Generalversammlung der Dottikon ES: Auf Dividende verzichtet
An der in Baden durchgeführten 19. ordentlichen Generalversammlung der Dottikon ES Holding AG haben die Aktionärinnen und Aktionäre allen Anträgen des Verwaltungsrates ...
Generalversammlung der Dottikon ES: Auf Dividende verzichtet
An der in Baden durchgeführten 19. ordentlichen Generalversammlung der Dottikon ES Holding AG haben die Aktionärinnen und Aktionäre allen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt.
An der Generalversammlung vertraten 212 anwesende Aktionäre insgesamt 12 495 173 Aktienstimmen, was 93,7 Prozent der stimmberechtigten Namenaktien entspricht. Der Jahresbericht, die Jahresrechnung und die Gruppenrechnung der Dottikon ES Holding AG wurden durch die GV genehmigt. Der Bericht 2013 über nichtfinanzielle Belange der Dottikon ES Holding AG wurde ebenfalls genehmigt.
Der Vergütungsbericht wurde in einer Konsultativabstimmung durch die Generalversammlung gutgeheissen. Den Mitgliedern des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung wurde für das Geschäftsjahr Entlastung erteilt. Der Antrag des Verwaltungsrates, auf die Ausrichtung einer Dividende zu verzichten und den gesamten Bilanzgewinn auf neue Rechnung vorzutragen, wurde gutgeheissen.
Markus Blocher, der bisherige Präsident des Verwaltungsrates, wurde für ein weiteres Jahr bestätigt. Pierre-Alain Ruffieux wurde neu als Vizepräsident für ein Jahr gewählt und Bernhard Urwyler wurde als Mitglied des Verwaltungsrates für ein Jahr wiedergewählt. Alle drei Mitglieder des Verwaltungsrates wurden für ein Jahr in den Vergütungsausschuss gewählt, wobei Markus Blocher als Vorsitzender und Pierre-Alain Ruffieux als Vizevorsitzender bestimmt wurden. Die beantragten Höchstsummen der künftigen (prospektiven) Vergütung des Verwaltungsrates wie auch der Geschäftsleitung wurden genehmigt. Wiedergewählt für ein weiteres Jahr wurde die Revisionsstelle KPMG AG, Zug. Als unabhängiger Stimmrechtsvertreter bis zur und für die kommende 20. ordentliche Generalversammlung wurde Michael Wicki, Fürsprecher und Notar, wiedergewählt.
Neuer Investor
Schon vor der GV wurde bekannt, dass Mehrheitsaktionär Markus Blocher einen Teil seiner direkt gehaltenen Namenaktien bei einem bestehenden, langfristig unternehmensorientierten Investor platziert hat. Mit dieser Transaktion wird der Free Float (Summe der Aktien, die dem Börsenhandel zur Verfügung stehen) um weitere 0,54 Prozentpunkte erhöht. Blocher hält neu direkt und indirekt über die Evolma Holding AG gesamthaft 64,74 Prozent an der Dottikon ES. Die Gruppe ist in den vergangenen fünf Jahren im Schnitt jährlich mit 17 Prozent gewachsen. Die starke Nachfrage seitens des Biopharmamarktes und das Momentum zur Reduktion der geopolitischen Risiken in der Versorgungskette haben vor allem bei Kunden in den USA stark zugenommen. Hält dieser Trend an, wird Dottikon ES in der Zukunft die Entscheidung zu fällen haben, ob das Unternehmen nochmals die Produktionskapazitäten ausbaut. Dies trotz des gegenwärtig laufenden starken Ausbaus.
Vor diesem Hintergrund hat Mehrheitsaktionär Blocher bereits früher angekündigt, dass er zur Erhöhung des Free Floats in Richtung 30 Prozent bereit sei, eine gewisse Anzahl von Namenaktien an unternehmensorientierte Investoren zu veräussern. Er wird jedoch die 60-Prozent-Marke nicht unterschreiten. Dies soll interessierten grösseren Investoren zeitnah die Beteiligung an Dottikon ES ermöglichen und so in Zukunft die langfristige Finanzierung eines anhaltenden Wachstums breiter abstützen und sichern. --red