«Weil es hier so schön ist»
31.05.2024 WohlenPitsch und Irene Bachmann steigen als Projektleitung in die 30. Saison im Open-Air-Kino
Das Programm steht, das Team ebenfalls. Deshalb: Film ab, das Vergnügen unter freiem Himmel ist gesichert. Irene und Pitsch Bachmann garantieren jetzt schon eine unvergessliche ...
Pitsch und Irene Bachmann steigen als Projektleitung in die 30. Saison im Open-Air-Kino
Das Programm steht, das Team ebenfalls. Deshalb: Film ab, das Vergnügen unter freiem Himmel ist gesichert. Irene und Pitsch Bachmann garantieren jetzt schon eine unvergessliche Saison im Open-Air-Kino in Wohlen. Das Ehepaar feiert zudem ein seltenes Jubiläum.
Daniel Marti
Ohne sie läuft nichts – da würde es keinen Film, keine Arena, kein Beizli, kein Vergnügen unter dem freien Himmel geben. Sie sind die Hauptdarsteller, die beiden spielen aber keine Filmrolle, sie sind lieber im Hintergrund tätig und leisten tolle Arbeit. Sie «chrampfen» und organisieren. Sie sind die Macher des Open-Air-Kinos in Wohlen. Irene und Pitsch Bachmann, sie teilen sich die Projektleitung. Und das Ehepaar wäre eigentlich selbst filmreif. Ob Liebesfilm, ob Actionfilm, ob Dokumentarfilm – für die Bachmanns würde es wohl in allen Streifen eine ideale Rolle geben. Denn sie sind auch Alleskönner. Und das seit drei Jahrzehnten. Irene und Pitsch Bachmann steigen Mitte Juli in ihre 30. Open-Air-Saison. Was für eine Leistung, was für eine Präsenz.
Von Anfang an eine spezielle Geschichte
«Das gibt tatsächlich eine spezielle Saison», sagte Irene Bachmann voller Vorfreude. Eigentlich war sie vor dreissig Jahren vorgesehen, den Kiosk zu schmeissen. Das sollte reichen – aber recht rasch war sie zusammen mit ihrem Pitsch die treibende Kraft. «Das Open-Air-Kino war von Anfang an eine spezielle Geschichte», pflichtet Pitsch Bachmann bei. Sein Bruder betreute vor 30 Jahren das Open-Air-Kino in Luzern. Und Pitsch Isler, heute Präsident des Gemeinnützigen Ortsvereins, wollte, dass Wohlen auch sein Vergnügen unter freiem Himmel bekommt. Isler war damals angestellt beim Kino-Sponsor, der UBS. Im Nu war der Kreis geschlossen. «Irgendwie ging alles ganz schnell und schon waren wir verantwortlich für das Open-Air-Kino», blickt Pitsch Bachmann in die Anfangszeiten zurück. Und heute noch fühlen sich die Bachmanns wohl in dieser Rolle. Warum eigentlich? «Gute Frage», antwortet Irene Bachmann, «ich freue mich immer wieder auf die vielen Begegnungen mit den Menschen, wie sie sich treffen, unterhalten und einen guten Abend geniessen. Da entstehen immer wieder schöne Bilder.» Irene Bachmann ist Fan des Open-Air-Kinos. Auf Lebzeiten. Und Pitsch Bachmann schätzt den «grossen Freiraum, um Ideen zu verwirklichen».
«Das schweisst zusammen»
Mittlerweile hilft die gesamte Familie Bachmann mit. Söhne, Schwiegertöchter, Grosskinder. «Die ganze Familie ist beim Kino involviert, das ist doch wunderschön», strahlt Irene Bachmann. Und ihr Mann nickt, ebenfalls strahlend. Aber Open-Air-Kino ist mehr als Familientreff. Auch viele Bekannte zählen zum harten Kern. «Die Menschen begegnen sich und freuen sich über einen schönen Abend. Das schweisst zusammen. Und das trägt uns», sagt Pitsch Bachmann.
Bei dieser Begeisterung nimmt man es den beiden ab, wenn sie sagen: «Unsere Lieblingsferien im Sommer sind im Open-Air-Kino.» Da kommen gar keine andere Gelüste auf. Der Sommerurlaub ist in Wohlen. «Auch weil es hier doch so schön ist», sagt Pitsch Bachmann. Ab und zu komme höchstens noch ein Abstecher ins Wallis infrage.
«Wir brauchen keinen roten Teppich …»
Und so ein Kinoleben als Produktionsleitung ist abwechslungsreich und vielfältig. «Es kommt immer etwas Neues dazu, das ist doch reizvoll», so Pitsch Bachmann. «Und wir wollen an jedem Kino-Abend bereit sein.» Bereit sein für die Gaste. Bereit sein, um «Vollgas zu geben». In der Regel reichen zehn Personen, die an einem Abend im Einsatz stehen. Ist die Arena hinter der Kanti ausverkauft, braucht es 15 Personen. Das erweiterte Team, auch für Aufbau und Abbau, umfasst 25 Personen. Und diese Truppe wird am Freitag, 12. Juli, bereit sein. Dann startet die neue Saison. Dann steigen Pitsch und Irene Bachmann – die Treuen und die Zuverlässigen – in die 30. Sommerzeit namens Open-Air-Kino in Wohlen. «Wir brauchen deswegen keinen roten Teppich», sagt Irene Bachmann sofort. Aber eine kleine Feier soll es geben. Denn dieses Jubiläum ist etwas Besonderes. Die 30 – eine runde Zahl. «Wir werden am ersten Tag vor allem den Film geniessen», so Irene Bachmann. «Morgen ist auch noch ein Tag» lautet der Titel. Passend.
Es gibt noch eine zweite runde Sache: Irene und Pitsch Bachmann sind heuer 50 Jahre lange verheiratet. Gratulation. Und beide sind 71 – und fit für eine wunderbare Saison im Open-Air-Kino, «das uns auf Trab hält», wie er anfügt.
Gute Mischung
Es gibt etliche Filme im Programm, die beide vorzüglich finden. Sie tue sich schwer damit, Filme zu empfehlen, gesteht sie. «Denn das Programm ist sehr unterschiedlich und vielfältig», meinen beide. Und dabei hatte Pitsch Bachmann seine Finger und seinen Geschmack entscheidend mit im Spiel. Insgesamt gibt es 20 Spielorte. «Da findet ein Austausch untereinander statt. Wir müssen herausfinden, was dem Publikum passt. Letztlich soll es eine gute Mischung sein.» Dieses Ziel wurde bei der Auswahl und der Bestimmung des Programms erreicht (siehe Artikel unten): Kassenschlager sind dabei Kinderfilme und Actionstreifen, Oscar-Gewinner und solche mit Tiefe. Berührende und beeindruckende Filme werden gezeigt.
Und an jedem Abend wird es ein Paar geben, das im Hintergrund steht – und gleichzeitig eine Hauptrolle ausfüllt. Gemeint ist die Projektleitung, die das 30-Jahr-Jubliäum feiert und jeden Open-Air-Kino-Abend für die Gäste zum besonderen Erlebnis machen will. Es wird den beiden gelingen – wie immer in den letzten drei Jahrzehnten.