«Bei uns herrscht Gewaltentrennung»
29.08.2025 Region Bremgarten, Region Wohlen, Region Unterfreiamt, Region Oberfreiamt«Entweder/Oder» mit Pascal Gregor, Wohlen, Aargauer Kirchenratspräsident
Pascal Gregor kennt man. Als Lehrer in Kallern, als früherer Geschäftsführer der Integra oder als Präsident der Spitex Freiamt. Er ist ...
«Entweder/Oder» mit Pascal Gregor, Wohlen, Aargauer Kirchenratspräsident
Pascal Gregor kennt man. Als Lehrer in Kallern, als früherer Geschäftsführer der Integra oder als Präsident der Spitex Freiamt. Er ist Geschäftsführer einer eigenen Consulting-Firma und wurde letztes Jahr zum Kirchenratspräsidenten der römisch-katholischen Kirche im Aargau gewählt
Primarschule Kallern oder Integra Wohlen?
Beides war wie ein gutes Kapitel im eigenen Lebensbuch – und bei beiden wollte ich irgendwann umblättern. Die Kinder in Kallern, die Klienten bei der Integra, die Gespräche, das Lachen … Das geht einem nicht aus dem Kopf, auch wenn längst neue Seiten geschrieben werden. Ein bisschen Wehmut bleibt – so wie bei einem Lieblingslied, das plötzlich zu Ende ist.
Meer oder Berge?
Berge! Das Meer hat keine knackigen Herbstwanderungen, keinen Schnee, der unter den Schuhen knirscht, und keine Aussicht, die einem das Gefühl gibt, man stehe am Rand der Welt. Ausserdem kann ich vom Meer aus schlecht Gleitschirmfliegen – es sei denn, ich möchte spektakulär in einer Strandbar landen, und das hat schon mal jemand probiert: sah nicht elegant aus.
Selbst kochen oder Restaurant?
Selbst kochen – am liebsten am Sonntagabend, wenn die Familie zusammenkommt. Ich koche nicht nur, ich inszeniere: mit Kommentaren, Fachbegriffen und gelegentlichen Küchendramen («Wer hat das Basilikum gegessen?!»). Das gehört für mich dazu wie der Geruch von frisch geschnittenem Knoblauch – und ja, manchmal gibt’s Applaus, wenn die Pasta al dente ist.
Tag oder Nacht?
Ganz klar Tag. Da passiert was! Man sieht, wohin man geht, findet den Kaffeelöffel ohne Taschenlampe und kann ohne Angst vor Fledermäusen spazieren. Ausserdem ist es einfacher, Berge zu besteigen, wenn man nicht dauernd mit der Stirnlampe nach dem Weg sucht.
Kirche oder Politik?
Beim Ehepaar Gregor herrscht Gewaltentrennung: Ariane macht Politik, ich kümmere mich um die Kirche. So gibt’s bei uns zu Hause weder Kanzelreden noch Parteiprogramme am Frühstückstisch – höchstens Diskussionen über die letzte Einkaufsliste.
Sport oder Faulenzen?
Faulenzen, unbedingt. Ich kann stundenlang im Liegestuhl liegen, lesen, dösen und philosophieren, ob ich jetzt gleich aufstehe – und mich dann dagegen entscheiden. Sport hat bei mir oft etwas von «Der Körper wehrt sich tapfer».
Fasnacht oder Fastenzeit?
Fasnacht! Die Kammergesellschaft macht’s möglich, dass man sechs Tage am Stück in eine andere Rolle schlüpfen kann – und keiner fragt, ob man noch ganz bei Trost ist. Fastenzeit … tja. Gute Idee. Aber bei mir scheitert’s schon daran, dass man beim Fasten keine Chips essen darf.
Auto oder ÖV?
ÖV. Mit dem GA bin ich quasi mit allen Lokführern per Du. Und im Zug kann man arbeiten, lesen oder Leute beobachten – alles Dinge, die am Steuer etwas heikel sind.
Kirchenrat oder Spitex?
Beide. In der Spitex läuft dank toller Teams vieles rund, bei der Landeskirche … Sagen wir mal so: Da sind die Herausforderungen etwas grösser. Aber beides hält mich geistig und organisatorisch fit – und vom vorzeitigen Ruhestand fern. --chh