Gemeindeversammlung in Hägglingen
Die Stimmbürger genehmigten mehrheitlich alle Anträge der
Traktandenliste.
Trotz sehr warmem Sommerabend haben sich von 1768 Stimmberechtigten 82 Hägglingerinnen und Hägglinger auf den Weg ...
Gemeindeversammlung in Hägglingen
Die Stimmbürger genehmigten mehrheitlich alle Anträge der
Traktandenliste.
Trotz sehr warmem Sommerabend haben sich von 1768 Stimmberechtigten 82 Hägglingerinnen und Hägglinger auf den Weg in die Mehrzweckhalle zur Sommer-«Gmeind» gemacht. Neben dem Rechenschaftsbericht und die Jahresabschlussrechnung sowie zwei Einbürgerungen berichtete der Gemeinderat über die Kreditabrechnung für die Kanalisationsverlegung Huematten und Baumassnahmen im Eggenthal. Den darin beinhalteten Anträgen folgten die Stimmberechtigten mit einer mehrheitlichen Zustimmung, wie auch der anstehenden neuen Besoldung des Gemeinderats für die Amtsperiode 2026/2029.
Kosten viel höher als ursprünglich gedacht
Unter Verschiedenes berichtete Gemeinderat Peter Wyss, dass vorerst kein Handlungsbedarf für die Baumassnahmen einer nutzungsflexiblen Asylunterkunft besteht. Das Ergebnis der eingereichten Offerten lag nicht wie angestrebt bei 1,6, sondern zwischen 2,4 und 3,7 Millionen Franken für das Bauobjekt. Da die Verträge der bestehenden Mietliegenschaften nun doch verlängert werden konnten und kein weiterer Zuwachs an Zuweisungen von Flüchtlingen durch den Kanton zu erwarten ist, liegen weitere Planungen laut Wyss vorerst im «Stand-by-Modus». Vom einst genehmigten Planungskredit in der Höhe von 78 000 Franken wurden nur ca. zwei Drittel ausgeschöpft.
Zur familienergänzenden Kinderbetreuung hat der Gemeinderat eine Umfrage bei rund 240 Familien gemacht, um damit mit bestehenden Anbietern eine Lösung zu modellieren, die durch die finanzielle Beteiligung der Gemeinde kostenneutral sein soll. Wenn seitens der Familien genügend Anmeldungen vorliegen, soll ab Frühjahr 2026 ein «Pilotprojekt» geplant werden, das mit einer sogenannten Tagesstruktur mit Mittagessenangebot ab dem Schuljahr 2026/2027 greifen soll.
Grundlagen entwickelt
Des Weiteren berichtete Gemeindeammann Schaad über die Arbeitsergebnisse der Kerngruppe für eine Immobilienstrategie, die neben strategischen Grundsätzen, Rahmenbedingungen, Kennzahlen, Bevölkerungsentwicklung und Prioritätenlisten eine Grundlage entwickelt hat, die dazu dienen kann, in der Zukunft im Bedarfsfall schnell zu handeln. Gemeinderätin Sonja Gass informierte über die Erhebung und Analyse der Liegenschaften. Mit einem externen Fachbüro wurden alle Liegenschaften fotografiert sowie alle Daten, Masse und Zustände der Aussenals auch Innenbereiche aufgenommen. Sie zeigte dazu einen Masterplan über die daraus resultierende Investitionskosten und kurz-, mittel- und langfristige Massnahmen. --mub
Die Beschlüsse
Die Hägglinger Stimmbürger und Stimmbürgerinnen haben alle Geschäfte genehmigt. Es sind dies: 1. Protokoll. – 2. Rechenschaftsbericht. – 3. Rechnungsablage. – 4. Kreditabrechnung Kanalisationsverlegung Huematten (Teilbereich des Projektes Offenlegung Schwettibach). – 5. Ordentliche Einbürgerungen. – 6. Eggental; Ersatz Wasserleitung, Strassenbelagssanierung und Strassenbeleuchtung; Kredit über 572 000 Franken. – 7. Festlegung der Gemeinderatsbesoldung für die Amtsperiode 2026/2029.