Was lange währt ...
21.06.2024 Merenschwand, Region OberfreiamtDer Volg-Laden ist eröffnet
Volg-Laden, Metzgerei Stierli, Vitalis Drogerie und die Tankstelle sind eröffnet. Bei einem Grossaufmarsch wird alles besichtigt.
Monica Rast
Der Volg in Merenschwand ist ein ...
Der Volg-Laden ist eröffnet
Volg-Laden, Metzgerei Stierli, Vitalis Drogerie und die Tankstelle sind eröffnet. Bei einem Grossaufmarsch wird alles besichtigt.
Monica Rast
Der Volg in Merenschwand ist ein beliebter Treffpunkt und als Dorfladen nicht wegzudenken. Der Laden im Zentrum von Merenschwand ist eine Augenweide geworden, ganz nach dem Motto: «frisch und fründlich». Nun ist er seit gestern für die Kundschaft geöffnet. Dem Personal sieht man die Freude an. Mitarbeiterin Nazife Bajrami ist stolz, hier zu arbeiten. «Ich hätte nicht gedacht, dass er so schön wird.» Vergessen sind die unendlichen Stunden des Einräumens der Regale. «Etwas müde über die vielen Neuerungen. Nichts ist da, wo es einmal war», meint Ladenleiter Josef Brunner schmunzelnd, «doch der Laden sieht super aus und ist gross und geräumig.» Brunner ist seit über 34 Jahren mit dem Volg in Merenschwand verbunden und hat schon einiges miterlebt. Auf den neuen Laden ist er besonders stolz und nimmt immer wieder Glückwünsche zur Eröffnung entgegen. Die Kundschaft darf sich nun über ein grösseres Sortiment inklusive Post freuen.
Strahlende Gesichter sieht man auch hinter der Theke der Stierli Metzgerei. Was vor 15 Jahren begann, geht nun mit der in den Volg integrierten Metzgerei weiter. Nach erschwerten Bedingungen und engen Platzverhältnissen sind Dorli und Beat Stierli mit ihrem Team am Ziel angekommen.
Auch während des Baus blieben Kunden dem Volg treu
Vor über vier Jahren begann das Bauprojekt mit dem Spatenstich. Kein Wunder ist die Neugierde von den Einwohnern gross, wie nun der Laden von innen aussieht. Zahlreich strömen sie an die Eröffnung. Die Überbauung mit dem neuen Volg ist Thema Nummer eins. Da geht die Eröffnungsrede von Stefan Lüthy, Präsident Verwaltungsrat Landi Freiamt, und Daniel Strebel, Vorsitzender Geschäftsleitung Landi Freiamt und verantwortlich für die Volg-Läden in der Region, in den lauten Gesprächen glatt unter. Nur die aufmerksamen Zuhörer in der Nähe hörten die Entstehungsgeschichte des neuen Volg-Ladens.
«Der Volg ist der Spezialist von kleinen Läden und im Dorf zu Hause», meint Lüthy. Laden, Parkplätze, Haltestelle, Post und Tankstelle – alles ist vorhanden. Es war ein grosser Rucksack, den die Landi Genossenschaft zu stemmen hatte. Daniel Strebel begleitete den Bau schon vor dem ersten Spatenstich. «Was lange geplant wurde, kommt unheimlich gut», meint er und strahlt über das ganze Gesicht. «Es war der Wahnsinn, wie uns die Kunden treu blieben.» Es war nicht immer einfach, doch wurde das Projekt zu jeder Zeit durch Gemeinderat und Genossenschaft unterstützt.
Besondere Spende
2012 fanden die ersten Gespräche mit der Gemeinde statt. Es stellte sich die Frage: Altes Gebäude sanieren oder einen Neubau aufstellen? «Gott sei Dank haben wir die mutige Variante gewählt», meint Daniel Strebel. 2014 wurden die Einwohner erstmals über das Bauvorhaben informiert. Allesamt standen dem Bauvorhaben wohlwollend gegenüber und es gab keine einzige Einsprache seitens der Bevölkerung. «Und jetzt stehen wir hier», erklärt Strebel, «vor einem Top-Gebäude, welches innovativ unterwegs ist.» Schon die Vergabe der Arbeiten konnte weitreichend mit Firmen aus Merenschwand und der näheren Umgebung abgedeckt werden.
Im Rahmen der Eröffnung gibt es noch eine Scheckübergabe. Die beliebten Volg-Märkli, die man bei jedem Einkauf erhält, können auch gespendet werden. Diese gehen alle zwei Jahre an die Stiftung Theodora. Während der Zeit im Provisorium wurde auch fürs Roth-Haus in Muri gesammelt.
Scheck übergeben
Voller Stolz über die Spendenbereitschaft seiner Kundschaft übergibt Josef Brunner dem Präsidenten des Stiftungsrats Roth-Haus, Harold Külling, und Thomas Suter, Vizepräsident, einen Scheck über 3000 Franken. So werden bei dieser Eröffnung gleich mehrere Parteien glücklich sein.