73er auch all die anderen verschiedenen Fasnachtsanlässe im Dorf besuchen. Sie freuen sich riesig auf eine fröhliche, lustige und schöne Zeit. Man sieht sich also – irgendwann und irgendwo – an der Fasnacht im Dorf. --red