Erfahrungsaustausch der Sportgruppenleitungen Indoor Pro Senectute Bezirk Bremgarten
Kürzlich trafen sich 14 Sportgruppenleitungen der Pro Senectute vom Bezirk Bremgarten zum jährlichen Erfahrungsaustausch. Sie erhielten aktuelle Informationen und es wurden ...
Erfahrungsaustausch der Sportgruppenleitungen Indoor Pro Senectute Bezirk Bremgarten
Kürzlich trafen sich 14 Sportgruppenleitungen der Pro Senectute vom Bezirk Bremgarten zum jährlichen Erfahrungsaustausch. Sie erhielten aktuelle Informationen und es wurden Erlebnisse, Erkenntnisse, Herausforderungen und Highlights diskutiert.
Die Angebote der Sportgruppen sind beliebt und doch gibt es erstaunliche Unterschiede im Bezirk. Es gibt Gemeinden, welche über 15 Teilnehmende in den jeweiligen Sportgruppen haben und andere die mit der Mindestanzahl kämpfen und wo es unsicher ist, ob die Gruppen längerfristig aufrechterhalten werden können.
Der Pro Senectute ist es ein Anliegen, die Sportangebote zu erhalten. Die älteren Menschen möchten gerne im Dorf aktiv sein und nicht in eine andere Gemeinde fahren, um an einem Angebot teilnehmen zu können.
Nebst den Teilnehmerzahlen war auch die Rekrutierung neuer Sportgruppenleitungen ein Thema. Einzelne geben ihr Engagement auf und pro Gruppe braucht es zwei Leitende, welche sich abwechseln können. Ideen, wie neue Leitungen gewonnen werden könnten, werden diskutiert.
Spannendes Engagement
Einig sind sich die Leitungen, dass es ein spannendes und sehr bereicherndes Engagement ist. Vielen sind die Teilnehmenden sehr ans Herz gewachsen und die Seniorinnen und Senioren kümmern sich gegenseitig umeinander. Es hat nebst der regelmässigen sportlichen Aktivität eine wichtige soziale Komponente, die gerade im Alter immer wichtiger wird. Beides hilft, im Alter körperlich und mental gesund und aktiv zu bleiben.
Beim Treffen wird nicht nur diskutiert, sondern es werden auch aktive Erfahrungen gemacht. Dieses Jahr durften alle eine Aquafit-Lektion erleben, wie sie sonst die Teilnehmenden haben. Susanne Loretan, eine langjährige und sehr erfahrene Aquafitnessleiterin erklärte, dass das Wasser mit dem Widerstand wie ein Sportgerät genutzt wird. Übungen, die an Land einfach aussehen, sind anstrengend im Wasser, dabei werden Muskeln gezielt und effizient trainiert.
Es machte allen Spass, mal in eine andere Sportart einzutauchen, und es wurde viel gelacht. Überrascht waren einige, wie anstrengend es doch sein kann und dass andere Muskeln gebraucht werden als die, welche man in der «eigenen» Sportart nutzt.
Damit im Bezirk Bremgarten weiterhin ein breites und vielfältiges Sportangebot von Fitness und Gymnastik, internationalen Tänzen, Nordic Walking, Rad- und Wandersport vorhanden bleibt, braucht es auch in Zukunft möglichst viele engagierte und motivierte Sportgruppenleitungen sowie natürlich viele interessierte Teilnehmende.
Interessenten dürfen sich bei der Beratungsstelle in Wohlen unter 056 622 75 12 oder per Mail an bremgarten@ag.prosenecute.ch melden. --zg