«Wunderbar und erstaunlich»
15.03.2024 WohlenLebende Legenden
Herb Miller Jazz Band
Das ist eine enorme Leistung: 50 Jahre Herb Miller Jazz Band. Im Februar 1974 standen die Bandmitglieder erstmals im Casino auf der Bühne. Es war der Start einer wunderbaren Karriere mit etlichen ...
Lebende Legenden
Herb Miller Jazz Band
Das ist eine enorme Leistung: 50 Jahre Herb Miller Jazz Band. Im Februar 1974 standen die Bandmitglieder erstmals im Casino auf der Bühne. Es war der Start einer wunderbaren Karriere mit etlichen Höhepunkten. Auch ein kleiner Unterbruch gehörte dazu. Aber Bandleader Herb Müller und seine Kerntruppe mit Heinz Gysin, Rolf Eichenberger und Daniel Hofmann lieben den Jazz und ihre Konzerte. Jazz-Leidenschaft pur. Nun fiebert das Quartett dem Jubiläumskonzert im April entgegen. Das empfinden die lebenden Legenden als wunderbare Zugabe und schönes Geschenk. --dm
50 Jahre Herb Miller Jazz Band – eine spezielle Story: Jubiläumskonzert am Freitag, 12. April
Sie sind schon etwas Besonderes, diese Musiker der Herb Miller Jazz Band. Sie können nicht nur das 50-Jahr-Jubiläum feiern, sie sind eigentlich lebende Legenden, die Wohlen zu einer Jazzhochburg gemacht haben. Vier Musiker sind von Anfang an dabei: Herb Müller, Heinz Gysin, Rolf Eichenberger, Daniel Hofmann sind die Treuen.
Daniel Marti
«Wir haben wirklich alles gesehen, ganz viel erlebt, viele Highlights feiern dürfen und wir sind immer noch zwäg.» Das sagt Heinz Gysin, Bandmitglied der Herb Miller Jazz Band. Um ihn herum sitzen im «Sternen» Herb Müller, Rolf Eichenberger und Daniel Hofmann, alle drei nicken anerkennend. Das Quartett ist seit dem ersten Tag der Band zusammen. Also seit dem 23. Februar 1974 bildet es den Kern der Band. Zusammen macht das 200 Jahre Musik, Show und ganz viel Jazz. Ruedi von Arx (49 Jahre dabei), Markus Hächler (28 Jahre), Rolf Treichler (7 Jahre) komplettieren die heutige Herb Miller Jazz Band.
Nun wird Jubiläum gefeiert (siehe Kasten). 50 Jahre Herb Miller Jazz Band. Kaum zu glauben. «Das ist schon sehr speziell», fügt Gysin noch an. Bei den Bandmitgliedern leuchten die Augen. Ein bisschen Stolz auf diese Leistung ist spürbar. Aber letztlich sind es die pure Freude und Leidenschaft an der Musik, welche die Band so weit und so lange getragen haben. Herb Miller Jazz Band, das ist ein Begriff, eine Marke.
FHBB und Jazzband gewährten sich die Freiheiten
Begonnen hat alles am «Sportball» in Wohlen. Rolf Wernli wollte da unbedingt eine Liveband auf der Bühne haben. Die Band war im Nu zusammengestellt, deshalb ist der 23. Februar 1974 auch der Geburtstag der Band. Sein Team habe eingeschlagen wie eine Bombe, erzählt Herb Müller heute noch schmunzelnd. Man nimmt es ihm ab.
Aber ganz neu waren Herb Müller, Heinz Gysin, Rolf Eichenberger und Daniel Hofmann damals nicht zusammen. Denn es gibt eine Vorgeschichte: Bereits in der Jazzband «hei mubedi» bildeten sie Ende der Sechzigerjahre die komplette Rhythmusgruppe. Und im Jahr 1972 begann die schier unfassbare Erfolgsgeschichte der First Harmonic Brass Band (FHBB), diese dauerte übrigens 20 Jahre und führte die Wohler praktisch durch ganz Europa und in etliche TV-Shows.
Und der Dirigent der FHBB war eben dieser Rolf Wernli, der seine Musiker von der First Harmonic Brass Band im Februar 1974 auf die Casino-Bühne beorderte. Schon ein paar Monate später spielte die neu formierte Jazzband ein ganzes Wochenende unter dem Titel «Dixieland im Buurechäller» im Restaurant Bauernhof in Waldhäusern. Der Start war gefestigt, weitere Auftritte folgten.
