Bedenken nicht einbringen können
15.03.2024 Wohlen, EinwohnerratEinwohnerrat: Kindergarten, Wahlen für Kommission und VR der ibw
Wahlen, eine Kritik am Gemeinderat und ein Rücktritt waren an der Einwohnerratssitzung weitere Geschäfte, die jedoch klar nach dem Projekt «Aufwertung der Zentralstrasse» zu ...
Einwohnerrat: Kindergarten, Wahlen für Kommission und VR der ibw
Wahlen, eine Kritik am Gemeinderat und ein Rücktritt waren an der Einwohnerratssitzung weitere Geschäfte, die jedoch klar nach dem Projekt «Aufwertung der Zentralstrasse» zu gewichten waren.
Die Art und Weise, wie der Gemeinderat mit der neuen Kindergarten-Abteilung Juchliweg umgegangen ist, passte der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission nicht unbedingt. Darum meldete sich FGPK-Präsident Daniel Heinrich zu Beginn der Einwohnerratssitzung zu Wort. Seine Kommission konnte gerade mal die Dringlichkeit des Geschäfts prüfen.
«Aber unsere Bedenken konnten wir nicht einbringen», kritisierte er. Im Dezember habe die Kommission noch sechs Fragen an den verantwortlichen Gemeinderat, Vizeammann Thomas Burkard, eingereicht. Diese wurden allerdings laut Heinrich «nur teilweise beantwortet». Darum sei beispielsweise auch keine Dringlichkeit angezeigt, so Heinrich.
Der neue Kindergarten Juchliweg ist der Ersatz für die Pavillons an der Pilatusstrasse. Kostenpunkt: 84 000 Franken. Allerdings ist schon lange bekannt, dass die beiden Kindergarten-Bauten an der Pilatusstrasse weichen müssen. Für das Baubegehren gibt es einen Gestaltungsplan. Damit ist auch die zeitliche Ausgangslage geregelt. Und Grund zur allzu grossen Eile gibt es nicht. Eine Vorlage wäre zumindest erstrebenswert gewesen. Die Kommission sah trotz Unzufriedenheit davon ab, eine Aufsichtsbeschwerde einzureichen. «Das wäre nicht förderlich», so Heinrich. Aber solche Projekte seien sicher besser planbar.
Als erste Amtshandlung musste der neue Einwohnerratspräsident Marc Läuffer einen Rücktritt bekannt geben. Daniel Scherrer, FDP, war nicht einmal ganze zwei Jahre im Dorfparlament vertreten. Im August 2022 nachgerutscht (für Francine Koch), verlässt er den Einwohnerrat bereits wieder. Scherrer zügelt in den Kanton Thurgau. Dies sei seine Heimat, liess Läuffer verlauten. Und wer folgt ihm im Dorfparlament? Auf der Liste der FDP kommen Adrian von Arx und Eugen Galliker infrage (beide hatten bei den Einwohnerratswahlen im November 2021 je 467 Stimmen).
Verwaltungsrat der ibw wieder zu fünft
Gewählt wurde ein neues Mitglied in die Finanz- und Geschäftsprüfungskommission. Die Wahl von Philipp Stäger, Grünliberale, mit 32 Stimmen fiel deutlich aus.
Keine Überraschungen gab es bei der Wahl des Verwaltungsrates der IB Wohlen AG. Barbara Wich trat nach acht Jahren als Verwaltungsrätin der IB Wohlen AG nicht mehr zur Wiederwahl an. Und Per Just, der erst 2020 in den Verwaltungsrat der IBW AG gewählt wurde, ist aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten. Der Gemeinderat schlug nur eine Person, Lukas Küng, für die Ersatzwahl vor. Der Verwaltungsrat der IB Wohlen AG wird somit wieder auf fünf Personen reduziert. Sämtliche fünf Personen wurden in den Verwaltungsrat der IB Wohlen AG gewählt, alle fünf erhielten zwischen 31 und 34 Stimmen: Hans-Ulrich Pfyffer (bisher), Hansueli Bircher (bisher), Martin Bolliger (bisher), Sandra Lehmann (bisher), El.-Ing. ETH Lukas Küng (neu). Als Verwaltungsratspräsident wurde für die Dauer von zwei Jahren Hans-Ulrich Pfyffer bestätigt.
Die Fraktionen betonten am Rande der Wahlen, wie wichtig es grundsätzlich sei, dass der Verwaltungsrat breit abgestützt sei. Leise Kritik gab es einzig von der SVP. Jonathan Nicoll wünscht sich, dass die IB Wohlen AG generell mehr Informationen zu den Strategien des Unternehmens vermittelt. --dm