Wachsend Richtung Jubiläum
30.08.2024 Wohlen46. Manor-Cup mit 75 Teams und über 700 Schülern
In vier Jahren wird die 50. Ausgabe des Manor-Cups stattfinden. Die Zahl der Teilnehmer am traditionellen Fussballturnier der Wohler Oberstufenklassen wächst stetig. OK-Chef Dennis Andermatt betont, dass die ...
46. Manor-Cup mit 75 Teams und über 700 Schülern
In vier Jahren wird die 50. Ausgabe des Manor-Cups stattfinden. Die Zahl der Teilnehmer am traditionellen Fussballturnier der Wohler Oberstufenklassen wächst stetig. OK-Chef Dennis Andermatt betont, dass die Organisation nur dank viel guter Zusammenarbeit funktioniert.
Josip Lasic
Jedes Jahr verzeichnet das Turnier neue Rekorde. Mit 75 Mannschaften und über 700 Schülern mussten OK-Chef Dennis Andermatt und sein Team in diesem Jahr zum ersten Mal fünf Spielfelder bereitstellen, um den Ansturm zu bewältigen.
Während die Jungs wie üblich auf drei Rasenplätzen der Leichtathletikanlage Niedermatten spielten, trugen die Mädchen ihre Spiele auf zwei Plätzen des Kunstrasenfeldes des FC Wohlen aus. Kaum zu glauben, dass vor rund zwölf Jahren die Oberstufe noch vier Jahre dauerte und somit eine Schulstufe mehr am Fussballturnier teilnahm. «Wenn wir die jetzigen Sechstklässler einbeziehen müssten, wäre das Turnier kaum noch durchführbar.» Mit der Zahl der teilnehmenden Schüler steigt auch die Herausforderung für die Organisation. Dank guter Zusammenarbeit der Wohler Schulen funktioniert trotzdem alles reibungslos.
Ex-Profis als Schiedsrichter
So hat beispielsweise das Schulhaus Bünzmatt ein Schiedsrichter-Team für das Turnier der 1. Oberstufen-Klassen gestellt, das Schulhaus Halde für die 2. Oberstufe und das Junkholz für die Abschlussklassen. Hilfreich ist dabei, dass mit Lulzim Aliu, Hauswart im Schulhaus Bünzmatt, und Sergio Colacino, Sekundarlehrer im Junkholz, zwei ehemalige Fussballprofis unter den Referees sind. «Jungs in diesem Alter sind oft etwas hitzköpfig und diskutieren gerne mit den Schiedsrichtern. Bei ehemaligen Profis ist der Respekt grösser, ihnen etwas über die Regeln erklären zu wollen», sagt Andermatt schmunzelnd.
Das Team besteht aber nicht nur aus Lehrern. Die Jugendarbeit Wohlen organisiert seit Jahren den Skillparcours, der FC Wohlen stiftet die Preise, Leute vom TV Wohlen führen die Beiz und sorgen für die Verpflegung der Schüler während des Turniers. Andermatt: «Wenn die Teilnehmerzahl weiter steigt, wäre es eine Option, mit dem FC Wohlen zu sprechen, ob eine Austragung auf dem Hauptplatz möglich wäre. Im Moment bin ich noch etwas zurückhaltend, weil aktuell alles eingespielt ist. Bei einem Umzug ins Stadion müssten wir vieles wieder neu aufgleisen.»
Grosse Unterstützung vom Manor
Die aktuelle Organisation funktioniert. Und wenn es so weitergeht, wird in vier Jahren der 50. Manor-Cup stattfinden. Einen grossen Anteil daran hat die Wohler Filiale. Andermatt: «Ich möchte mich an dieser Stelle bei Jasmin Albrecht, der neuen Filialleiterin im Manor Wohlen, bedanken. Egal, wer in den letzten Jahren im Manor Wohlen verantwortlich war, sie haben uns immer sehr grosszügig unterstützt. Das ist nicht selbstverständlich.» Ein weiterer Dank geht an Oliver Meier von der Firma Ramseier, die jedes Jahr die Getränke für die Schüler sponsert.
Trotz dem organisatorischen Aufwand standen am Ende die sportlichen Leistungen der Schüler im Mittelpunkt. In der 1. Oberstufe setzte sich die Bez 1f «Huracans» vor der Sek 1a «Gurkestäbli» und der Real 1e «Sports Club R1e» durch. Bei den Mädchen gewann die Real 1a «Küss meine Nikes» vor der Bez 1b «Pommes» und der Sek 1ab «Diamonds». In der 2. Oberstufe siegte bei den Mädchen die Bez 2a «Sturzflug» vor der Bez 2b «My little Ponys» und der Sek 2a «G’s». Bei den Knaben belegte die Sek 2f «Papi Chulos» den 1. Platz, die Sek 2a «Delay Sports Wohlen» den 2. Platz und die Sek 2b «Lionel Pepsi» den 3 Rang. Für die 3. Oberstufe sieht die Rangliste für die Knaben wie folgt aus: 1. Sek 3b «Prankbros», 2. Real 3e «FC Brotworscht», 3. Bez 3f «imagine Losing 3.0». Bei den Mädchen: 1. Bez 3c «SpaghettiConfettiSkibidiManetti», 2. Sek 3a «Illyrians», 3. Sek 3b «Eight of Saiger’s».