{{alt}}

Heizung und Garten

{{alt}}
{{alt}}

Politapéro mit aktuellen Themen

{{alt}}
{{alt}}

Ressortübergabe Gemeinderat

{{alt}}
{{alt}}

Wanderung der Pro Senectute

{{alt}}
Auch die kreativen Arbeiten entstehen dank dem Engagement von Freiwilligen. Karin Villiger (links) und Silvia Hartmann hoffen, dass deren Zahl in Dottikon bald ansteigt. Bild: Chregi Hansen

Weil beide Seiten profitieren

Auch die kreativen Arbeiten entstehen dank dem Engagement von Freiwilligen. Karin Villiger (links) und Silvia Hartmann hoffen, dass deren Zahl in Dottikon bald ansteigt. Bild: Chregi Hansen
{{alt}}

Neue Kita besichtigen

{{alt}}
Unter den Ziegeln wurden interessante Holzkonstruktionen entdeckt. Bild: zg

Arbeiten dauern bis Ende September

Unter den Ziegeln wurden interessante Holzkonstruktionen entdeckt. Bild: zg
Maya Bally trägt stolz das als Wegweiser gestaltete 1.-August-Abzeichen 2024. Der Wegweiser lieferte dann auch das Motto der Rede. Bild: chh

Gemeinsam nach Lösungen suchen

Maya Bally trägt stolz das als Wegweiser gestaltete 1.-August-Abzeichen 2024. Der Wegweiser lieferte dann auch das Motto der Rede. Bild: chh
Franz Lötscher vor einer Fotografie aus Südafrika, die in seinem Büro hängt. Hierhin zieht es ihn und seine Partnerin regelmässig. «Ich freue mich, mehr Zeit für mich selber zu haben», sagt der 64-Jährige. Bild: Chregi Hansen

Einsatz für eine gute Schule

Franz Lötscher vor einer Fotografie aus Südafrika, die in seinem Büro hängt. Hierhin zieht es ihn und seine Partnerin regelmässig. «Ich freue mich, mehr Zeit für mich selber zu haben», sagt der 64-Jährige. Bild: Chregi Hansen
{{alt}}

Wanderung Pro Senectute

{{alt}}
{{alt}}

Bundesfeier am 31. Juli

{{alt}}
Noch gibt es in die Tieffurt eine Brücke. Ob das auch in Zukunft der Fall sein wird, bleibt vorerst weiter offen. Bild: Archiv

Thema noch nicht vom Tisch

Noch gibt es in die Tieffurt eine Brücke. Ob das auch in Zukunft der Fall sein wird, bleibt vorerst weiter offen. Bild: Archiv
{{alt}}

Maya Bally hält Rede

{{alt}}
Markus Blocher (links), hier bei der Eröffnung der Freiluftausstellung «Bauwerk», hat einen Teil seiner Aktien abgegeben, hält aber immer noch 64,74 Prozent des Unternehmens in eigenen Händen. Bild: Archiv

Allen Anträgen zugestimmt

Markus Blocher (links), hier bei der Eröffnung der Freiluftausstellung «Bauwerk», hat einen Teil seiner Aktien abgegeben, hält aber immer noch 64,74 Prozent des Unternehmens in eigenen Händen. Bild: Archiv
Die Jodlerinnen und Jodler aus Dottikon haben sich im «Zäuerle» geübt. Der «Appenzeller-Jodel» wurde anlässlich des Vereinsausflugs ausprobiert. Bild: zg

Jodler übten im Appenzell das Zäuerli

Die Jodlerinnen und Jodler aus Dottikon haben sich im «Zäuerle» geübt. Der «Appenzeller-Jodel» wurde anlässlich des Vereinsausflugs ausprobiert. Bild: zg
{{alt}}

Sounds of Garden

{{alt}}
Der Gemeinderat Dottikon applaudiert den zahlreichen Bewerbern zur Einbürgerung. Bei der Diskussion rund um die Tieffurtbrücke wurde es dann ernster. Bild: pf

Dottiker wollen keine neue Brücke

Der Gemeinderat Dottikon applaudiert den zahlreichen Bewerbern zur Einbürgerung. Bei der Diskussion rund um die Tieffurtbrücke wurde es dann ernster. Bild: pf
Das Schweizer Duo «Ikan Hyu» ist für den Abschluss des Festivals besorgt. Sie bezeichnen ihren Stil als Elastic Plastic Space Power Gangster Future Pop. Bilder: zg/Archiv

Inmitten blühender Blumen

Das Schweizer Duo «Ikan Hyu» ist für den Abschluss des Festivals besorgt. Sie bezeichnen ihren Stil als Elastic Plastic Space Power Gangster Future Pop. Bilder: zg/Archiv
Zahlreiche Besucher geniessen die kulinarischen Spezialitäten und lassen sich von den Vorführungen verzaubern. Bilder: Monica Rast

Integrieren und nicht ausschliessen

Zahlreiche Besucher geniessen die kulinarischen Spezialitäten und lassen sich von den Vorführungen verzaubern. Bilder: Monica Rast
Besichtigung der ZSA in Dottikon, die Verantwortlichen von Gemeinde und Kanton (v. l.): Michel Hassler, Leiter Kommunikation DGS; Pia Maria Brugger Kalfidis, Leiterin des kantonalen Sozialdienstes; Patrick Keller, Gemeinderat Dottikon; Karl-Heinz Graf, Leiter Sektion Betreuung a. i.; Jean-Pierre Gallati, Regierungsrat und Vorsteher DGS; Laurenz Meier, Gemeinderat Dottikon; Franz Lötscher, Vizeammann Dottikon. Bilder: pf

Menschen mit grossen Chancen

Besichtigung der ZSA in Dottikon, die Verantwortlichen von Gemeinde und Kanton (v. l.): Michel Hassler, Leiter Kommunikation DGS; Pia Maria Brugger Kalfidis, Leiterin des kantonalen Sozialdienstes; Patrick Keller, Gemeinderat Dottikon; Karl-Heinz Graf, Leiter Sektion Betreuung a. i.; Jean-Pierre Gallati, Regierungsrat und Vorsteher DGS; Laurenz Meier, Gemeinderat Dottikon; Franz Lötscher, Vizeammann Dottikon. Bilder: pf

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote