Zum Wohl der tierischen Freunde
10.02.2023 Unterlunkhofen, Haustiere, Region Wohlen, Region Bremgarten, Region Oberfreiamt, Region Unterfreiamt, Wohlen«Haustiere»: Simi Hora aus Unterlunkhofen ist Tiertherapeutin
Der Mensch begibt sich in Therapie, wenn ihm etwas fehlt oder er Unterstützung im Genesungsprozess braucht. Warum sollten das Tiere nicht auch? Simi Hora von «Anima-Balance» hat sich ...
«Haustiere»: Simi Hora aus Unterlunkhofen ist Tiertherapeutin
Der Mensch begibt sich in Therapie, wenn ihm etwas fehlt oder er Unterstützung im Genesungsprozess braucht. Warum sollten das Tiere nicht auch? Simi Hora von «Anima-Balance» hat sich auf verschiedene Therapieformen, die Körper und Seele guttun, für Hund, Katze und Pferd spezialisiert.
Haustiere werden zu immer wichtigeren Bestandteilen der Familie. Deshalb möchte man auch, dass es ihnen gut geht. Das Arsenal, das mittlerweile bereitsteht, um das Wohlergehen der tierischen Freunde zu sichern, ist eindrücklich. Für die Haustiere gibt es ein breites Angebot im Bereich der Alternativ- und Komplementärmedizin.
Eine, die damit im Freiamt unterwegs ist, ist Simi Hora aus Unterlunkhofen. Mit ihrem Spürsinn und Wissen konnte sie schon unzähligen Tieren helfen.
Dank der Stute auf Idee
«Alles, was ich anbiete, therapiert Körper und Seele der Tiere», sagt die 38-Jährige. Das breite Spektrum an Therapien umfasst unter anderem Laser-Akupunktur/Akupressur, Tierkinesiologie, Bioresonanz oder Schmerztherapie mittels AmpliVet. Die Tierbesitzer kommen aus den unterschiedlichsten Gründen mit ihren Haustieren zu Simi Hora. «Manchmal zur Unterstützung von medizinischen Behandlungen, akuten oder chronischen Erkrankungen oder einfach nur zur allgemeinen präventiven Vitalitätsunterstützung.» Veterinärmedizin zu studieren war eine Idee, mit der sie schon als Kind gedanklich spielte. Das Leben verlief jedoch anders und sie entschied sich dann zuerst für eine kaufmännische Ausbildung.
Durch ihr Pferd Wali wurde sie immer mehr auf alternative Heilmethoden für Tiere aufmerksam. «Wali hatte einige Baustellen, wenn man das so beschreiben kann», lacht sie. Neben vielen körperlichen Problematiken, hatte sie unter anderem das Gefühl, dass die Stute nicht ausgeglichen war. «Ich habe vieles ausprobiert und bei diesen Problemen kam die Schulmedizin an ihre Grenzen.» Zufällig ist sie auf Kinesiologie für Pferde gestossen. «Ich habe es ausprobiert und das Gefühl gehabt, es hilft. So kam ich auf die Idee, selber eine Ausbildung zur Tiertherapeutin/ AP-Tierkinesiologin zu machen.» Kurz darauf hat sie noch die Weiterbildung zur Akupunkteurin (TCM) für Pferde und Kleintiere abgeschlossen.
Traumberuf verwirklicht
Zum Wohl der Tiere bildet sich Simi Hora immer weiter. Dank der grossen Anzahl an den angebotenen Therapieformen, kann sie individuell auf die Tiere eingehen. Seit fast zehn Jahren ist sie mittlerweile als Tiertherapeutin tätig – und sehr glücklich damit. «Es ist mein Traumberuf», ist sich die tierliebende Hora sicher, die auch privat von Tieren umgeben ist. Denn neben ihrer Stute gehören Hündin Gloria, der Rüde Albi sowie die Katze Pfüdi zu ihrem Familienkreis.
Bei Tierbesitzern werden Tiertherapien immer bekannter und beliebter, dies merkt auch Hora. «Bei vielen hat ein Umdenken stattgefunden. Die Leute greifen selbst vermehrt auf die Alternativmedizin zurück und spüren, dass die sanften Methoden ihnen guttun. Eine solche Behandlung und Wirkung wollen sie dann auch für ihre Haustiere», weiss sie. Ihr Angebot richtet sich an grosse und kleine Tiere. Spezialisiert hat sie sich auf Hunde, Katze und Pferde, die in ihrer Praxis «Anima-Balance» behandelt werden. Sie besucht ihre tierischen Kunden aber auch vor Ort im Stall oder zu Hause.
Hand in Hand mit Tierärzten
Wie beim Mensch wird auch beim Ersttermin des Vierbeiners die Anamnese stattfinden. «In einem Gespräch möchte ich alles über das Tier erfahren, damit ich mir ein komplettes Bild machen kann. In der Komplementärmedizin ist alles miteinander verbunden.» Danach wird die Therapieform entschieden. «Alle reagieren anders darauf. Bei einigen sieht man schon schnell eine Verbesserung, bei einigen dauert es länger. Je nachdem, wie lange der Leidensweg bereits war. Oft ist jedoch etwas Geduld gefragt», so Hora und meint dann lachend: «Ich bin keine Wunderheilerin.»
Ihr ist wichtig zu betonen, dass sie selber keine Diagnosen stellt. Sie hält ganz klar fest, dass sie den Tierarzt nicht ersetzt. «Ich finde es wichtig, dass wir Hand in Hand gehen. Schliesslich wollen beide Berufsgattungen den Tieren helfen und das Beste für sie.»
Immer wieder ist Simi Hora auch mit kritischen und skeptischen Stimmen konfrontiert. Früher wollte sie solchen Menschen das Gegenteil beweisen. Mittlerweile sieht sie dem gelassen entgegen. «Ich sage nur: Lassen Sie sich überraschen.» --sab