Spatenstich für das Neubauprojekt Eggental in Hägglingen
Für ein Dorf wie Hägglingen ist es ein Grossprojekt. 41 neue Wohnungen entstehen in den kommenden zwei Jahren hier am Rand des Dorfes. Das Interesse an ihnen ist bereits jetzt sehr ...
Spatenstich für das Neubauprojekt Eggental in Hägglingen
Für ein Dorf wie Hägglingen ist es ein Grossprojekt. 41 neue Wohnungen entstehen in den kommenden zwei Jahren hier am Rand des Dorfes. Das Interesse an ihnen ist bereits jetzt sehr gross.
Chregi Hansen
Gut Ding will eben Weile haben. Im Jahr 2013 wurde das Stück Land im Rahmen der Nutzungsplanungsrevision umgezont von der Landwirtschafts- in die Bauzone. Fünf Jahre später konnte nach einem längeren Verfahren dann der Gestaltungsplan genehmigt werden. Nochmals fünf Jahre später erfolgte gestern Montag der Spatenstich zur Überbauung.
Im Gestaltungsplanverfahren gab es noch Vorbehalte durch die Anwohner, so Sven Weidmann, Vertreter Realisation und Bauherrschaft. Das vorliegende Projekt aber scheint zu gefallen, gegen das Baugesuch gab es keinen Widerstand. Nun soll es schnell gehen. Schon im Dezember 2024 werden die ersten Wohnungen bezugsbereit sein. Nachdem die notwendigen Abbrucharbeiten vorgenommen wurden, kann jetzt mit dem Aushub begonnen werden.
Gebaut werden fünf Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 41Wohnungen mit Grössen zwischen 2,5 und 4,5 Zimmern. Damit wird Wohnraum geschaffen für rund 100 Personen. Wichtig war den Verantwortlichen die gute Einbindung in die dörfliche Umgebung.
Kein 08/15-Projekt
Durch die aufgelockerte Gebäudestellung der fünf Neubauten mit ihren Holzfassaden entsteht ein interessantes Ensemble mit abwechslungsreichen Aussenräumen und Durchsichten, harmonisch abgestimmten Bepflanzungen und attraktiven Aussenbereichen. Die künftigen Bewohner sind nahe am Grün, der dörfliche Charakter bleibt erhalten – der Aussenbereich wird als Begegnungsund Spielort der Anwohner erlebbar. Und auch die Umgebung präsentiert sich grösstenteils grün.
Und das Interesse an den neuen Eigentumswohnungen ist gross, wie Philipp Schuler, Verkaufsleiter Immotip AG, erklärt. «Mehr als ein Drittel der Wohnungen ist bereits verkauft oder reserviert, wir nähern uns bereits der Marke von 50 Prozent», berichtet er. Unter den Käufern seien etliche ältere Hägglinger, die ihr Haus aufgeben und in eine Wohnung im eigenen Dorf ziehen wollen. Aber es gibt auch viele Auswärtige, die Gefallen finden an dem attraktiven Wohnraum. «Es handelt sich hier eben um kein 08/15-Projekt, und das kommt an», so Schuler.
Die Realisierung des gesamten Projektes erfolgt nach dem heutigen energetischen Standard. Damit wird ein deutlich tieferer Energieverbrauch erreicht. Geheizt wird mittels Erdsonden-Wärmepumpe. Das ganze Areal ist autofrei, parkiert wird in der grossen Tiefgarage. Gleichzeitig wird der Moosbach aus seinen unterirdischen Leitungen befreit, er darf in Zukunft oberirdisch Richtung Tal plätschern. «Man ist hier am Ortsrand und doch nah im Zentrum», sieht Schuler weitere Vorteile. Das kommt ebenso gut an wie die Preise der Wohnungen, die je nach Lage und Grösse zwischen 495 000 und 945 000 Franken liegen und damit durchaus attraktiv erscheinen.