Weniger Mitglieder, mehr Besucher
26.08.2025 Wohlen, VereineDer Verein Kantiforum Wohlen mit attraktivem Jahresprogramm 2025/2026
An der 37. Jahresversammlung in der Kanti Wohlen wurden die Mitglieder über den aktuellen Stand in Sachen Finanzen, Personelles und geplante Anlässe 2025/2026 informiert. Corina Haller ist nun ...
Der Verein Kantiforum Wohlen mit attraktivem Jahresprogramm 2025/2026
An der 37. Jahresversammlung in der Kanti Wohlen wurden die Mitglieder über den aktuellen Stand in Sachen Finanzen, Personelles und geplante Anlässe 2025/2026 informiert. Corina Haller ist nun alleinige Präsidentin.
Walter Minder
Nach der Begrüssung durch Co-Präsidentin Fabienne Meyer informierte ihre Amtskollegin Corina Haller in ihrem detaillierten Jahresbericht 2024/25 über die insgesamt 19 Veranstaltungen – von Comedy über Musik und Vorträge bis hin zu Lesungen und Gesprächsrunden. Haller: «Ein Highlight war der Auftritt des Gitarristen Mak Grgic, der mit einer Mischung aus Balkan- und Filmmusik beeindruckte. Und wie jedes Jahr begeisterten der Kantichor und verschiedene Ensembles der Kantonsschule bei der abschliessenden Serenade mit musikalischer Vielfalt.»
Wieder positive Jahresrechnung
Erfreulicherweise stiegen die Zuschauerzahlen gegenüber der Saison 2023/24 bei unverändert 19 Veranstaltungen von 2502 auf 2887 Besucherinnen und Besucher. Hingegen musste ein erneuter Rückgang bei den Mitgliedern in Kauf genommen werden, und zwar von 583 auf noch 531. Besonders deutlich ist das Minus mit rund 16 Prozent bei der Kategorie Schülerinnen/Schüler. «Ihr Mitgliederbeitrag von 40 Franken ermöglicht ihnen den kostenlosen Besuch aller Veranstaltungen – das entspricht unserem Vereinsziel, der jungen Generation ein vielfältiges kulturelles Programm zu äusserst günstigen Konditionen zu bieten.» Nach einer wenig erfreulichen Jahresrechnung 2023/24 mit einem Aufwandüberschuss von rund 7800 Franken konnte Haller für die Saison 2024/25 deutlich bessere Zahlen vermelden. Bei Einnahmen von 91 456 und Ausgaben von 90 951 Franken resultierte gegenüber dem budgetierten Minus von 2900 Franken ein Ertragsüberschuss von gut 500 Franken. So übertrafen beispielsweise die Einnahmen aus Veranstaltungen die entsprechende Budgetposition um rund 6000 Franken. Damit konnte unter anderem die Zunahme von Honoraren und Gagen mehr als nur kompensiert werden.
Für die bevorstehende Saison 2025/26 wird bei Einnahmen von 91 700 und Ausgaben von 94 950 Franken wieder mit einem Mehraufwand von rund 3250 Franken gerechnet. Obwohl wiederum 19 Veranstaltungen geplant sind, budgetiert der Vorstand deutlich höhere Honorare und Gagen, was nur zum Teil durch erwartete Mehreinnahmen aus Veranstaltungen ausgeglichen wird.
Sowohl die Jahresrechnung 2024/25 als auch das Budget 2025/26 wurden von der Revisionsstelle zur Genehmigung empfohlen, was denn auch von den anwesenden Mitgliedern ohne Diskussion erfolgte. An der letztjährigen Jahresversammlung wurde entschieden, im Sinne einer Übergangslösung die Vereinsleitung neu im Co-Präsidium durch die bisherige Präsidentin Fabienne Meyer und das langjährige Vorstandsmitglied Corina Haller zu führen.
Aus Co-Präsidium wird wieder Präsidium
Nach einem Jahr trat Meyer nun als Co-Präsidentin zurück, verbleibt aber im Vorstand. Sie bedankte sich beim Vorstand und bei den Mitgliedern für die tollen Jahre, «ich habe viel gelernt und es hat riesig Spass gemacht». Für ihr grosses Engagement zugunsten des Kantiforums durfte sie ein «kulinarisches» Geschenkkistchen, einen Blumenstrauss und einen grossen Applaus durch die Versammlung entgegennehmen.
Auch in der Saison 2025/26 präsentiert das Kantiforum eine vielfältige Mischung aus Musik, Comedy, Literatur und gesellschaftspolitischen Themen. Den Auftakt bildet am 29. August die Musicnight mit dem Abschiedskonzert der Wohler Band r.u.ok. Ein weiteres musikalisches Highlight steht am 7. und 8. März mit dem «Verdi-Requiem» auf dem Programm. Der Kantichor Wohlen sowie Chor und Orchester vom Musikverein Lenzburg sorgen am Samstag im Gemeindesaal Möriken und am Sonntag in der katholischen Kirche Wohlen für ein musikalisches Genusserlebnis. Auch verschiedene Comedy-Abende, unter anderem mit Julia Steiner, Müslüm und Dominic Deville, versprechen humorvoll-satirische Stunden im Kantiforum.
Informationen: www.kanti-forum.ch.