In Sarmenstorf wird am 14. Juni getagt
Am kommenden Freitag, 14. Juni, tagen in Sarmenstorf erst die Ortsbürger (ab 19.30 Uhr) und anschliessend die Einwohnergemeinde (20 Uhr). In beiden Versammlungen sind keine grossen Diskussionen zu erwarten.
Die Ortsbürger ...
In Sarmenstorf wird am 14. Juni getagt
Am kommenden Freitag, 14. Juni, tagen in Sarmenstorf erst die Ortsbürger (ab 19.30 Uhr) und anschliessend die Einwohnergemeinde (20 Uhr). In beiden Versammlungen sind keine grossen Diskussionen zu erwarten.
Die Ortsbürger behandeln folgende Geschäfte: 1. Protokoll. – 2. Rechenschaftsbericht. – 3. Jahresrechnung. – 4. Verschiedenes und Umfrage. Die Rechnung der Ortsbürgergemeinde schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 23 500 Franken ab. Dieser wird dem Eigenkapital gutgeschrieben. Budgetiert war ein Plus von 31 750 Franken.
Die Einwohnergemeinde behandelt folgende Traktanden: 1. Protokoll. – 2. Rechenschaftsbericht. – 3. Jahresrechnung inklusive Bilanz und Erfolgsrechnung. – 4. Einbürgerungsgesuch. – 5. Verschiedenes und Umfrage. Die Rechnung fällt positiv aus. Es resultiert ein Ertragsüberschuss von 950 000 Franken. Dieser wird dem vorhandenen Eigenkapital gutgeschrieben. Der Ertragsüberschuss ist vor allem auf höhere Steuereinnahmen sowie allgemeine Kosteneinsparungen zurückzuführen.
Die Eigenwirtschaftsbetriebe Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Abfallbeseitigung weisen allesamt Ertragsüberschüsse und damit Einlagen in die Spezialfinanzierungen aus. Die Wasserversorgung 294 000 Franken, die Abwasserbeseitigung 75 000 Franken und die Abfallbeseitigung 12 700 Franken.
Die Investitionsrechnung zeigt Nettoausgaben von insgesamt 257 000 Franken. Der grösste Posten war dabei das neue Pikettfahrzeug der Feuerwehr für rund 83 000 Franken. --chh