Vielfalt in Kunstform
22.08.2025 Bremgarten, KunstK-13 Bremgarten: Elf Kunstschaffende laden in ihre offenen Ateliers ein
Besucherinnen und Besucher können am 30. und 31. August beim Malen, Comiczeichnen oder beim Kreieren mit Metall zuschauen und direkt miterleben, wie ein Werk entsteht. Karin Köpfli-Fehlmann ...
K-13 Bremgarten: Elf Kunstschaffende laden in ihre offenen Ateliers ein
Besucherinnen und Besucher können am 30. und 31. August beim Malen, Comiczeichnen oder beim Kreieren mit Metall zuschauen und direkt miterleben, wie ein Werk entsteht. Karin Köpfli-Fehlmann wird Einblick geben in den Werdegang ihrer Bilder und Objekte.
Bernadette Oswald
«Das ist ein toller Event, der neue Interessierte anlockt. Gemeinsame Ausstellungen sind immer fruchtbar», sagt Karin Köpfli in ihrem Atelier an der Reussgasse. Sie macht bereits zum dritten Mal bei K-13 mit. Besonders freue sie sich auf den Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern, denen sie zum Beispiel zeigen wird, wie kleinformatige Serien entstehen. «Anlässe, wo ich inmitten meiner Wirkungsstätte sein kann, schätze ich sehr», stellt die Grafikerin mit Ausbildung in abstrakter Malerei fest.
Inspirationen abstrakt umsetzen
Karin Köpfli erklärt, dass sie sich für ihre Bilder von der Natur inspirieren lasse. «Ich bin viel in der Natur unterwegs und greife Strukturen, Farbklänge und manchmal auch Bewegung oder Licht und Schatten auf. Dann versuche ich das, was ich gesehen habe, auf meinen Bildern abstrakt umzusetzen.» Was manchmal beim Betrachter Assoziationen hervorrufe, die genau auf diesen Ursprung zurückführen. «Ich habe es jedoch genauso gern, wenn jemand eine eigene Interpretation von einem Bild hat.» Das ergebe jeweils spannende Gespräche, die auch ihren Blick auf das Werk verändern würden. «So eine Rückmeldung ist wie ein Lohn und immer eine Bereicherung», weiss die Kunstschaffende.
Fasziniert von der Natur
Seit einiger Zeit experimentiert Karin Köpfli anstelle von Acrylfarben mit Pilzfarben, die sie selbst herstellt. «Am liebsten würde ich nur noch mit Materialien arbeiten, die in der Natur schon vorhanden sind», betont die Künstlerin. Was sie mit ihren sogenannten «Fundlingen» bereits umsetzt. Köpfli hat sich ein grosses Sammelsurium an Fundstücken aus der Natur zusammengesucht, mit denen sie im spielerischen Umgang filigrane Figuren kreiert, wie Waldgnome oder Wichtel. Dieses Gestalten mit den organischen Materialien sei ein guter Ausgleich zum Schaffen mit Pinsel und Farbe, sagt Karin Köpfli. Und ergänzt: «Die Vielfalt der Natur fasziniert mich. Deshalb ist meine Motivation zum Kunstschaffen: den Blick zu schärfen für die Schönheit der Natur.»
Infos zu K-13
Bereits zum fünften Mal öffnen Künstlerinnen und Künstler aus dem ganzen Freiamt ihre Ateliers und laden alle interessierten Personen ein, in die faszinierende Welt der Kunst einzutauchen. Am Samstag, 30. August, und Sonntag, 31. August, haben alle die einmalige Gelegenheit, die kreativen Räume der Künstler zu besuchen, mit diesen ins Gespräch zu kommen und die Vielfalt verschiedenster Ausdrucksformen hautnah zu erleben.
Die Tage der offenen Ateliers finden dieses Jahr am 30. und 31. August statt. 44 Kunstschaffende werden sich und ihre Arbeit in 38 Ateliers, verteilt über das ganze Freiamt, präsentieren. Los geht es am Samstag um 13.30 Uhr mit einem Eröffnungsapéro beim Freiämterstein oberhalb Kallern. Danach sind die Ateliers geöffnet am Samstag von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Der Weg zu den einzelnen Ateliers ist von den Kunstschaffenden mit gelben Ballonen und Pfeilen gekennzeichnet.
Alle Informationen zu den teilnehmenden Künstlern und Ateliers findet man unter www.k-13.ch. --red
Ganz viel Bremgarter Beteiligung
Bei K-13 nimmt auch die Künstlervereinigung teil
Bereits zum fünften Mal öffnen die Künstlerinnen und Künstler aus dem Freiamt ihre Ateliers und laden herzlich ein, in die Vielfalt des Kunstschaffens einzutauchen. Dieses Jahr öffnen 44 Künstlerinnen und Künstler in 12 Ortschaften ihre Türen.
In Bremgarten ist ein Schwerpunkt der diesjährigen K-13 im Atelier der Künstlervereinigung an der Oberebenestrasse 45. Sieben Kunstschaffende präsentieren dort ihr kreatives Wirken. Romy Latscha ist eine von ihnen und sagt dazu: «Wir wollen hier die Vielfalt der Malerei zeigen, denn wir arbeiten in ganz verschiedene Richtungen. Dass wir sehr unterschiedlich sind, ist genau das Schöne!» Mit dabei sind Ingrid Christen, Elisabeth Heiniger Wirz, Christina Honegger, Ursula Keller, Ulrich Pfammatter und Regula Veillon.
Kunstszene aktivieren
Wanda Dufner platziert ihr offenes Atelier in der Galerie Flussreif an der Marktgasse 5. Sie wird den Besucherinnen und Besuchern zeigen, wie ihre farbenfrohen Zeichnungen entstehen. «Ich finde die Idee mit den offenen Ateliers super», gibt sie Auskunft. In früheren Ausgaben habe sie selbst viele Ateliers besucht und tolle Begegnungen gehabt. Das K-13-Wochenende ist für die Zeichnerin und Buchautorin gleichzeitig der Start ihrer Ausstellung mit Bildern von Bremgarten, die in der Galerie Flussreif bis am 26. Oktober zu sehen sein wird. Ergänzend dazu bietet die Galerie Flussreif ihre Produkte zu Bremgarten an wie Kalender, Postkarten, Puzzles oder Memorys. Zur K-13 sagt «Flussreif»-Co-Inhaber Dominique Andereggen: «Das ist ein cooles Format, welches die Kunstszene aktiviert.» Genau das findet auch Daniel Troll vom Atelier «Kreativ in Metall» am Birrenberg 4. «Die K-13 ist eine Plattform, welche Kunstschaffenden im riesengrossen Kunstmarkt Möglichkeiten gibt.»
Er bewundere die Organisatoren, fügt er hinzu und erzählt, dass bei ihm die Besucherinnen und Besucher Schweisstechniken und Schneidearten kennenlernen und was man alles mit einem Plasma herstellen kann. Weitere Infos zu den offenen Ateliers und zu allen beteiligten Künstlern sind auf www.k-13.ch zu finden. --bo