Bescheidener, effizienter, günstiger
21.11.2025 Wohlen, Parteien, SchuleDie FDP zur überarbeiteten Schulraumstrategie
Der Gemeinderat stellt die überarbeitete Schulraumstrategie vor. Die FDP Wohlen hat sich an der Mitwirkung im Rahmen der Schulraumplanungskommission beteiligt. «Unsere Kernanliegen werden mit der ...
Die FDP zur überarbeiteten Schulraumstrategie
Der Gemeinderat stellt die überarbeitete Schulraumstrategie vor. Die FDP Wohlen hat sich an der Mitwirkung im Rahmen der Schulraumplanungskommission beteiligt. «Unsere Kernanliegen werden mit der überarbeiteten Schulraumstrategie erfüllt», schreibt Fraktionspräsident Lionel Zingg in einer Mitteilung.
Bei der neuen Schulraumstrategie werde grundsätzlich kostenbewusst geplant, und ein Fokus auf das Nötige ist erkennbar. «Wir begrüssen es sehr, dass kosteneffizientes Bauen angestrebt wird, mit der Zielgrösse von maximal 1,1 Million Franken pro Abteilung», hält FDP-Fraktionspräsident Lionel Zingg fest.
Zusammenlegung der Abteilungen angestrebt
Ebenfalls sei es positiv, dass in der Strategie nicht mehr von «Zyklus 1» gesprochen werde. «Diese Zyklusorientierung war mit ein Kritikpunkt in der Diskussion um die alte Schulraumstrategie. Es freut uns, dass mit den Kindergärten unter Einbezug des Gemeinnützige Ortsvereins (GOV) eine hybride Strategie verfolgt werden soll – sprich bestehende Kindergärten nutzen, wenn es sinnvoll und kostengünstig ist. Da wo ohnehin gebaut werden muss, wird aber auch eine Zusammenlegung der Abteilungen angestrebt.
Beim Junkholz und Bünzmatt werden Sanierung und Erweiterung gleichzeitig geplant, das ist effizienter und kostengünstiger.»
Konstruktives Engagement zahlt sich aus
Die angestrebte Etappierung bei der Schulraumerweiterung erachten die Freisinnigen als «richtig und wichtig», da so nicht auf Vorrat gebaut werde, sondern nur nach Bedarf. Denn Prognosen zu Schülerzahlen in 10 bis 20 Jahren beinhalten einen Unsicherheitsfaktor. Es könne gut sein, dass in wenigen Jahren wegen der demografischen Entwicklung die Prognose erneut nach unten angepasst werden müsse, schreibt Zingg. «Dann ist es wichtig, dass die Gemeinde genug flexibel ist, um auf zusätzliche Schulgebäude verzichten zu können.» Beim Junkholz und Bünzmatt werden Sanierung und Erweiterung gleichzeitig geplant, ¨das sei effizienter und kostengünstiger. Die FDP habe in den Beratungen der Kommission entscheidend dazu beigetragen, «dass bescheidener, effizienter und kostenbewusster geplant wird. Die FDP setzt sich für eine konstruktive Zusammenarbeit ein und war deshalb gerne dazu bereit, in der Schulraumplanungskommission mitzuwirken». Schade sei, dass die SVP als einzige Partei nicht mitgewirkt habe in der Kommission. «Für die FDP ist die nun positiv überarbeitete Schulraumstrategie ein Beweis dafür, dass sich konstruktives Engagement auszahlt», schreibt Fraktionspräsident Lionel Zingg abschliessend. --dm
