4. Aargauer Apéro in Arosa mit 100 Teilnehmenden
Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich 100 Aargauerinnen und Aargauer am vergangenen Wochenende im Winterparadies von Arosa, um bei einem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm den 4. Aargauer Apéro ...
4. Aargauer Apéro in Arosa mit 100 Teilnehmenden
Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich 100 Aargauerinnen und Aargauer am vergangenen Wochenende im Winterparadies von Arosa, um bei einem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm den 4. Aargauer Apéro durchzuführen. Darunter waren auch viele Freiämter.
Nach der Begrüssung durch Moderatorin Judith Wernli wartete das Programm mit weiteren hochkarätigen Rednern auf. Die Gäste mit aargauischen Wurzeln erlebten mit dem Arosa Bärenland das innovative und einzigartige Tierschutzprojekt von Arosa hautnah. Hans Schmid, der wissenschaftliche Leiter des Bärenlands, lieferte eindrückliche und spannende Hintergrundinformationen zur Vergesellschaftung der vier Bären Sam, Meimo, Amelia und Jamila im vergangenen Jahr. Nebst dem informierte er die interessierten Gäste über die derzeitige Winterruhe der vier Bären.
Im Anschluss daran präsentierte Projektleiter Claudio Föhn die Kampagne «Arosa2030». Die ganzheitliche Destinationsstrategie soll Arosa in puncto Nachhaltigkeit zum Pionier in der Alpenregion werden lassen. Diese Kernaussage gab er den Gästen dabei mit auf den Weg: «Einer alleine schafft es nicht, aber wenn alle ein bisschen am Wandel mitwirken, gelingt uns gemeinsam Grosses.»
Doppelinterview mit dem Wohler Pascal Jenny
Zum Abschluss des informativen Teils präsentierten Kathrin Scholl (Verwaltungsratspräsidentin Aargau Tourismus) und der aus Wohlen stammende Pascal Jenny (Präsident Arosa Tourismus) im Doppelinterview spannende Vergleiche, gegenseitige Erwartungen und aufschlussreiche Fakten zu den beiden schönen Regionen.
Das anschliessende Programm stand im Zeichen des gemütlichen Beisammenseins in der Brüggerstuba, wo sich die Gäste mit lokalen Spezialitäten verköstigten und auf der Terrasse die Sonnenstrahlen erhaschen konnten. Musikalisch untermalt wurde die Atmosphäre von der Kapelle «Butzerin». Die Freude bei den Teilnehmenden war sicht- und spürbar und auch das OK freute sich über die nun schon vierte Zusammenkunft der Arosa-Fans unter den Aargauerinnen und Aargauern. Mit grosser Vorfreude blicken die Organisatoren daher schon jetzt auf die 5. Ausgabe des unvergesslichen Events im nächsten Jahr. --pd