Geschäftsübergabe bei Strewo Camper Shop in Waltenschwil
Beim Camping-Spezialisten in Büelisacker hat nach 44 Jahren mit Joel und Kai Strebel die zweite Generation übernommen.
Der Übergabetermin hat symbolischen Charakter: Kai ...
Geschäftsübergabe bei Strewo Camper Shop in Waltenschwil
Beim Camping-Spezialisten in Büelisacker hat nach 44 Jahren mit Joel und Kai Strebel die zweite Generation übernommen.
Der Übergabetermin hat symbolischen Charakter: Kai Strebel (Jahrgang 1998) hat am 16. Juli Geburtstag, sein drei Jahre älterer Bruder Joel (1995) zwei Tage später, am 18. Juli. «Wir haben die Mitte gewählt und uns am 17. Juli definitiv aus der Geschäftsleitung der Firma Strewo Camper Shop verabschiedet», erklärt Theo Strebel. Der Wohler hat das Unternehmen vor 44 Jahren gegründet und zusammen mit seiner Frau Astrid, die 1990 offiziell in die Firma eingetreten ist, zur Blüte gebracht. Aus der ehemaligen kleinen Einmann-Bude an der Wohler Friedhofstrasse ist ein Vorzeigebetrieb geworden. Heute werden in Waltenschwil/Büelisacker 15 Personen beschäftigt. Die Kundschaft kommt aus dem ganzen Land, Strewo zählt zu den landesweit renommiertesten Rastplätzen für Campingfans. Und die Entwicklung ist noch keineswegs zu Ende. Die zweite Generation hat bereits ein Projekt in der Schublade, vor allem den Werkstattbereich zu vergrössern.
Am Anfang war der «Döschwo»
Astrid und Theo Strebel werden die Entwicklung des von ihnen aufgebauten Unternehmens verfolgen. Aber sie sind strategisch und operativ nicht mehr involviert: «Wir stehen unseren Söhnen, wenn nötig, mit Rat und Tat zur Seite, aber die Entscheidungen treffen sie.» Mit der Camping-Szene bleiben sie verbunden. Doch der bisherige Beruf wird wieder zum Hobby. Wie damals, als in den 70er-Jahren alles begann: «Ich fuhr einen ‹Döschwo› und ging damit mit meinen Kollegen campen. Später habe ich einen gebrauchten Citroën HY gekauft, eine jener legendären Wellblechkisten, und ihn zu meinem ersten Camper ausgebaut.» Das war die Initialzündung zur Gründung der Firma Strewo. «Das geeignete Zubehör für den Umbau gab es da nur in Zürich und Bern. Ich sah eine Chance zur Selbstständigkeit, verkaufte Zubehör für den Ausbau von Kleinbussen zu Wohnzwecken und baute Fahrzeuge nach Kundenwunsch um.»
Bald verkaufte Strewo auch Wohnwagen der Marke Adria und Wohnmobile der Marke Dethleffs. Die Camping-Szene boomte und davon konnte auch das junge Unternehmen profitieren. 1998 erfolgte mit dem Bezug des neuen Firmendomizils in Büelisacker ein grosser Schritt in der Firmengeschichte. Kontinuierlich wurden Laden, Werkstatt, Lager und Ausstellungsfläche vergrössert, der Personalbestand erhöht. Heute werden auf 5000 Quadratmetern dauernd gegen 100 Wohnwagen und Wohnmobile präsentiert. Im 500 Quadratmeter grossen Laden sind weit über 2000 Zubehör-Artikel verfügbar. Stark ist das Unternehmen auch in der Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen. Einsteiger können so vor einem Kauf prüfen, ob ihnen Camping wirklich zusagt.
Am nächsten Wochenende, am Freitag, 23. August, von 14 bis 18 Uhr, am Samstag, 24. August, von 9 bis 17 Uhr sowie am Sonntag, 25. August, von 10 bis 17 Uhr können sich Interessierte am Fahrzeug-Sonderverkauf ein Bild vom aktuellen Angebot machen und von speziellen Preisen profitieren. Angesagt ist auch das gemütliche Zusammensein im legendären «Theo’s Camperbeizli». --zg