Gemeinderatswahlen
Der Fraktion der Mitte ist es ein grosses Anliegen, «dass die Auszählung der Stimmen für die kommende Gemeinderatswahl nicht wie vor vier Jahren erfolgt». Dies teilte die Mitte in einer Fraktionserklärung gleich zu Beginn der ...
Gemeinderatswahlen
Der Fraktion der Mitte ist es ein grosses Anliegen, «dass die Auszählung der Stimmen für die kommende Gemeinderatswahl nicht wie vor vier Jahren erfolgt». Dies teilte die Mitte in einer Fraktionserklärung gleich zu Beginn der Einwohnerratssitzung mit. Sie nahm dabei Bezug auf die von der Mitte eingereichte und nicht überwiesene Motion zu diesem Thema vom Dezember 2021.
«Die Mitte möchte mit Nachdruck darauf hinwirken, dass die damaligen Versprechungen vom Gemeinderat umgesetzt werden», so der Fraktionssprecher. Getreu nach dem Motto «Doppelt genäht hält besser» wolle die Mitte nun dieses Anliegen nochmals platzieren.
Der Originaltext: «In der damaligen Diskussion im Einwohnerrat, im Protokoll nachzulesen, wurde von allen Seiten anerkannt, dass die vereinzelt gültigen Stimmen ausgezählt werden sollen. Insbesondere bei den Nebenwahlen für den Gemeindeammann und den Vizeammann, wie das in Wohlen seit Jahrzehnten gemacht wurde. Demzufolge machen wir die zwölf Mitglieder des Wahlbüros darauf aufmerksam, dass sie diejenigen sind, die diesbezüglich das Sagen haben, und sie bestimmen in alleiniger Verantwortung und Kompetenz, wie ausgezählt wird.»
Dem Wunsch der Bevölkerung nachkommen
Mit dieser öffentlichen Aufforderung bittet die Mitte das Wahlbüro, «diesem Wunsch grosser Teile der Wohler Bevölkerung nachzukommen. Dementsprechend ist darauf hinzuwirken, dass wie gewohnt auch vereinzelt gültige Stimmen ausgezählt und vor allem ab einer gewissen Anzahl öffentlich bekanntgegeben werden.» --dm