Café Fédéral der Mitte Bezirk Muri
Kürzlich fand in der Firma Villiger Entsorgungssysteme AG in Oberrüti das traditionelle Café Fédéral statt. Die Präsidentin Franziska Stenico durfte nebst Nationalräten auch ...
Café Fédéral der Mitte Bezirk Muri
Kürzlich fand in der Firma Villiger Entsorgungssysteme AG in Oberrüti das traditionelle Café Fédéral statt. Die Präsidentin Franziska Stenico durfte nebst Nationalräten auch Alt-Bundesrätin Doris Leuthard begrüssen.
Die Familie Villiger, die Firmeninhaber, erläuterte die 32-jährige Firmengeschichte und führte die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine Zeitreise innerhalb der Firmenentwicklung. Als Schweizer Traditionsunternehmen verfolgt Villiger die Vision einer «sauberen und unsichtbaren Entsorgung». Der Betrieb stellt sich der Aufgabe, durch Innovation und Expertise zu einer sauberen Umgebung und Schonung der Umwelt beizutragen. So entwickelt und produziert Villiger eine breite und tiefe Produktpalette an Entsorgungssystemen als Standard- sowie Individuallösungen.
Die Firma Villiger ist in der Lage, als Gesamtanbieter aufeinander abgestimmte und ineinandergreifende Systemlösungen anzubieten. Nebst einem grossen Heimmarkt exportiert Villiger die Produkte auch in über 30 Länder. Mehrheitlich in Europa, wo das Unternehmen vier Niederlassungen führt. Paul Villiger verweist auf die erschwerten Zollabwicklungen mit der EU, die zu erheblichen Mehrkosten führen, und ist besorgt, dass die Schweiz noch kein Rahmenabkommen mit der EU ausgehandelt hat. Aus dieser Haltung heraus gestalten die indirekt 300 Mitarbeitenden – davon direkt 120 in der Villiger-Gruppe – den technologischen Fortschritt in der Branche massgeblich mit und widmen sich schon heute den Herausforderungen von morgen.
Kurzreferate von Binder, Bucher und Meier
Gestärkt durch die obligaten Gipfeli mit Kaffee führte Präsidentin Franziska Stenico die Gäste in den zweiten Teil des Anlasses. Marianne Binder-Keller berichtete über den Wahlkampf und informierte über die Unterlisten der Mitte. Grossrat und Nationalratskandidat Ralf Bucher erläuterte die aktuelle Finanzlage des Kantons Aargau. Obwohl ein Minus für das kommende Jahr budgetiert wurde, steht der Kanton immer noch auf gesundem Boden. Dank dem Befüllen der Ausgleichsreserve in den letzten Jahren mit positiven Abschlüssen und den Ausgleichszahlungen der Nationalbank ist die Minusbudgetierung nachhaltig gedeckt. Anschliessend berichtete Andreas Meier über seine ersten Eindrücke und Erfahrungen als neuer Nationalrat in Bundesbern. Im Anschluss an die Kurzreferate fand eine abwechslungsreiche Werksführung durch die Produktionshallen statt. --red