Herb Müller kristallisierte sich immer mehr als junger initiativer Bandleader heraus. Er sorgte dafür, dass er mit seinen Mitmusikern den traditionellen Jazz neben der FHBB-Showtruppe weiterpflegen konnte. «Die guten Ideen von Herb waren praktisch immer der Auslöser», blickt Daniel Hofmann zurück, «er war immer die treibende Kraft, übrigens bis heute. Und dank der Musik sind wir alle noch fit.» Alle vier strahlen bei diesem Satz.
Zusammen haben die vier 200 Jahre Herb Miller Jazz Band auf dem Buckel. Zusammen sind sie knapp über 300 Jahre alt: Herb Miller (Jahrgang 1950), Rolf Eichenberger (Jahrgang 1948), Heinz Gysin, Daniel Hofmann (beide Jahrgang 1945). «Diese Band ist für uns ein fantastisches Hobby, dabei können wir wunderbar Musik machen und abschalten», so Herb Müller.
«Das waren doch echte Hingucker»
Während zwei Jahrzehnten war der Kern der Herb Miller Jazz Band in die First Harmonic Brass Band integriert. Oder umgekehrt. «Logisch», erklärt Rolf Eichenberger, «da ist eine enge Verbindung entstanden. Dies ergab zwar eine gewisse Belastung, aber wir hatten deswegen nie Stress.» Dies lag vor allem auch an der guten Einteilung der Auftritte der FHBB. Da gab es Zeiten ohne Auftritte. «Das waren dann Zeitfenster für unsere Jazzband», ergänzt Herb Müller. So blieb auch Zeit für Ferien, für einen Ausgleich zwischen Jazzband und FHBB. «Das war auch die Basis für den lang anhaltenden Erfolg.» Notabene für beide Formationen.
Auch die FHBB-Ära ist für das Quartett unvergesslich. «Das waren tolle Shows, echte Hingucker», betont Daniel Hofmann, «die sind heute noch lässig.» Und auch bei der FHBB habe die Musik einen wichtigen Bestandteil eingenommen, fügt Rolf Eichenberger hinzu.
Nur ganz wenige Veränderungen
Zurück zur Herb Miller Jazz Band. Der traditionelle Jazz ist die grosse Liebe aller Bandmitglieder. «Da verfügen wir auch über ein breites Repertoire», so Müller. «Und bei uns gab es auch nie die Gefahr, dass wir Volksmusiker hätten werden können», meint Eichenberger. Herb Miller Jazz Band – die Leidenschaft steht schon im Namen der Formation.
Vor allem dank der Initiative von Herb Müller wurde Wohlen zur eigentlichen Jazzhochburg. Mit «Jazz im Chäber,» Dixieland-Festival und Jazz Band Ball konnten etliche Erfolge gefeiert werden. Und als Mitbegründer der Vereinigung «Jazz in Wohlen», gegründet 1985, gab er den Anstoss, dass die zahlreichen Jazzanlässe koordiniert wurden.
Nach der Auflösung der FHBB Ende 1992 konzentrierten sich die Musiker der Herb Miller Jazz Band wieder vermehrt auf ihr swingendes Hobby. Die eingespielte Rhythmusgruppe mit Daniel Hofmann (Schlagzeug), Rolf Eichenberger (Bass) sowie Heinz Gysin (Banjo und Gitarre) und Bandleader Herb Müller (Klavier und Gesang) war seit der Gründung der Band das solide Fundament. Ein Jahr nach der Gründung kam der exzellente Klarinettist und Saxofonist Ruedi von Arx dazu. Mit seiner Virtuosität und Spielfreude trug er einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Band bei.
Dagegen verliessen nach dem FHBB-Aus die beiden Gründungsmitglieder Dieter Studer (Trompete) und Urs Huber (Posaune) die Jazzband. Zum 20-Jahr-Bandjubiläum stiess Bluesman Peter «Kniri» Knaus hinzu. Und 1995 folgte der versierte Trompeter Markus Hächler. Ab dieser Zeit war auch der vielseitige Posaunist Rolf Treichler immer wieder ein wertvoller Aushilfsmusiker bei der Herb Miller Jazz Band.
Die einzige CD – ein wichtiger Meilenstein
Während einem halben Jahrhundert hat die Herb Miller Jazz Band die Schweizer Jazzszene mitgeprägt. Die Wohler Formation hat die berühmtesten Bühnen und Clubs bespielt: Internationales Dixie-Festival im Albisgüetli in Zürich, Jazz Band Ball im Casino Luzern, Jazzclub Sargans, Dixie Festival Einsiedeln, New Orleans Jazz Tage Lenk, Festival de Jazz Chéserex, Jazzclub Meilen, Ferien-Jazzwochen in Giverola, um nur einige aufzuzählen. Die Liste ist ellenlang und reicht bis zur Live-Übertragung im Schweizer Radio vom World Band Festival aus Luzern.
