Morgenexkursion des Natur- und Vogelschutzverein Stetten-Künten
Die rund 30 Frühaufsteher, welche Ende April an der Exkursion des Natur- und Vogelschutzvereins teilnahmen, wurden belohnt: Sogar der als «verletzlich» eingestufte Eisvogel konnte an der ...
Morgenexkursion des Natur- und Vogelschutzverein Stetten-Künten
Die rund 30 Frühaufsteher, welche Ende April an der Exkursion des Natur- und Vogelschutzvereins teilnahmen, wurden belohnt: Sogar der als «verletzlich» eingestufte Eisvogel konnte an der Stillen Reuss gesichtet werden.
Die jährliche Morgenexkursion fand diesmal zum Thema «Vogelwelt an der alten Reuss» statt. Bereits um halb sieben fand sich eine gut gelaunte und durchmischte Gruppe auf dem Parkplatz beim Gemeindehaus in Künten ein. Wie immer konnten auch Nichtmitglieder teilnehmen.
Unter der sachkundigen Leitung von NAVOS-Ehrenpräsident Alois Vogler ging es an Streuobstwiesen vorbei und dem durch vielfältige Hecken gesäumten Küntenbach entlang Richtung Stille Reuss. Sowohl extensiv bewirtschaftete Streuobstwiesen als auch richtig gepflegte Hecken mit einheimischen Gehölzen sind sehr wertvoll für Vögel und die Biodiversität im Allgemeinen.
Kunterbunte Vogelschar
Natürlich kamen vor allem die Vogelfreunde unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf ihre Kosten. Neben dem eher selten zu sehenden Eisvogel gehörten ein gelb leuchtender Pirol, Mönchs- und Gartengrasmücke, Haus- und Gartenrotschwanz, Mehl- und Rauchschwalben, Blauund Kohlmeisen, Kleiber, Teichrohrsänger, Bachstelze, Turmfalke, Graugänse, Gänsesäger sowie Rot- und Schwarzmilan zu den beobachteten Arten. Da gerade Balz- und Brutsaison ist, durfte auch vielen Gesängen gelauscht werden. Beim anschliessenden gemeinsamen Frühstück im Rohrhofbeizli blieb genug Zeit für einen regen Austausch zwischen den anwesenden Naturfreunden und das Teilen von Eindrücken. Was für ein schöner Start in den Tag. Der nächste Anlass findet am Montag, 29. Mai, mit der Pfingstwanderung statt. Mehr Informationen zum NAVOS unter www.navos.ch. --zg