Zwischen Liebe, Kunst und Krieg
21.11.2025 Bücher, Region Wohlen, LiteraturAutor Roman Odermatt veröffentlicht neues Hörbuch
Der Wohler Autor und Verleger Roman Odermatt hat mit «Lyana – Die Rose von Waterloo» ein digitales Hörbuch veröffentlicht. Gesprochen von Michaela van de Loo, führt das Werk ins ...
Autor Roman Odermatt veröffentlicht neues Hörbuch
Der Wohler Autor und Verleger Roman Odermatt hat mit «Lyana – Die Rose von Waterloo» ein digitales Hörbuch veröffentlicht. Gesprochen von Michaela van de Loo, führt das Werk ins Jahr 1815, an die Schwelle zwischen Liebe, Kunst und Krieg.
Monica Rast
Roman Odermatt ist ein unabhängiger Schweizer Verleger, Buchautor, Korrektor und Lektor. Zudem ist er der Gründer des Verlags BuchOase, unter dessen Dach er seit Jahren historische Romane veröffentlicht. Seine Werke beruhen auf realen Persönlichkeiten und sorgfältiger Recherche, etwa in den Frontier- und Western-Sagas «Boone und Killbuck», «Jeffords und Cochise» oder «Schicksalswege der Jahrhunderte», in der auch Wilhelm Tell eine Rolle spielt. «Mein Ziel ist es, Geschichte nicht nur nachzuerzählen, sondern sie emotional erfahrbar zu machen», erklärt Odermatt.
Historische Fakten verknüpfen
Die Frontier- und Western-Sagas sind inspiriert von authentischen Figuren des amerikanischen Westens und erscheinen als Jugendbuchausgaben ab 12 Jahren. In den «Europäischen Historienromane – Schicksalswege der Jahrhunderte», eine epochenübergreifende Serie von der Antike bis zur Neuzeit, verknüpft der Autor historische Fakten mit genealogischen Recherchen und zeichnet den Weg realer Familienlinien über Jahrhunderte hinweg. Es sind Geschichten mit den Titeln «Caesar und Pompeius», «Kleopatra und Antonius», oder aus Schweizer Sicht «Tell und Kessler», die so entstanden sind. Diese Reihe ist für Leser ab 16 Jahren geeignet. In Verbindung von Fiktion und Geschichte ist es ein idealer Lesestoff, um auf ungezwungene Art in die Geschichte einzutauchen.
Neuen Weg eingeschlagen
Mit der neuen literarisch-romantischen Linie «Lyana» schlägt der Autor nun neue Wege ein. Die Titelfigur und ihr Gegenspieler sind fiktive, mythologisch geprägte Figuren, die die Gegensätze von Liebe und Zerstörung, Schönheit und Macht verkörpern. «Mich faszinieren Geschichten, in denen sich Menschen zwischen den alten Idealen und einer neuen Welt behaupten müssen», sagt Odermatt. «Mit dieser Geschichte betrete ich ein neues Genre zwischen Liebesroman, Historie, Gefühl und Mythos.»
«Lyana – Die Rose von Waterloo» spielt im Jahr 1815, an der Schwelle zwischen Liebe, Kunst und Krieg. Die Handlung führt von Paris bis in die Ebene von Waterloo und verbindet historische Ereignisse mit einer symbolischen, fast mythischen Ebene. Lyana und ihr Gegenspieler sind fiktive, mythologisch geprägte Figuren: Sie verkörpern Gegensätze wie Liebe und Zerstörung, Schönheit und Macht, Freiheit und Opfer. «Damit unterscheidet sich dieses Werk deutlich von meinen bisherigen historischen Romanen, die alle auf realen Personen beruhen», erklärt der Autor, «Lyana ist mein Versuch, Geschichte nicht nur als Ereignis, sondern als Seelenlandschaft zu erzählen.» Was Odermatt an dieser Geschichte fasziniert, ist, dass «Lyana» in einer Zeit des Aufbruchs spielt, in der sich alte Ideale auflösen und neue Werte erst formen. Sie steht für die Kraft, das eigene Schicksal selbst zu gestalten und für die Hoffnung, dass Liebe selbst in den Stürmen der Geschichte Bestand haben kann.
Drei weitere Bände geplant
Mit dem neuen Buch möchte der Autor und Verleger eine Art Marktforschung betreiben. Das Werk erscheint gleichzeitig sowohl als E-Book, Taschenbuch, Hörbuch und Buchtrailer, jeweils in deutscher und englischer Sprache. «So möchte ich untersuchen, wie dieses literarisch-romantische Genre im Vergleich zu meinen bisherigen historischen Reihen aufgenommen wird», erklärt Odermatt. Wenn sich das Konzept bewährt, sind drei weitere Bände geplant, die zu einem Sammelband zusammengefasst und als Taschenbuch sowie gebundenes Buch erscheinen sollen.
Das Hörbuch wird gesprochen von Michaela van de Loo und erscheint über Piet Henry Records / KunstWerk Hören. Die Stimme der Hörbuchsprecherin verleiht der Erzählung eine sinnliche, poetische Intensität und lässt die emotionale Tiefe der Figuren unmittelbar spürbar werden.
Informationen: www.romanodermatt.ch.

