Weihnachtliches Jubiläum
21.11.2025 BremgartenDer Christchindli-Märt feiert seinen 30. Geburtstag
In zwei Wochen wird Bremgarten wieder zum Mekka für Weihnachtsromantiker aus nah und fern. Für den Christchindli-Märt wird es ein besonderes Jahr. Der grösste und schönste Weihnachtsmarkt ...
Der Christchindli-Märt feiert seinen 30. Geburtstag
In zwei Wochen wird Bremgarten wieder zum Mekka für Weihnachtsromantiker aus nah und fern. Für den Christchindli-Märt wird es ein besonderes Jahr. Der grösste und schönste Weihnachtsmarkt der Schweiz wird 30 Jahre alt.
Marco Huwyler
Eigentlich kann man sich das Städtli gar nicht mehr vorstellen ohne seinen berühmten Christchindli-Märt. Doch tatsächlich war es so, dass die Idee, den einst beschaulichen Bremgarter Weihnachtsmarkt etwas grösser aufzuziehen, erst mit der Verkehrsberuhigung der Altstadt Fahrt aufnahm. Und so wurde die erste Ausgabe des Christchindli-Märts 1995 ins Leben gerufen. Damals noch als zweitägiger Markt. Doch das Flanieren in den weihnachtlich geschmückten, mittelalterlichen Gässchen entpuppte sich von Anfang an als Erfolgskombination und Menschenmagnet. Besucherandrang und Marktfläche wuchsen stetig und die Zahl der Markttage wurde erst auf drei, später gar auf vier Tage ausgeweitet. Rund 80 000 bis 100 000 Besucherinnen und Besucher strömen seither am verlängerten ersten Dezember-Wochenende jahrein, jahraus ins Städtli. Viele von ihnen aus der Region – aber viele auch von weither. Ganze Car-Korsos zeugen jeweils davon.
Die Marktgasse auf der Tasse
In den vergangenen drei Jahrzehnten hat der unverwechselbare Bremgarter Weihnachtsmarkt viele lieb gewonnene Traditionen und Besonderheiten entwickelt. Die wohl bekannteste davon: der feine Glühwein, der jedes Jahr in einer neu designten Tasse mit einem neuen städtischen Motiv serviert wird. Eine Kulttasse, welche längst zum begehrten Sammlerstück mutiert ist. Selbstredend wird es auch am 30. Geburtstag ein neues Exemplar geben. Geziert diesmal vom Herzstück des Christchindli-Märts – der geschmückten Marktgasse mit ihrer Weihnachtsbeleuchtung. «Wir wollten diesmal etwas haben, das den Markt selbst in all seiner Pracht ehrt und charakterisiert», sagt Sabina Glarner dazu. Zum sechsten Mal ist sie als Präsidentin des Vereins Christchindli-Märt dafür verantwortlich, das alles reibungslos läuft und der Markt so zauberhaft und weihnachtlich über die Bühne geht, wie dies alle erwarten. «Wir sind schon seit Wochen mit Hochdruck an der Vorbereitung», erzählt Glarner, die auch dieses Mal vor allem ihr tolles eingespieltes und langjähriges Team erwähnt haben möchte.
Weihnachtsromantik auf dem Schellenhausplatz
Einen besonderen Fokus zum 30. Jubiläum haben die Verantwortlichen auf den Schellenhausplatz gelegt. Statt mit normalen Marktständen ist dieser heuer erstmals mit liebevoll dekorierten Holzhüttli ausgestattet – in denen zumeist altbekannte Christchindli-Märktler zu finden sind. «Wir haben jene Händler zuerst gefragt, die sonst auf dem Platz zu finden sind – und fast ausnahmslos waren sie von der Möglichkeit begeistert, eines jener Häuschen zu mieten», lächelt Glarner. Auch die Schlossgasse wird erstmals zum Marktgelände gehören und analog zum Markt der Vielfalt Stände beheimaten. Und beim Eingang zum Schellenhausplatz erwartet die Besucher eine besondere Attraktion: Ein Schattenspiel, bei dem Musik und Licht zu einer stimmungsvollen Bremgarter Inszenierung verschmelzen – projiziert auf die grosse weisse Seitenwand des Schellenhauses. Ein «Vintage Christmas Corner» mit einem «Retro-Fotopoint», an dem man sich auf weihnachtlich geschmücktem Holzschlitten unter dem Weihnachtsbaum vor dem Schlössli ablichten kann, rundet das besondere Schellenhausplatz-Erlebnis 2025 ab.
Wer Glück hat, kann bei der Jubiläumsausgabe überdies zum ersten Mal das Christchindli persönlich am Markt antreffen. Gemeinsam mit seinem Begleiter, dem «Spiegelmenschen», wandelt es in seinem zauberhaften Gewand mit feengleichen Flügeln auf Stelzen durch das ganze Marktgelände und sorgt für ganz besondere Begegnungen in den Gassen. Diese sind 2025 abermals gesäumt von insgesamt 250 weihnachtlich geschmückten Marktständen, von denen die schönsten 20 prämiert werden.
Musikalisch etwas bieten
Wobei die Besucher auch abseits vom Marktgewusel Besonderes erleben können. Denn auch musikalisch bietet der Christchindli-Märt wieder einiges. Zahlreiche Konzerte werden wie gewohnt in der Märtchile, im Zeughaus sowie in der Kapuzinerkirche der St. Josef-Stiftung aufgeführt. Erstmals wird heuer zudem in der Stadtkirche das Musikmärchen «Aschenbrödel» zur Aufführung gelangen. Während jeweils rund zwei Stunden am Freitag, Samstag und Sonntag verzaubert «Märlitante» Jolanda Steiner die Marktbesucher mit ihrer spannenden und musikalisch umrahmten Geschichte. Es gäbe noch viel aufzuzählen. Der Christchindli-Märt ist übersät von Höhepunkten.
Weihnachtswunderland
Noch ein paarmal schlafen, dann verwandelt sich Bremgarten zum 30. Mal in ein unvergleichliches Weihnachtswunderland. Schon bald schwebt also der legendäre Glühweinduft in der Luft. Und der Samichlaus heisst mit seinen Eseli und Geissli die Besucher am Altstadteingang vor dem Spittelturm willkommen. Auch der weise Mann mit seinem weissen Bart freut sich bereits riesig auf seinen Bremgarter Abstecher. Denn grösser, schöner und weihnachtlicher ists bekanntlich nirgends im Lande.
30. Christchindli-Märt vom 4. bis 7. Dezember in Bremgarten. Eröffnung am Donnerstag, 13.30 Uhr, auf dem Obertorplatz. Weitere Infos und das Programm auch unter www.weihnachtsmarkt.ch.

