Mühlauer wird Elektrosegel-Schweizer-Meister
Kürzlich wurden in Buttikon SZ die Schweizer Meisterschaften im Elektrosegelflug in der FAI-Wettbewerbsklasse F5J ausgetragen. Auch am Start als Titelverteidiger war der 17-jährige Alain Schad aus Mühlau. ...
Mühlauer wird Elektrosegel-Schweizer-Meister
Kürzlich wurden in Buttikon SZ die Schweizer Meisterschaften im Elektrosegelflug in der FAI-Wettbewerbsklasse F5J ausgetragen. Auch am Start als Titelverteidiger war der 17-jährige Alain Schad aus Mühlau.
Der Titel des Schweizer Meisters wird bei den Senioren und Junioren vergeben, dabei fliegen die Junioren zusammen mit den Senioren, der bestklassierte Junior aus der Gesamtrangliste ist dann der Junioren-Schweizer-Meister. Bei idealen Wetterbedingungen am Morgen startete man zu den sechs Vorrundenflügen, mit einem Streichresultat, aus welchen die sechs besten Piloten der Gesamtrangliste für die drei Finalflüge am späteren Nachmittag qualifiziert sind. Bei den Vorrunden dauert ein Flug zehn Minuten, wobei gruppenweise gestartet wird. In den Finaldurchgängen beträgt die Flugzeit 15 Minuten. Die Laufzeit des Motors beträgt 30Sekunden, dabei sollte man nicht über 200 Meter Höhe steigen, weil dies hohen Punkteabzug zur Folge hat. Die Motorlaufzeit wird durch einen Logger, der speziell programmiert ist, unterbrochen. Zehn Sekunden nach dem Abstellen des Motors misst der Logger die Höhe, danach ist das Ziel ein 10-minütiger Segelf lug mit einer Punktlandung zum Schluss. Genaues Timing der Landung auf Zeit ist gefordert, ideal ist 9 Minuten und 59 Sekunden – für über 10 Minuten gibt es keine Landepunkte.
Einziger Junior im Final
Als amtierender Junioren-Meister war für Alain Schad das Ziel, den Titel zu verteidigen. Die Wetterbedingungen wurden im Laufe des Tages immer schwieriger. Am Morgen hatte es noch gute thermische Bedingungen, eine immer mehr auffrischende Brise und böiger Wind forderten von den Piloten alles. Schad kämpfte und konnte mit den Besten mithalten. Nach der Auswertung der Vorrunden belegte Alain Schad den zweiten Rang und konnte sich somit erfolgreich für die drei Fly-off-Flüge als Einziger der Junioren qualifizieren. Jetzt beginnt es wieder bei null, die sechs Besten machen den Senioren-Titel unter sich aus. Von den drei Fly-off-Flügen gelang es Alain Schad, die 15 Minuten einmal als Einziger durchzufliegen. Mit diesem Flug, der von den anwesenden Piloten und Zuschauern beklatscht wurde, holte er so viele Punkte, dass es bei der Verkündung der Rangliste zu seiner grossen Freude zu einem Podestplatz bei den Senioren reichte. Als Dritter in der Gesamtrangliste (17 Senioren und 4 Junioren) und bester Junior konnte Alain Schad seinen vierten Schweizer-Meister-Titel in Folge feiern. Als Regionalmeister RCS Hang und Juniorenmeister im F5J steht für ihn das nächste grosse Ereignis im Herbst an. Die Teilnahme an den Junioren-Weltmeisterschaften in Bulgarien, für die Alain Schad sich dank seinen guten Leistungen qualifiziert hat. --zg