Vielfältige Darbietungen
31.03.2023 WohlenJahreskonzert der Regionalen Musikschule Wohlen in der katholischen Kirche
Die regionale Musikschule präsentiert ein vielfältiges und buntes Konzertprogramm mit ihren Schülern. Den zahlreichen Zuhörern gefällt es. Sie belohnen die Darbietungen ...
Jahreskonzert der Regionalen Musikschule Wohlen in der katholischen Kirche
Die regionale Musikschule präsentiert ein vielfältiges und buntes Konzertprogramm mit ihren Schülern. Den zahlreichen Zuhörern gefällt es. Sie belohnen die Darbietungen jeweils mit grossem Applaus.
Monica Rast
Ein Jahreskonzert ist immer die Gelegenheit, sich zu präsentieren. Der Öffentlichkeit zu zeigen, was man das ganze Jahr hindurch gelernt hat. Besonders bei Kindern und Jugendlichen ist dies ein besonderer Anlass. Die Musizierenden sind nervös und die Angehörigen voller Stolz auf ihre Sprösslinge. Bei rund 130Mitwirkenden braucht es ein wenig Geduld, bis alle ihren Platz eingenommen haben.
«Wir präsentieren ein Riesenprogramm», begrüsst Schulleiter Markus Beeler die Anwesenden in der praktisch voll besetzten Kirche. «Rund ein Fünftel der Schüler der Musikschule ist anwesend.» Da braucht es eine gute Organisation von den acht anwesenden Lehrpersonen. Und auch ein wenig Flexibilität. Denn schon vor Beginn des Konzertes wurde das Programm kurzfristig umgestellt. Die Stimmglöcklein, Stimmperlen und Vocalines unter der Leitung von Prisca Zweifel eröffnen den Konzertabend. Es ist herrlich zu hören, wie ungehemmt die kleinen Sängerinnen ihr Stück vortragen.
«Es gibt nicht viele Musikschulen, die Harfenunterricht anbieten», kündigt Beeler den nächsten Block an. Unter der Leitung von Julia Weissbarth gibt es an der Regionalen Musikschule sogar ein Ensemble mit acht Harfen. Von den Harfenklängen geht es zu den Bläsern. Nach rund drei Jahren Unterricht sind die Musikschüler und ihr Können bereit, in einer Band oder einem Ensemble zu spielen. Die Beginners-Band spielt unter der Leitung von Stephanie Herzog. Ebenfalls unter ihrer Leitung ist das Jugendblasorchester. Bei diesen Musikschülern ist das Niveau bereits hoch und Herzog gab ein nickendes Bravo nach Beendigung des ersten Stückes an ihre Schüler weiter. Diese strahlen im Gegenzug über das ganze Gesicht über die gelungene Darbietung.
Nur Ensembles am Jahreskonzert
Es geht Schlag auf Schlag. Markus Beeler nutzt die Gelegenheit, während des Umstuhlens den Konzertbesuchern ein wenig Informationen zukommen zu lassen.
So hat das Streichorchester unter der Leitung von Teodor Dimitrov und Hristo Kouzmanov seine Premiere. Es ist ihr erster öffentlicher Auftritt als neues Streichorchester der Regionalen Musikschule. «Heute spielen nur Ensembles», meint der Schulleiter weiter und weist darauf hin, dass immer wieder kleinere Konzerte und Solobeiträge von verschiedenen Musikinstrumenten bis zu den Sommerferien an verschiedenen Orten stattfinden werden. «Zudem sind wir neu auf Instagram». Querflöte ist ein Instrument, das immer wieder verzaubert. Unter der Leitung von Sabina Bürger spielen sich die Minis und Magic Flutes in die Herzen der Zuhörer.
Ein Instrument − verschiedene Ausführungen
Ein weiteres Ensemble wurde extra für dieses Konzert zusammengestellt und steht in dieser Formation auch zum ersten Mal auf der Bühne. 13 Schüler unterschiedlichen Alters und Könnens nehmen mit ihren Gitarren auf der Bühne ihren Platz ein spielen gemeinsam ein Stück von John Legend. Unter ihnen ihr Lehrer Dani Amrein, der laut mit dem Fuss den Takt angibt. Ein wenig Glitzer und Glamour verbreitet der Musicalchor unter der Leitung von Fatima Mestani. Da kommen nicht nur die Sängerinnen bei dem Lied aus dem Film «Sister Act» auf der Bühne in Bewegung.
Die folgende Darbietung einer Band hat ihren Ursprung im Projekt «Band-Monat». Seither proben sie weiter und stehen gemeinsam als «Band», inklusive Sängerin, immer wieder auf der Bühne wie hier am Konzert.
Das Jahreskonzert zeigt auf, wie vielfältig die Regionale Musikschule unterwegs ist. Und egal, wie lange man bereits ein Instrument spielt, ausschlaggebend für das Publikum ist zu sehen, wie das Konzert mit Freude und Engagement präsentiert wird. Dementsprechend gross ist der Applaus für jeden einzelnen Teilnehmer.