Vom Dorf getragen
31.12.2024 Region OberfreiamtRückblick: Die Challerer Chilbi war das Sommerereignis, sie bot unvergessliche Momente
Es war das Chilbi-Erlebnis dieses Sommers. Liebevoll bis ins Detail geplant und umgesetzt. Mit Angeboten zum Flanieren, Ausprobieren, Erleben, Festen und Geniessen. Für Jung ...
Rückblick: Die Challerer Chilbi war das Sommerereignis, sie bot unvergessliche Momente
Es war das Chilbi-Erlebnis dieses Sommers. Liebevoll bis ins Detail geplant und umgesetzt. Mit Angeboten zum Flanieren, Ausprobieren, Erleben, Festen und Geniessen. Für Jung und Alt, für Gross und Klein, für Besucher aus dem Dorf und weit darüber hinaus. OK-Präsident Marcel Hohl erzählt von seinen Eindrücken und Rückmeldungen.
Kallern, eine Gemeinde mit knapp 400 Einwohnern. Sie zog in diesem Sommer ein Vielfaches an Besuchern an. Als Vorbereitung hatten das OK und seine Helfer die Infrastruktur gestellt, um dann mit dem Dorf und den eingeladenen Vereinen das Festgelände aufzubauen und zu dekorieren. Ein Rückblick mit OK-Präsident Marcel Hohl: «Die Challerer Chilbi hat viele schöne Erinnerungen hinterlassen. Egal ob beim Aufbau oder am Fest selbst, es gab unzählige Momente, die uns als Dorf zusammengeschweisst haben. Viele erzählen noch von den besonderen Erlebnissen.» Und von diesen gab es am Fest einige. Allein die Geschichten, die das Maislabyrinth mit dessen kunstvollem Eingang erzählen könnte. Daneben die Hirtenhundevorführung, welche viele interessierte Besucher anzog, aber auch der hübsch gestaltete Markt und das Projekt K, welche den Jungen Raum zum Festen bot. «Es ist toll, zu sehen, wie das Fest die Menschen begeistert hat und auch nach Wochen noch Gesprächsthema ist», sagt Marcel Hohl. «Ausserdem hat die Chilbi gezeigt, wie wichtig solche Anlässe für unser Dorf sind. Die Chilbi hat den Zusammenhalt im Dorf gestärkt und auch neue Bekanntschaften gebracht.»
Reaktionen von auswärts erhalten
Ein Fest dieser Grösse, das so viele Menschen anzieht, reibungslos abläuft und viele schöne Erinnerungen hinterlässt, da kommen Rückmeldungen.
Marcel Hohl sagt dazu: «Wir haben viele positive Rückmeldungen von Besuchern aus anderen Orten bekommen. Viele haben gelobt, wie einladend die Atmosphäre war und wie viel Wert auf die Details gelegt wurde. Auch die Gestaltung der ‹Beizli› und die kreativen Ideen kamen gut an.» Denn das OK hatte es geschafft, im Weiler Unterniesenberg die Kulisse und den Raum für Sommerträume zu schaffen. «Die auswärtigen mitwirkenden Vereine waren begeistert. Sie haben die gute Organisation und das grossartige Miteinander gelobt», erinnert sich Hohl. Es scheint der Geist zu sein, mit dem das OK den Event aufgezogen hat. «Es zeigt, dass die Challerer Chilbi nicht nur ein Dorffest war, sondern ein Fest, das auch über die Grenzen von Kallern hinaus Eindruck hinterlassen hat», so das Fazit des OK-Präsidenten.
In Erinnerung geblieben
Die persönliche Erinnerung von Marcel Hohl an das Fest: «Mir bleibt vor allem die Dankbarkeit für alle, die geholfen haben. Es war beeindruckend, wie viele Leute mitangepackt haben – sei es im OK, vor oder während des Fests. Das hat gezeigt, was wir gemeinsam schaffen können. Besonders in Erinnerung bleiben mir auch die zufriedenen Besucher, die lachenden Kinder und die gute Zusammenarbeit mit den Vereinen. Geblieben sind auch neue Bekanntschaften und Freunde, welche ich dank der Chilbi kennenlernen durfte.»
Die Freude zu teilen, ist das Geheimnis
Kallern hat als kleines Dorf ein unvergessliches Fest auf die Beine gestellt. Warum schafft es ein kleines Dorf zusammen mit umliegenden Vereinen, ein so unvergessliches Fest zu organisieren, die Power und die Kreativität zu leben und alles für ein unvergessliches Sommermärchen bereitzustellen? Auf die Frage nach dem Geheimrezept sagt Hohl: «In Kallern ziehen wir alle an einem Strang und jeder bringt sich mit seinen Talenten ein. Jeder kann, keiner muss. Es ist eine Mischung aus Tradition, Kreativität und Zusammenhalt, die solche Feste möglich macht. Unser Dorf ist klein, aber genau das macht uns flexibel und persönlich. Wir kennen uns, unterstützen uns gegenseitig und teilen die Freude am gemeinsamen Erfolg. Solange dieser Geist bleibt, wird Kallern wieder unvergessliche Feste auf die Beine stellen.» So darf in freudigen Erinnerungen geschwelgt werden. Dahinter kann die Hoffnung aufkeimen, dass man sich wohl wieder einmal auf einen Sommerevent der Extraklasse freuen darf. --vaw