Abschluss der Eisbahnsaison mit 1600 Eisdiscobesuchern und 290 Nachwuchs-Eishockey-Spielern
Die Saison auf der Wohler Eisbahn ging mit einem ereignisreichen Weekend zu Ende. Sowohl die «Dancing On Ice»- Eisdisco als auch das zweitägige Nachwuchsturnier ...
Abschluss der Eisbahnsaison mit 1600 Eisdiscobesuchern und 290 Nachwuchs-Eishockey-Spielern
Die Saison auf der Wohler Eisbahn ging mit einem ereignisreichen Weekend zu Ende. Sowohl die «Dancing On Ice»- Eisdisco als auch das zweitägige Nachwuchsturnier zogen viele Leute an. Das Fazit des Eventverantwortlichen beim HC Wohlen Freiamt lautet: «Ein absolut gelungenes Wochenende.»
Stefan Haller ist als Eventverantwortlicher und Festwirt der Mann beim HC Wohlen Freiamt, der hinter der Organisation der Eisdisco und des Nachwuchsturniers steckt. Er ist mit dem Verlauf beider Anlässe enorm zufrieden. «An der Eisdisco hatten wir sowohl am Freitag als auch am Samstag rund 800 Besucher und eine grossartige Stimmung», erzählt er.
Zur guten Atmosphäre beigetragen hat am Samstag auch eine Überraschung für die Besucher von «Dancing On Ice». Die Murianer Gugge «Stiefeliryter» hatte einen Spezialauftritt, bei der sie für die Anwesenden ein kleines Konzert gespielt hat. Eröffnet wurde das Wochenende traditionell aber mit dem Legendenspiel am Freitag, das vor der Türöffnung zum ersten Eisdisco-Abend ausgetragen wurde. Daneben fanden am Samstag und am Sonntag tagsüber noch die Nachwuchsturniere der U9, U11 und U13 statt.
Starker Nachwuchs der Profivereine
Dort hatte der HC Wohlen Freiamt unter anderem auch Teams von Schweizer Profivereinen eingeladen. Diese haben passend zu den berühmten Clubnamen auf den Trikots auch starke Leistungen auf dem Eis präsentiert. So konnte das U9-Turnier der Nachwuchs von Rapperswil-Jona für sich entscheiden. In der Altersklasse U11 konnte sich der EHC Biel vor dem EHC Kloten durchsetzen. Immerhin konnten die Wohler U13-Junioren sich am Ende vor ihren Altersgenossen aus Rapperswil-Jona klassieren. Dort ging der Sieg an den HC Nordwest United – eine gemeinsame Mannschaft der Vereine aus Laufen, Rheinfelden, Zunzgen-Sissach und Herrischried. Immerhin durfte sich der Gastgeberclub, der mit fünf Teams verteilt auf die drei Altersklassen vertreten war, darüber freuen, dass jede Mannschaft zumindest einen Punkt holen konnte.
Aus Hallers Perspektive waren beim Nachwuchsturnier ohnehin andere Dinge wichtig. «Das sind unsere Stars von morgen», sagt er mit einem Augenzwinkern. «Aber Spass beiseite. Es waren rund 290 Spieler im Einsatz. Das Wichtigste war, dass alles fair und unfallfrei verlaufen ist.»
Aus Sicht des HC Wohlen Freiamt endet die Eissaison mit einem gelungenen Weekend.