Knoten Heinrüti wird ausgebaut
Am Montag, 22. April, starten die Bauarbeiten am Verursacherknoten Heinrüti. In der ersten Bauphase wird der talseitige Fahrbahnrand ausgebaut und verbreitert. 2026 wird auf der Mutschellenstrasse der definitive Deckbelag ...
Knoten Heinrüti wird ausgebaut
Am Montag, 22. April, starten die Bauarbeiten am Verursacherknoten Heinrüti. In der ersten Bauphase wird der talseitige Fahrbahnrand ausgebaut und verbreitert. 2026 wird auf der Mutschellenstrasse der definitive Deckbelag eingebaut.
Nächsten Montag starten die Bauarbeiten am Verursacherknoten Heinrüti in Widen. Der Knoten Heinrüti wird ausgebaut, die Mutschellenstrasse im Bereich des Knotens sowie die Zufahrtsstrasse Eggenwilerstrasse werden verbreitert. Der zuständige Kreisingenieur Manuel Baldi erklärt: «Weil die Eggenwilerstrasse verbreitert wird, müssen wir auch den bestehenden Damm wesentlich verbreitern.»
Die Ausführung der Bauarbeiten erfolgt in verschiedenen Bauphasen und dauert gesamthaft – mit Unterbrüchen – drei Jahre. In der ersten Bauphase wird die Mutschellenstrasse talseitig verbreitert. Während der Bauarbeiten ist die Fahrbahn nur einspurig befahrbar. Die Verkehrsregelung erfolgt dann mit Verkehrsdienst. «Ausserhalb der ordentlichen Arbeitszeit ist die Mutschellenstrasse in der Regel aber zweispurig befahrbar», sagt Manuel Baldi. Die Bauarbeiten der Bauphase 1 dauern rund fünf Wochen.
Die anschliessenden Bauphasen betreffen vorwiegend die auszubauende Erschliessung Eggenwilerstrasse. Auf diesem Abschnitt erfolgen umfangreiche Dammschüttarbeiten. Dies hat Mehrverkehr auf dem Knoten und Behinderungen auf der Eggenwilerstrasse zur Folge. Bei hohem Baustellenverkehrsaufkommen und bei Bedarf wird im Knotenbereich ein Verkehrsdienst eingesetzt. In der Abschlussphase im Jahr 2026 erfolgt auf der Mutschellenstrasse der definitive Deckbelagseinbau. --pd