Weniger Energie für bessere Ausleuchtung
03.08.2024 Kelleramt, JonenDie Gemeinde Jonen rüstet die Strassenbeleuchtung auf LED um
Aktuell werden insgesamt 206 Strassenleuchten durch LED-Leuchten ersetzt.
39 bestehende LED-Leuchten, die bereits anlässlich der Sanierung der Dorfstrasse beschafft wurden, ...
Die Gemeinde Jonen rüstet die Strassenbeleuchtung auf LED um
Aktuell werden insgesamt 206 Strassenleuchten durch LED-Leuchten ersetzt.
39 bestehende LED-Leuchten, die bereits anlässlich der Sanierung der Dorfstrasse beschafft wurden, können beibehalten und ins Beleuchtungskonzept integriert werden. Das neue System überzeugt durch die folgenden Merkmale: energiesparende und dimmbare LED-Technologie mit optimierter Lichtlenkung; umweltverträgliche warmweisse Farbtemperatur (Lichtfarbe); intelligente und vernetzte Lichtsteuerung; Langlebigkeit und reduzierter Wartungsaufwand.
Bei den neuen Strassenleuchten der Gemeinde handelt es sich um LED-Leuchten vom Typ LumiStreet von Philips und Baden City von ProLight. Diese Leuchten der neusten Generation sind modular aufgebaut, was die Trennung von Leuchte, Steuerung und Sensorik ermöglicht. Die optimierte Lichtverteilung sorgt dafür, dass das Licht gezielt auf der Strasse ankommt, wodurch eine wesentlich bessere Ausleuchtung und eine Reduktion der Lichtverschmutzung erreicht wird.
Die Beleuchtungssteuerung des Westschweizer Herstellers Novaccess vernetzt alle Leuchten und ermöglicht die zentrale Verwaltung der Anlage. Dies erleichtert den Betrieb, die Programmierung und den Unterhalt. Das Licht kann so spezifisch auf die jeweilige Situation angepasst eingestellt werden. Die gesamte Beleuchtungsanlage wird mehrstufig zeitabhängig gedimmt betrieben werden. Beibehalten wird die Nachtabschaltung, jeweils von Montag bis Freitag zwischen 1.30 bis 5 Uhr. Durch die energiesparenden LED-Leuchten in Kombination mit der Steuerung kann der Energieverbrauch der Strassenbeleuchtung um rund 70 Prozent reduziert werden.
Während der Umstellung kann es vorkommen, dass Leuchten zu hell oder zu dunkel leuchten oder auch falsch ausgerichtet sind. Diese Mängel werden laufend erfasst und bis zum Projektende korrigiert. Aufgrund der teils sehr grossen Leuchtenabstände ist in manchen Situationen für die normgerechte Ausleuchtung eine gewisse Blendwirkung unvermeidbar. Die Gemeinde dankt für das Verständnis, dass während der Umsetzung nicht auf jedes Problem sofort reagiert werden kann.
Die Konzeption, Beleuchtungsplanung und Beschaffung liegt bei der Brüniger + Co. AG, Chur, die Leuchten werden durch die Elektron AG, Au ZH, geliefert, die Beleuchtungssteuerung durch Novaccess SA, Yverdon-les-Bains, und die Installation und Inbetriebnahme übernimmt Energie Freiamt AG, Muri. --gk