Die Grünen verlieren ihren Gemeinderatssitz
Die Stimmung an der Wahlfeier der Grünen am Sonntagnachmittag war bedrückt. Nicht nur, dass sie ihren Sitz im Gemeinderat verlieren – mit dem Einzug von SVP-Mitglied Claudia Hauri und dem neuen Ammann und ...
Die Grünen verlieren ihren Gemeinderatssitz
Die Stimmung an der Wahlfeier der Grünen am Sonntagnachmittag war bedrückt. Nicht nur, dass sie ihren Sitz im Gemeinderat verlieren – mit dem Einzug von SVP-Mitglied Claudia Hauri und dem neuen Ammann und SVP-Mitglied Roland Vogt beklagen sie einen Rechtsrutsch.
«Ich trage meine Nichtwahl mit Fassung», erklärte Patrick Schmid. «Ich hatte es befürchtet. Es gibt aktuell generell einen Rechtsrutsch. Für uns Grüne ist es schwierig, die Leute zu mobilisieren.» Schmid sieht aber auch positive Aspekte darin, dass seine Partei künftig nicht mehr im Gemeinderat vertreten ist. «Das gibt uns in der nächsten Legislatur mehr Möglichkeiten. Denn bisher hatten wir den Gemeinderat gut unterstützt, weil wir selbst darin vertreten waren. Jetzt können wir mehr Opposition machen und dem Gemeinderat viel öfter Aufträge erteilen.» Das Augenmerk der Grünen liege jetzt sofort bei den kommenden Einwohnerratswahlen. «Wir werden diesen Wahlkampf noch pointierter und grüner führen», verspricht Patrick Schmid. «Es wird zudem spannend, mit welchen Leuten danach die Schlüsselpositionen der Gemeinde besetzt werden», erklärt er. Und spricht damit Posten wie denjenigen des Einwohnerratspräsidenten oder die Einsitze in der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission (FGPK) an.
Zweifel an Fähigkeiten des neuen Gemeinderats
«Ich finde es schade, dass Patrick Schmid nicht in meine Fussstapfen treten darf», bedauerte Vizeammann Thomas Burkard. «Er wäre für das Amt fähig und willig, die Herausforderungen und Probleme unserer Gemeinde anzupacken und zu lösen.» Burkard hegt Zweifel, ob der neue Gemeinderat über genau diese Eigenschaften verfügt. Nach acht Jahren im Einwohnerrat und acht Jahren im Gemeinderat schaut der Vizeammann voraus. «Ich freue mich jetzt auf meine Pensionierung.» --rwi