Zeigen, was man kann
29.04.2025 Region Unterfreiamt, GewerbeAm 3. Mai lädt der Gewerbeverein Reusstal zur 2. Tischmesse ein – diesmal in Tägerig
Die Premiere vor drei Jahren war ein voller Erfolg. Und darum organisiert der Gewerbeverein Reusstal nun die zweite RGA-Tischmesse. An diesem Samstag ...
Am 3. Mai lädt der Gewerbeverein Reusstal zur 2. Tischmesse ein – diesmal in Tägerig
Die Premiere vor drei Jahren war ein voller Erfolg. Und darum organisiert der Gewerbeverein Reusstal nun die zweite RGA-Tischmesse. An diesem Samstag präsentieren 28 Unternehmen ihr Angebot. Suchen Kontakt mit dem Publikum. Und auch untereinander.
Chregi Hansen
Es ist noch nicht lange her, da wurde Antonio Giampà geehrt und verabschiedet. Elf Jahre lang hatte er als Präsident den Gewerbeverein geführt. Darauf geachtet, dass der Verein stets in Bewegung ist. Sich präsentiert. Und wahrgenommen wird. An der letzten GV hat er das Präsidium abgegeben.
Doch ganz zurückziehen kann sich der Niederwiler noch nicht. Giampà ist OK-Präsident der 2. RGA-Tischmesse, die am Samstag, 3. Mai, in Tägerig über die Bühne geht. «Unsere richtige Gewerbeausstellung findet nur alle zehn Jahre statt. Häufiger wäre das für die Firmen nicht machbar. Aber es ist wichtig, dass wir uns auch zwischendurch präsentieren können», sagt Giampà. Und weil die grosse RGA-Ausstellung stets in Niederwil über die Bühne geht, soll die Tischmesse eben in den anderen Gemeinden des Vereins stattfinden. Vor drei Jahren war Fi-Gö Austragungsort, jetzt ist es Tägerig. «Wir wollen auch in diesen Gemeinden präsent sein», betont der OK-Präsi.
Wenn schon, dann richtig
Giampà war damals der Initiant der Tischmesse. Er hatte das Konzept an einer Veranstaltung in Lenzburg kennengelernt. «Dort fand das Ganze aber an einem Freitag statt, war in erster Linie für die Unternehmer selber gedacht und erst am Abend für die Öffentlichkeit zugänglich. Für mich war klar: Wenn wir so etwas in Niederwil machen, dann muss es auch ein Fest werden», erzählt er schmunzelnd. Darum findet die RGA-Tischmesse an einem Samstag statt. Samt Festbeiz mit Open End. Und mit Angeboten für die ganze Familie – sogar inklusive Kinderbetreuung.
Die Premiere vor drei Jahren in Fischbach-Göslikon war ein voller Erfolg. Die Messe wurde fast überrannt durch die Besucher, es wurde zeitweise eng in den Gängen, die Festbeiz kam zwischendurch ins Stocken. «Wir haben sicher davon profitiert, dass es der erste grössere Anlass ohne Corona-Einschränkungen war», schaut Giampà auf den Anlass zurück. Kein Wunder, fiel das Fazit positiv aus. Und war bald klar, dass es eine Wiederholung geben soll. «Der Aufwand hält sich für die Aussteller im Gegensatz zu einer richtigen Gewerbeausstellung im Rahmen. Zudem erhalten alle die gleiche Plattform – unabhängig von ihrer Grösse. Alle haben den gleich Tisch und die gleichen Rahmenbedingungen», erklärt Giampà.
Untereinander Kontakt knüpfen
28 Betriebe haben sich für die Tischmesse in Tägerig angemeldet. Das sind etwas weniger als bei der Premiere vor drei Jahren. «Aber dafür haben wir einen wunderbaren Branchenmix», sagt der OK-Präsident. Am frühen Freitagabend können die Aussteller ihre Tische einrichten – und müssen dabei klare Vorgaben einhalten. Insbesondere auch, was die Höhe betrifft. «Wir wollen nicht, dass die einen die anderen verdecken», schmunzelt Giampà. Nach dem Einrichten findet am Freitag ein Netzwerkapéro statt, damit man sich untereinander austauschen kann. Denn es sei wichtig, dass die Mitglieder einander kennen und wissen, was es alles gibt in der Region. Nur so könne man voneinander profitieren. Darum gab das OK allen den Tipp mit auf den Weg, am Samstag mit mindestens zwei Personen am Stand zu sein. «Dann kann eine Person die Besucher betreuen und die andere selber die Ausstellung anschauen und Kontakte knüpfen», so Giampà.
Die Platzverhältnisse in Tägerig seien ideal, sagt der OK-Präsident. Die Halle bietet viel Platz, die Festbeiz kann im grosszügigen Foyer eingerichtet werden, die Kinderbetreuung durch die Kinderlaube findet in der Aula statt. Für die Verpflegung sorgt an diesem Tag der Musikverein Tägerig, auf der Menükarte steht Bewährtes wie Ghackets mit Hörnli, Schnitzelbrot, Hotdogs oder Chäshörnli. Dass ein Verein die Beiz führt, ist kein Zufall. «Uns ist es wichtig, auch mit ihnen eine enge Verbindung zu pflegen. Wir sind doch alle aufeinander angewiesen», erklärt Giampà. Er ist guten Mutes, dass auch die zweite RGA-Tischmesse ein Erfolg wird. Sorgen bereiten ihm nur die Parkplatzsituation («ohne Parkdienst geht es vermutlich nicht») und das spätere Datum als vor drei Jahren, als die Messe Anfang April stattfand. «Im Mai zieht es bei schönem Wetter viele in den Garten. Hoffen wir, dass es dann nicht zu schön ist.» Geöffnet ist die Ausstellung von 10 bis 18 Uhr, die Festbeiz bleibt länger offen.
Nächste grosse Messe 2028
Die Tischmesse ist also das letzte Grossprojekt unter der Leitung von Antonio Giampà. Um die in drei Jahren geplante nächste richtige Gewerbeausstellung muss sich sein Nachfolger kümmern. Für den zurückgetretenen Präsidenten ist es einfach wichtig, dass der Verein weiter aktiv bleibt. «Dazu braucht es den Vorstand und die Mitglieder. Wir müssen uns immer wieder bewegen und zeigen», ist er überzeugt. Die Tischmesse passt bestens in diese Philosophie. Und darum packt Giampà gern nochmals mit an. «Ich mache das gern und aus voller Überzeugung», so der OK-Präsident.
2. RGA-Tischmesse: Samstag, 3. Mai, 10 bis 18 Uhr, Mehrzweckhalle Tägerig.