Zwei Kündigungen
20.08.2024 Hägglingen, Region UnterfreiamtNachrichten aus Hägglingen
Mit Bedauern musste der Gemeinderat die Kündigungen von Gemeindeschreiberin-Stv. Linda Stadtmann und dem Stv. Leiter Werkdienst Christoph Frei entgegennehmen. Sie haben sich dazu entschieden, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. ...
Nachrichten aus Hägglingen
Mit Bedauern musste der Gemeinderat die Kündigungen von Gemeindeschreiberin-Stv. Linda Stadtmann und dem Stv. Leiter Werkdienst Christoph Frei entgegennehmen. Sie haben sich dazu entschieden, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Der Gemeinderat wünscht beiden für den weiteren Lebensweg alles Gute und ist froh, bis Ende Oktober 2024 auf den Einsatz von Frau Stadtmann und Herrn Frei zählen zu können. Beide Stellen sind zur Neubesetzung ausgeschrieben.
Wechsel in der Abteilung Steuern
Luka Aleksic wird ab August mit einem Pensum von 40 Prozent die Nachfolge von Fioralba Cerundolo als Sachbearbeiter der Abteilung Steuern Hägglingen/Dottikon antreten. Luka Aleksic, wohnhaft in Anglikon, hat seine KV-Lehre mit Berufsmaturität in Dottikon von 2020 bis 2023 absolviert und dabei eine Ausbildungszeit in der gemeinsamen Abteilung Steuern genossen. Berufsbegleitend studiert er aktuell Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Die jetzige Sachbearbeiterin Fioralba Cerundolo wird noch bis Ende September für die Abteilung Steuern tätig sein und das Team unterstützen.
Neues Datum für Strassensperrung
Die vom 22. bis 29. Juli beabsichtigte Strassensperrung bei der Einmündung Mattenweg in die Mellingerstrasse musste aufgrund von Materiallieferschwierigkeiten auf die Kalenderwoche 34 (vom 19. bis 24. August) verschoben werden. Bei Fragen oder Unklarheiten steht der Werkdienst unter der Telefonnummer 056 616 60 80 gerne zur Verfügung.
Ablösung Gemeindesoftware
Die aktuelle Gemeindefachlösung (W&W-Software) steht in den Gemeinden Hägglingen und Dottikon seit ca. 1997 in den Abteilungen Einwohnerdienste und Finanzen im Einsatz. In der Zwischenzeit bedient die Software verschiedene Schnittstellen nicht mehr und entspricht zudem nicht mehr dem Stand der Technik. Der Unterhalt ist aufwendig und der Support- und Entwicklungswille des Anbieters sind gering. Kurz: Die Lebensdauer der W&W-Software ist am Ende und eine Ablösung drängt sich auf.
Aufgrund der gemeinsamen Abteilung Finanzen ist es notwendig, dass Hägglingen und Dottikon mit derselben Software arbeiten. Um die Umsetzung einzuleiten, haben die beiden Gemeinderäte die Firma Publics mit der externen Projektbegleitung beauftragt. Weiter wurde ein Projektteam mit folgender Zusammensetzung gebildet: Lorenz Küng, Leiter Abteilung Finanzen (Projektleiter), Firma Publics (externe Projektbegleitung), Jasmin Villiger, Stv. Leiterin Finanzen, Chantal Spörri, Einwohnerdienste/ Kanzlei Dottikon, Christine Meier, Einwohnerdienste Hägglingen. --gk