Naturfreunde Oberfreiamt in der Surselva und im Freiamt
Das jährliche, verlängerte Skiund Schneeschuhwochenende wurde trotz schlechtem Wetter durchgeführt. 15 Naturfreunde fanden im Dorf in Curaglia an der Lukmanierpassstrasse zusammen.
...
Naturfreunde Oberfreiamt in der Surselva und im Freiamt
Das jährliche, verlängerte Skiund Schneeschuhwochenende wurde trotz schlechtem Wetter durchgeführt. 15 Naturfreunde fanden im Dorf in Curaglia an der Lukmanierpassstrasse zusammen.
Da im Dorf kein Schnee lag, begannen die beiden Touren ab der Passhöhe in Richtung Pizzo dell’Uomo mit seinen 2586 Meter über Meer. Der steile Aufstieg im dichten Nebel machte die Wegfindung spannend und plötzlich riss die Wolkendecke auf. Wieder alles richtig gemacht, was der spielerisch heitere, freundschaftliche Abend bewies.
Der neue Tag darauf erwachte mit Regen. Da wurden statt der Schneeschuhe die Wanderschuhe angeschnallt. Vor dem Hotel wurde kurzerhand eine attraktive, halbtägige Wanderrunde erfunden, mal im spurenlosen Restschnee oder im leider bereits ausgetrockneten Wald. Auf Regen folgt bekanntlich Sonnenschein und den Nachmittag genossen die Wanderfreunde mit Relaxen. Der dritte regnerische Tag wurde mit Kultur verbracht, wie mit dem Besuch des Klosters Disentis, oder Cafés wurden ausprobiert, bevor der Aufstieg zurück nach Curaglia unter die Füsse genommen wurde. Die Skitourengänger nutzten den letzten Vormittag nochmals mit einer Skitour, hoch oben in der Surselva.
Freitagabendwandern trotz Schlechtwetterprognose
Die erste Freitagabendwanderung starteten acht Naturfreunde in Wohlen Oberdorf mit dem Ziel Bremgarten. Die durchschnittlich zweistündige Wanderzeit in einfachem Gelände ist für alle Naturfans gedacht, die auch bei schlechten Wind- und Wetterbedingungen nicht klemmen. Das Ziel ist immer ein Restaurant, und unterwegs weiss der Wanderleiter immer etwas zu erzählen. Dieses Mal wurde erklärt, dass der Erdmannlistein aus Gneis in der Würmeiszeit, die vor gut 12 000 Jahren endete, mit dem Reussgletscher hierher transportiert wurde.
Weitere Touren
Am Sonntag, 23. April, findet um Sempach die Wanderung mit viel Schweizer Geschichte statt. Am Samstag, 6. Mai, bekommt man am Morgen die Wasserversorgung in Muri erklärt mit anschliessendem Maimarktbesuch, wo die Naturfreunde einen Werbestand betreiben. Für die letzte Skitour im Gotthardgebiet ist der Sonntag, 7. Mai, reserviert. Am Samstag, 13. Mai, ist Frühlingserwachen zu Fuss in herrlicher Landschaft in Waldenburg im Jura angesagt. --zg