Dem Regen davongerannt
11.06.2024 Region Unterfreiamt, VillmergenGrosse Teilnehmerzahlen am «Schnellscht Villmerger» und der Dorfstafette
Die Wetteraussichten waren eher schlecht. Doch der erwartete Regen liess sich Zeit bis zur Siegerehrung der Dorfstafette. So erlebte Klein und Gross einen tollen Tag mit vielen spannenden ...
Grosse Teilnehmerzahlen am «Schnellscht Villmerger» und der Dorfstafette
Die Wetteraussichten waren eher schlecht. Doch der erwartete Regen liess sich Zeit bis zur Siegerehrung der Dorfstafette. So erlebte Klein und Gross einen tollen Tag mit vielen spannenden Rennen.
Chregi Hansen
Den Blick zum Himmel, ihn gab es wohl öfter als in früheren Jahren. Fanden die Rennen im Vorjahr bei schönstem Sonnenschein statt, so bildeten sich diesmal bedrohliche Wolken und waren gar Gewitter angekündigt. «Wir hoffen, es hält noch bis zur Siegerehrung der Kinder. Während der Dorfstafette darf es von mir aus regnen, die Teilnehmer werden so oder so nass dabei», lacht OK-Chef Ramon Villiger während den Zwischenläufen.
Das unsichere Wetter war sicher mit ein Grund, dass sich im Vorfeld eher wenige Kinder angemeldet haben. Dafür nutzten am Wettkampftag selbst ganz viele die Möglichkeit der Nachmeldung. «Mit rund 150 Kindern haben wir mehr Teilnehmer als in den Vorjahren. Und auch bei der Stafette ist das Interesse gross, haben sich doch 18 Teams angemeldet», freut sich Villiger. Der Turnverein führt den Events seit vielen Jahren durch, der Aufwand ist jeweils gross. Umso schöner, wenn die Anstrengungen auch geschätzt werden. Wir wollen mit der Durchführung dem Dorf etwas zurückgeben. Gleichzeitig wollen wir den Kindern zu Bewegung verhelfen», erklärt Villiger. Dabei kann der Turnverein auf grosse Unterstützung zählen, sowohl von Sponsorenseite wie auch von der Gemeinde. «Ohne diese wäre ein solcher Event nicht durchführbar», so der OK-Chef.
Grossen Aufwand betrieben
Die Rennen um den «Schnellscht Villmerger» verlaufen ohne grössere Probleme, auch wenn die Zeitmessung ab und zu ins Stocken gerät. Die Kids geben auf der Strecke ihr Bestes, angefeuert von einem grossen Publikum.
Bei der anschliessenden Stafette sind dann nicht nur Tempo, sondern auch Geschicklichkeit gefragt. Auch abseits der Strecke sorgt der Turnverein dafür, dass es an nichts fehlt. Sowohl die Festwirtschaft wie auch die legendäre Sprinterbar sind gut besucht an diesem Tag. Und auch wenn es nicht sonnig und heiss ist, freuen sich die Kinder über den improvisierten Pool in der grossen Mulde. Oder geniessen eine Kutschenfahrt durch das Dorf.
Der Aufwand sei gross für den Verein, betont Villiger. Dies umso mehr, als der Event auf einer Wiese und nicht auf einer Leichtathletikanlage stattfindet. «Aber uns gefällt es, hier sind wir mitten im Dorf und es gibt genügend Platz, um gemeinsam zu feiern», sagt Villiger. Zudem kann sich der Verein auf ein engagiertes, verjüngtes OK verlassen. Gute Voraussetzungen also, dass die Villmerger auch in Zukunft ihre schnellsten Sprinter und Sprinterinnen küren. Oder den erfolgreichsten Verein in der Dorfstafette. Diesen Titel holten sich zum dritten Mal in Folge die Heid-Heid.
Die Sieger der Kategorien
Mädchen, Jahrgang 2019: Sophia van Höveli. – 2018: Laura Meyer. – 2017: Liv Hegglin. – 2016: Lia Ng Cheong. – 2015: Malou Britschgi. – 2014: Mayla Tobler. – 2013: Felicia Cadruvi. – 2012: Larina von Ballmoos. – 2011: Nejla Palislamovic. 2010: Ariana Kadriu. – 2009: Finja Sommer.
Knaben, Jahrgang 2019: Arlen Nehluli. – 2018: Darwin Lee Zihlmann. – 2017: Loris Stücheli. – 2016: Jari Luck. – 2015: Gioele Steiger. – 2014: Santiago Azzorito. – 2013: Blean Ramadani. – 2012: Janik Weibel. – 2011: Dylan Mendolia. – 2010: Tommaso Grigolato. – 2009: Remo Wietlisbach.
S’schnellschte Villmerger Meitli: Nejla Palislamovic. – De schnellscht Villmerger Bueb: Remo Wietlisbach. – Siegerin Mamis: Tanja Koch. – Sieger Papis: Elmar Marti. Dorfstafette: 1. Heid-Heid; 2. DTV Dintikon; 3. Volleyball Villmergen; 4. Well-Fit Villmergen.




