Wenn alle Gewinner sind
29.10.2024 Wohlen5. Schlössli-Jass mit 52 Teilnehmern und lauter glücklichen Gesichtern
Die Plätze an einem der 13 Tische sind begehrt. Nur drei Stunden nach Start der Anmeldung war das Turnier bereits voll. Wer zu den glücklichen Teilnehmern gehört, der weiss, ...
5. Schlössli-Jass mit 52 Teilnehmern und lauter glücklichen Gesichtern
Die Plätze an einem der 13 Tische sind begehrt. Nur drei Stunden nach Start der Anmeldung war das Turnier bereits voll. Wer zu den glücklichen Teilnehmern gehört, der weiss, warum er mitmachen will. Hier geht es nicht primär ums Gewinnen, sondern auch um eine gemütliche Zeit unter Freunden.
Mit dem Schlössli-Jass haben die drei Lehrer Dennis Andermatt, Lukas Küchler und Marc Zimmermann, die sich selbst das OK der Superlative nennen, den Nerv der Zeit getroffen. Das historische Gebäude im Wohler Zentrum als wunderbarer Austragungsort, die tolle Verpflegung, die unterhaltsamen Zwischenspiele und die perfekte Organisation sorgen dafür, dass sich alle wohlfühlen. Und zwar auch dann, wenn die Karten mal nicht optimal fallen.
Natürlich. Am Schluss geht es um Stiche, Trümpfe und den Sieg. Fünf Runden lang kämpfen die 26 Teams darum, möglichst viele Punkte zu hamstern. Um ganz vorne zu sein. Oder zumindest nicht ganz hinten. Denn das letztplatzierte Team der Gesamtwertung erhält jeweils eine Narrenkappe als Kennzeichen. In dieser Hinsicht gibt es dieses Jahr eine Premiere. Der Hut bleibt das ganze Turnier über auf den gleichen zwei Köpfen, das gabs noch nie. Aber wer in einer Trainingsjacke des Turnvereins Villmergen an einem Wohler Turnier auftaucht, der hat es nicht besser verdient. Immerhin: Die Gäste aus dem Nachbardorf tragen den besonderen Hut mit Würde.
Titelverteidiger chancenlos
Was den Sieg betrifft, bleibt sich der Schlössli-Jass aber treu. Noch nie ist es einem Team gelungen, den Titel zu verteidigen. Daran können auch die Vorjahressieger Franziska Matter und Benjamin Schlein nichts ändern. Statt wie im Vorjahr um die vordersten Plätze zu kämpfen, sehen sie sich dieses Jahr auf der anderen Seite der Tabelle wieder. Immerhin: Die Narrenkappe geht (knapp) an ihnen vorüber. Auch die anderen früheren Gewinner haben mit dem Sieg nichts zu tun. Den holt sich in diesem Jahr das Duo Chregi Hansen und Frank Spycher. Wenn das kein schlechtes Omen für das kommenden Jahr ist.
Aber letztlich sind an diesem Nachmittag doch alle Gewinner. Wie viel Freude das Mitmachen an diesem etwas anderen Turnier macht, beweist die Tatsache, dass ein Grossteil der Teilnehmenden jedes Jahr wieder dabei ist. Viele von ihnen inzwischen in speziellen Kostümen. Man kennt und schätzt sich, und so wird während und zwischen den Jassrunden freundschaftlich geplaudert und gescherzt. Bei allen im Schlössli steht der Spass im Vordergrund, und mit dem Schätzspiel, dem Lotto und den verlosten Gratisgetränken wird fleissig für weitere Gewinner gesorgt. Das Schätzspiel, bei dem die Teams nach der ersten Runde ihren Schlussrang voraussagen müssen, gewinnen übrigens Morris und Eric Wermelinger. Nach vier Runden noch auf Platz neun klassiert, hieven sich die Villmerger mit dem besten Rundenresultat an diesem Tag noch auf den vorausgesagten dritten Platz.
Jetzt Anmelden für den Freiämter Königsjass
Auch in diesem Jahr überraschen die Organisatoren. Statt wie bisher im Schlössli selbst wird das Abendessen diesmal im nahen Restaurant Leo eingenommen. Der kurze Break tut gut. Zurück im Schlössli, folgt die Siegerehrung. Doch danach zieht es nur die wenigsten nach Hause. Noch bis spät in der Nacht wird weiter gejasst und sogar eine neue Variante ausprobiert. Kein Wunder, können die Organisatoren ein positives Fazit ziehen. «Es war ein toller Event mit tollen Leuten, einem feinen Essen und super Stimmung», sagt Dennis Andermatt. Jetzt freut sich das OK der Superlative auf den Freiämter Königsjass, der am 5. April im Casino über die Bühne geht. Die Anmeldung ist eröffnet – und viele der Teilnehmer des Schlössli-Jasses haben die Gelegenheit genutzt, sich auch dort schon einzutragen. --red
Tabelle und Anmeldung zum Königsjass unter www.okdersuperlative.ch.