Feuerwehr Hägglingen hat erstmals ein Mehrzweckfahrzeug
Der Wagenpark der Feuerwehr ist gewachsen. Neu steht den Rettungskräften ein Mehrzweckfahrzeug samt Anhänger zur Verfügung. Im Beisein vieler Gäste aus nah und fern wurde dies ...
Feuerwehr Hägglingen hat erstmals ein Mehrzweckfahrzeug
Der Wagenpark der Feuerwehr ist gewachsen. Neu steht den Rettungskräften ein Mehrzweckfahrzeug samt Anhänger zur Verfügung. Im Beisein vieler Gäste aus nah und fern wurde dies gefeiert.
Was lange währt, wird endlich gut. Denn die «Geburtsstunde» des neuen Fahrzeuges kann ganz exakt datiert werden. Am 9. Juni 2015 um 19.30 Uhr führte das AVA in Hägglingen eine Materialinspektion durch und kam zum Schluss, dass der Feuerwehr ein Mehrzweckfahrzeug für den Material- und Personentransport fehlt. «Das war uns bis dahin gar nicht bewusst», erklärt Kommandant Tobias Meier lachend.
Doch in Hägglingen reagierte man schnell und gründete eine Beschaffungskommission. Diese trat zwei Jahre später bereits mit einem Vorschlag an den Gemeinderat. Doch auf finanziellen Gründen wurde der Kauf fünf Jahre nach hinten verschoben. Immerhin: Die Gemeinde lieh der Feuerwehr in dieser Zeit ihr Werkhof-Fahrzeug für Einsätze aus. Eine neue Kommission machte sich nach diesen fünf Jahren nochmals an die Arbeit, diesmal mit Erfolg. «Am 27. Dezember 2022 haben wir, quasi als Weihnachtsgeschenk, unsere Bestellung endlich abgeschickt», so Meier.
Nun also konnte das Geschenk endlich ausgepackt werden. Wegen der allgemeinen Lieferprobleme hat es etwas länger gedauert als geplant. Am 18. Juli dieses Jahres war dann doch noch Weihnachten, wie der Kommandant berichtet. An diesem Tag konnte die Feuerwehr das neue Fahrzeug entgegennehmen. Anlass genug, die ganze Bevölkerung einzuladen. Mit dabei auch die Partnerfeuerwehr auf dem fränkischen Marktsteinach, welche extra für den Anlass die lange Reise angetreten hat. Horst Klopf, der langjährige Kommandant und heutiges Vorstandsmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Marktsteinach, wünscht den Hägglinger Kollegen viele tolle Übungen mit dem neuen Fahrzeug, aber möglichst wenig Ernsteinsätze. Zu einem solchen musste die Feuerwehr mitsamt dem neuen Fahrzeug am gleichen Abend aber noch ausrücken. Allerdings erwies sich das Ereignis als nicht gravierend.
«Sackmesser auf vier Rädern»
Freude an der Neuanschaffung hat nicht nur die Feuerwehr, sondern auch der zuständige Gemeinderat Röbi Wirz. Er bezeichnete das Mehrzweckfahrzeug als «Sackmesser auf vier Rädern», welches vielseitig einsetzbar ist. «Ich durfte mich selbst schon von seinen Vorzügen überzeugen lassen», so Wirz. Die 94 000 Franken, von denen das AVA 40 Prozent übernimmt, seien gut investiert, ist er überzeugt. Und bevor Diakon Hans-Peter Stierli das neue Fahrzeug segnet, kann Wirz bereits die nächste Anschaffung bekannt geben. Im Dezember 2026 soll das Verkehrsfahrzeug ersetzt werden. Spätestens dann wird wieder gefeiert. «Aber dann vermutlich mit Glühwein», so Kommandant Tobias Meier. --chh