Ab dem 2. November öffnet das Fonduehüsli vor dem Schlössli wieder seine Türen
Gute Dinge rufen nach einer Wiederholung. Und eine gute Idee war die Einrichtung einer Fonduestube im Chlaushüsli. In diesem Jahr wird diese Idee bereits zum dritten ...
Ab dem 2. November öffnet das Fonduehüsli vor dem Schlössli wieder seine Türen
Gute Dinge rufen nach einer Wiederholung. Und eine gute Idee war die Einrichtung einer Fonduestube im Chlaushüsli. In diesem Jahr wird diese Idee bereits zum dritten Mal in die Tat umgesetzt.
Chregi Hansen
«Die Bewilligung liegt jetzt vor, der Aufbau startet am 28. Oktober», freut sich Dave Meier von der Villmerger Spectrum Event GmbH, welche im Sommer die Übersehbar führt und im Winter auf geschmolzenen Käse setzt. Und er ist froh, dass es wieder klappt. «Wir haben im letzten Jahr gesehen, wie gut die Idee ankommt. Und es gibt bereits jetzt Leute, die wieder einen Platz reservieren wollen», erzählt der Mitorganisator.
Vor zwei Jahren wurde das schmucke Chlaushüsli erstmals zu einer temporären Beiz umgewandelt. Damals feierte der Nikolaus in Wohlen seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Grund wollte man das Holzhaus, das sonst nur wenige Tage steht, etwas länger nutzen. Obwohl kurzfristig organisiert und trotz Corona-Einschränkungen war das Fonduestübli schon im ersten Jahr ein Erfolg. Und darum war klar, dass es im Jahr darauf eine Wiederholung geben würde. Mit noch grösserem Erfolg.
Neue Öffnungszeiten am Sonntag
«Wir waren im letzten Winter fast jeden Abend ausgebucht. Teilweise schon lange vorher», berichtet Meier. Rund 40 Personen finden im heimelig dekorierten Hüsli Platz. Die Speisekarte ist klein – angeboten werden drei verschiedene Sorten Fondue. Alle Produkte stammen aus der Region. Angepasst wurden hingegen die Öffnungszeiten. Geöffnet hat das Hüsli neben dem Schlössli wie bisher jeweils von Donnerstag bis Samstag von 18 bis 23 Uhr, am Sonntag hingegen kann neu von 16 bis 21 Uhr ein feines Fondue genossen werden. «Es gab leider nur wenige, die am Sonntagmittag gekommen sind, darum öffnen wir da jetzt auch abends», erklärt Meier.
Platz machen für den Samichlaus
Wie immer macht der Betrieb während der Chlauswoche Pause, wird das Fonduestübli kurzfristig wieder zum Chlaushüsli, in dem den Kindern Geschichten erzählt werden. Und auch am Tag des grossen Auszugs, der dieses Jahr am 10. Dezember auf dem Programm steht, bleibt das Hüsli für Gäste zu. Respektive ist es reserviert für geladene Gäste rund um den Chlausauszug. Los geht es übrigens am 2. November, und die dritte Ausgabe endet einen Tag vor Weihnachten am 23. Dezember. Dann wird die Hütte wieder eingelagert.
An Halloween das Fürchten lernen
Weil das Hüsli an Halloween bereits steht, kommt es dort zu einem Sondereinsatz. An diesem Abend organisiert die Volkshochschule eine Lesung mit dem Wohler Lehrer und Autor Dennis Andermatt. In gemütlicher Atmosphäre wird er seine furchterregenden Gruselgeschichten erzählen, die sich in der vermeintlich friedlichen Region des Freiamts abspielen. Nach der Lesung beruhigen und stärken sich die Zuhörer bei einem feinen Wohler Chäsfondue. «Das wird sicher ein toller Abend», ist Meier überzeugt.
Bereits jetzt kann man sich einen Platz reservieren für einen gemütlichen Abend im Fonduehüsli. Dies entweder telefonisch unter 076 700 46 31 oder per Mail an: huesli@stnikolaus-wohlen.ch.