Karate-Club Wohlen am Kolibri-Cup in Felsberg
Die Junioren des Karate-Clubs Wohlen überzeugten am Nachwuchsturnier in Felsberg. Am Ende gab es insgesamt sieben Podestplätze. Darunter zwei Kategoriensiege.
Zehn Karatekas des Karate-Clubs Wohlen ...
Karate-Club Wohlen am Kolibri-Cup in Felsberg
Die Junioren des Karate-Clubs Wohlen überzeugten am Nachwuchsturnier in Felsberg. Am Ende gab es insgesamt sieben Podestplätze. Darunter zwei Kategoriensiege.
Zehn Karatekas des Karate-Clubs Wohlen starteten am Kolibri-Cup in Felsberg. Am Nachwuchsturnier können Karatekas bis 17 Jahre teilnehmen. Sie kämpften um die höchste Punktzahl in den Disziplinen Kata (Formenlauf) und Kumite (Kampf).
Die Wohler Karatekas starteten in sieben Kategorien. Finn Schwenkfelder, der jüngste Teilnehmer, beeindruckte mit zwei starken Kata-Durchgängen. In der Kategorie «Knaben 10 und 11 Jahre, leicht» erreichte er im Zwischenklassement den 2. Rang. Den Rückstand konnte er im Kumite nicht aufholen und er gewann Silber. In derselben Altersklasse im Mittelgewicht belegten Bernardo Costa Monteiro und Tenzin Tsapsar die Ränge vier und fünf.
Nila Ismajli und Maya Banceanu stellten sich in der Kategorie «Mädchen bis 11 Jahre» der Konkurrenz. Ismajli lag nach den beiden Kata-Durchgängen noch am Ende des Klassements.
Im Kumite steigerte sie sich, dominierte ihre höher graduierten Gegnerinnen und sicherte sich den 3. Platz in der Kategorie «leicht». Maya Banceanu überzeugte im Kata. Im Kumite war es nicht ihr bester Tag. Das Punktepolster aus den Kata-Durchgängen reichte für den 3. Rang bei den «Mädchen schwer».
In den Alterskategorien «12 und 13» stiegen erfahrenere Kämpfer ins Wettkampfgeschehen ein. Lena Jankovic, Nils Hoffmann, Robin Tas und Fritz Thomae. Nach den Kata-Durchgängen lagen alle auf Podestkurs und bestätigten ihre Leistungen im Kumite. Jankovic besiegte all ihre Gegnerinnen und wurde Kategoriensiegerin bei den Mädchen. Bei den Knaben dominierten Hoffmann, Tas und Thomae das Feld und machten die Podestplätze unter sich aus. Hoffmann, als routiniertester Karateka des Trios, spielte seine Erfahrung aus und gewann Gold. Tas holte Silber, Thomae Bronze.
Sascha Hoffmann verpasste bei den 14- und 15-jährigen Knaben das Podest und wurde Fünfter. Die starken Ergebnisse des Teams lassen auf weitere Erfolge bei den kommenden Turnieren hoffen. --zg