Viele funkelnde Kinderaugen
10.12.2024 WohlenUnbezahlbar wertvoll
Chlausauszug Wohlen mit 2000 Menschen und 5000 Fünfräpplern
Wenig Regen, viel Freude. Der Chlausauszug ist nicht mehr aus Wohlen wegzudenken.
Stefan Sprenger
Der ...
Unbezahlbar wertvoll
Chlausauszug Wohlen mit 2000 Menschen und 5000 Fünfräpplern
Wenig Regen, viel Freude. Der Chlausauszug ist nicht mehr aus Wohlen wegzudenken.
Stefan Sprenger
Der Ablauf ist immer gleich. Und doch geht der Zauber nie verloren. Der Wohler Chlausauszug, der St.-Nikolaus-Brauch (seit 1941), es ist und bleibt eine herrliche Tradition. Und dies spürte man am vergangenen Sonntag rund um den Kirchenplatz. Ein lauter Hornstoss um Punkt 16.45 Uhr, die Kirchentür öffnet sich und zehn Samichläuse und ihre Diener bewegen sich fast schon majestätisch Richtung Kirchentreppe. Und dort bimmeln die rund 70 Schmutzli mit ihren Glocken, bevor dann die Nikoläuse – einer nach dem anderen – von der Kirchentreppe herabschreiten und durch die Menschenmasse ziehen. Dort verteilen die anmutigen Samichläuse dann Mandarinen, spanische Nüssli oder ein Chlausschöggeli an die Kinder und Erwachsenen. Und ganz viele Kinderaugen glänzen, sind scheu und gleichzeitig ungemein fasziniert. Besonders beliebt bei den Kindern ist der Chlausbatzen. Die Fünfräppler funkeln goldig. Es wurden 5000 dieser Fünfräppler verteilt, im Gesamtwert von 250 Franken. Doch den wahren Wert dieses Brauchtums kann man eigentlich gar nicht beschreiben. Denn er ist unbezahlbar wertvoll.
Traditioneller Chlausauszug mit zehn Samichläuse und rund 2000 Zuschauenden
Das Bild wirkt imposant und majestätisch. Die zehn Samichläuse auf der grossen Kirchentreppe haben alle Jahre wieder ihre Anziehungskraft. Und rund 2000 Besucherinnen und Besucher freuen sich – und staunen.
Seit 1941 ist er eine Tradition in Wohlen, der Chlausauzug ist längst mehr als ein kulturelles Highlight in der grössten Freiämter Gemeinde. Ob Eltern, Grosi oder Gotti, die Erwachsenen packen die Kleinen an den Händen und posieren sich erwartungsfroh vor der mächtigen Kirchentreppe. Einen Blick zu erhaschen, wenn die zehn Samichläuse mit ihren Dienern oben auf der Kirchentreppe stehen, das steht ganz oben auf der Wunschliste der kleinen Gäste. Und das Glück ist jeweils riesig, wenn der Samichlaus sogar ein kleines Geschenk für die Kleinen verteilt. Funkelnde Kinderaugen gab es auf der gesamten Route.
Die zehn Chlausgruppen, hauptsächlich die Schmutzli, müssen beim Chlausauszug auch kräftige Arme haben. Denn es wird einiges mitgeschleppt. Rund 130 Kilogramm Mandarinen, 55 Kilogramm Erdnüsse und 350 Stumpen hatten die Samichläuse dabei. Und beim Chlausbatzen handelt es sich zwar um einen goldenen Fünfräppler, aber aus den Händen des Samichlaus ist das kleine Geldstück meistens viel mehr wert. Die «mitgeschleppten» 5000 Fünfräppler haben einen Wert von 250 Franken.
Ein voller Erfolg
Jedenfalls war der Chlausauszug bei vorweihnachtlicher Stimmung erneut ein wunderbares Ereignis. Ein kleines Fest, das dank dem grossen Weihnachtsbaum auf dem Kirchenplatz erneut von einer wunderbaren Stimmung begleitet wurde. «Der Chlausauszug lief problemlos über die Bühne, der Regen hielt sich zum Glück in Grenzen», freute sich der neue Brauchtumsleiter Cyrille Meier.
Wiederum wohnte wie alle Jahre eine stolze Kulisse dem Chlausauszug bei. Die Hochrechnungen des Veranstalters gehen Richtung 2000 Zuschauerinnen und Zuschauer – so wie schon in den Jahren zuvor. Zudem hat sich auch die Route via Kirchenplatzkreisel in die Steingasse erneut bewährt. «Die Stimmung war super und friedlich, der Auszug war ein voller Erfolg», bilanziert Cyrille Meier. --dm