Zum 30-Jahr-Bandjubiläum im Jahr 2004 produzierte die Herb Miller Jazz Band ihre erste und einzige CD, «Let The Good Times Roll». Dies war auch ein wichtiger Meilenstein. «Sie ist ein guter Querschnitt durch das vielseitige Repertoire der Band», sagt Herb Müller. «Diese CD ist so gut, dass wir heute noch voll und ganz hinter diesem Werk stehen. Sie hat einen hohen Stellenwert für uns», ergänzt Heinz Gysin.
Dann passierte im Jahr 2007 das Unvorstellbare: Die Band löste sich auf. Ein eingespieltes Team beendete gemeinsam die Karriere. «Wir hatten nie Krach untereinander. Wir hatten es immer gut, einfach fantastisch», erklärt Heinz Gysin. Von der Gemeinde Wohlen gab es zum Abschluss den Kulturpreis für den Bandleader. «Wir waren total überrascht und sind heute noch stolz auf diese Auszeichnung», blickt Herb Müller zurück.
Eine Auflösung, die gar keine war
Aber die «Auflösung» hielt nicht lange. In den folgenden Jahren gab es noch einzelne Auftritte. «Eigentlich war es nur ein Break», so Müller, «aber auch ein wichtiger Unterbruch.» Um Kräfte zu tanken, um neu zu starten.
Als Anglikon im Jahr 2012 100 Jahre Zugehörigkeit zu Wohlen feierte, da ging das nicht ohne die Herb Miller Jazz Band. «Wir sind derart in Wohlen verwurzelt, da konnten wir doch nicht Nein sagen», erklärt Rolf Eichenberger mit einem Schmunzeln. «Uns hat natürlich auch etwas gefehlt», gibt Daniel Hofmann zu.
Und weil im Jahr 2013 die erste ibw-Jazz-Night ausgetragen wurde, war das grosse Comeback die logische Folge. Danach folgte die Veranstaltungsreihe «Jazz & Dinner im Rössli mit Herb Miller Rhythm & Guest». Von 2014 bis 2021 gab es zwölf Events, alle ausverkauft. Ab 2022 folgten die Konzerte in der Begegnungsstätte Rösslimatte, auch diese waren immer innert weniger Stunden ausverkauft. «Auch das war und ist eine schöne Zeit», so Hofmann.
Vieles ist speziell – und die Zukunft voller Geschenke
Die Herb Miller Jazz Band ist eben ein echtes Bedürfnis. Seit einem halben Jahrhundert. Mit ihrem vielseitigen Repertoire von New Orleans Jazz über Dixieland bis zum Swing und Blues begeistert sie ihr Publikum noch heute. «Praktisch immer die gleiche Band, das ist doch wunderbar und absolut erstaunlich», sagt der Bandleader.
Und die Highlights? «Nichts ist vergleichbar, und es hat so viele Höhepunkte gegeben», meint Rolf Eichenberger, «und es ist doch schön, dass die Leute uns immer schätzten.» An den gesamten 50 Jahren sei alles so speziell gewesen, von der Gründung bis zum jetzigen Jubiläum, so Heinz Gysin, «nichts war Routine, wir konnten alles mit unseren treuen Fans geniessen».
Die Musik habe die Formation auch immer gefordert, Harmonie und Spielfreude seien immer Begleiter der Herb Miller Jazz Band gewesen, betont der Bandleader. «Das alles ist doch ein Glücksfall.» Die inzwischen pensionierten Musiker freuen sich, auch in Zukunft ihrem geliebten Hobby frönen zu können und betrachten ihre ausgewählten Auftritte als geschenkte Zugaben.
Das Konzert zum Jubiläum
Im Rahmen des Jazzkonzerts am Freitag, 12. April, in der Begegnungsstätte Rösslimatte in Wohlen wird das 50-Jahr-Bandjubiläum gebührend gefeiert. Um 18.30 Uhr ist Türöffnung für das Essen und die Abendkasse. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Zur Einstimmung steht in gemütlicher Atmosphäre ein einfaches Abendessen (Penne oder Spaghetti) auf dem Menüplan.
Vorverkauf: Start heute Freitag
Vorverkauf: Auf der Homepage der Herb Miller Jazz Band www.herbmiller.ch unter News oder per Telefon 056 622 10 69 kann man ab heute Freitag, 15. März, 17 Uhr, Sitzplätze reservieren sowie sich fürs Essen anmelden.



