Wortspiele und Experimente
17.11.2023 WohlenSternensaal: Wo Musik und Theater Einzug hält – das neue Programm
Der Verein Kultur im Sternensaal startet mit einem neuen Programm vom Dezember bis Februar. Die acht Darbietungen bieten ein breites Spektrum an Unterhaltung.
...Sternensaal: Wo Musik und Theater Einzug hält – das neue Programm
Der Verein Kultur im Sternensaal startet mit einem neuen Programm vom Dezember bis Februar. Die acht Darbietungen bieten ein breites Spektrum an Unterhaltung.
Monica Rast
Eine lustvolle Auseinandersetzung mit musikalischer Erinnerung bietet das Stück «Déjà vu – der Soundtrack des Lebens» von Akin und Andreas Schertenleib. In der Geschichte wird der verstorbene Partner und Freund mit Musik aus früheren Zeiten verabschiedet. Mit Songs, die ihnen etwas bedeutet haben, als sie noch jünger waren. So stöbern sie in ihrer musikalischen Biografie und öffnen die Schublade der Erinnerungen an die vergessen geglaubten Gefühle. Das Duo wird am Sonntag, 3. Dezember, um 17 Uhr im Sternensaal zu Gast sein.
Heimspiel in Wohlen
Sarah Chaksad und Band geben am Samstag, 9. Dezember, 20 Uhr, und Sonntag, 10. Dezember, 17 Uhr, gleich zwei Mal ein Gastspiel im Sternensaal. Chaksad überrascht mit neuen Kompositionen und Arrangement für String Quartett und Saxofone. Das Projekt namens «Winter Songs» präsentiert Musik, die in die besinnliche Zeit und in die manchmal kalten, düsteren Monate vor Weihnachten passt. Dabei werden Eigenkompositionen und Arrangements von Winterliedern gespielt.
Damit es eilig Abend wird
Der Sternensaal bietet nicht nur für Erwachsene ein Programm. Auch die Kinder kommen nicht zu kurz. Um die Zeit feierlich zu überbrücken, damit es «eilig Abend» wird, findet am Sonntag, 24. Dezember, von 16 bis 17 Uhr das «Gschichte-Gschänk» statt. Jörg Bohn und Fredi Spreng nehmen die kleinen Besucher ab fünf Jahren mit auf eine Reise und schenken so eine Geschichtenstunde, die das Warten zum Erlebnis macht.
Das Spiel im Grenzbereich von Volksmusiktradition und innovativen Ideen ist das Markenzeichen der Formation «Gläuffig». Mit «Momentum» ist sie auf ihrer Jubiläumstour «15 Jahr Gläuffig» am Samstag, 13. Januar, 20 Uhr, im Sternensaal. Mal leichtfüssig und verspielt, mal bodenständig und fast derb, aber immer mit einem hohen Mass an Spielfreude. Das Programm bewegt sich zwischen Tradition und radikalen Erweiterungen in klanglichen und rhythmischen Formen.
«In dubio» – Eine Gerichtsrecherche von Maria Ursprung. Ein komisch-ernsthaftes Theaterstück zwischen Paragrafen, Widersprüchen und Gegenargumenten. Vorgetragen wird das Stück von Manuel Bürgin, Miriam Japp und Josef Mohamed am Samstag, 20. Januar.
Die Jugend geht nicht mehr ins Theater. Sagen zumindest jene, die nicht mehr zu dieser Jugend gehören. Das kann sich ändern. Jeremy Chavez bringt mit «Chat mit Chavez» die chaotischste Talkshow der Schweiz am Freitag, 26. Januar, um 20 Uhr nach Wohlen. Sein Gast ist die Autorin und Politinfluencerin Anna Rosenwasser. Sie ist das bekannteste Gesicht der Schweizer LGBTQ-Bewegung und im Oktober wurde sie in den Nationalrat gewählt. Immer wütend, immer pointiert und immer mit mehr Instagramfollowern als die SVP.
Multimediale Show
In der Zeit, in der die Erde immer wärmer wird, bleibt Kilian Ziegler cool. Mit «99° Celsius – Wortspiele am Siedepunkt» ist der Wortakrobat mit seinem Programm aus Slam Poetry, Comedy und aberwitzigen Power-Point am Samstag, 17. Februar, im Sternensaal.
An Abdankungen wird oft viel gelacht. Woran das liegt, wissen Dani Misteli und Willy Schnyder auch nicht so genau. In ihrer multimedialen Show «Liebi, Tod & Härdöpfelstock» laden sie das Publikum am Sonntag, 18. Februar, 10.30 Uhr, zu einer fingierten Trauerfeier ein.
Weitere Informationen und Reservationen: www.sternensaal-wohlen.ch.
Start jeweils um 20 Uhr
«Es siegte die Nuller-Fraktion», schreibt Hans Melliger für Kultur im Sternensaal. Damit meint er die Umfrage zu den Anfangszeiten des jeweiligen Programms im Sternensaal. Für Aussenstehende sei es zwar schwer verständlich, «dass mit Nullen Wahlen zu gewinnen sind», meint er weiter. Aber es steht nun definitiv fest: Die Startzeit bei Abendveranstaltungen im Sternensaal wird künftig um 20 Uhr sein.