Dorffest in Bünzen vom 27. bis 29. Juni
Es ist nicht zu übersehen, in Bünzen naht das «Fäscht bi Frönde» in grossen Schritten. Die Ortseingänge machen gluschtig auf ein Fest mit vielen Attraktionen und geselligem Beisammensein. Vom ...
Dorffest in Bünzen vom 27. bis 29. Juni
Es ist nicht zu übersehen, in Bünzen naht das «Fäscht bi Frönde» in grossen Schritten. Die Ortseingänge machen gluschtig auf ein Fest mit vielen Attraktionen und geselligem Beisammensein. Vom 27. bis 29. Juni erwartet die Besucher ein tolles Programm und liebevoll gestaltete Vereinsbeizli.
Am Freitag, 27. Juni, darf Bünzen unter anderem «Nostalgic Brass» und die «Hardy’s Bubbles» begrüssen. Zudem präsentiert die Musikgesellschaft ihre neue Uniform anlässlich eines Konzertes. Am Samstag, 28. Juni, finden ganztägig verschiedene Spiel und Spass-Aktionen für alle statt. Unter anderem wird der grösste Bünzli auserkoren. Den Nachmittag begleiten «Kolotec Projekt» musikalisch, am Abend beehrt Philipp Galizia mit seinem neuen Programm «öpeneso» das Fäscht bi Frönde. Anschliessend wird mit «SUB Garden mit Band» in den Sonntag hineingefeiert. Auch der Sonntag, 28. Juni, steht den beiden vorhergehenden Festtagen in nichts nach. Nach dem Gottesdienst findet das Jahrgängertreff und am Nachmittag ein Konzert der Musikgesellschaft Boswil statt. Dazwischen unterhält die Waltenschwiler Brass Gang sowie «Triome» die Festbesucher. Der feierliche Abschluss erfolgt mit der Oldtimerparade der Oldiewägeler auf der Besenbürenstrasse.
Nebst den musikalischen Highlights und den Spielattraktionen sorgen die Pizzeria, das Steak-House, die Spaghetteria, der Chäs-Gade, die Kafi-Oase, die Bar und der Wy-Brunne für eine Stärkung. Eine grosse Arena mit Sitzmöglichkeiten lädt zum Geniessen und Verweilen ein. Auch Infostände und Ausstellungen finden sich auf dem Gelände sowie Burgen zum Hüpfen und ein Stand zum Laserschiessen. Man munkelt sogar, Bünzen liege mittlerweile am Strand. Am besten einfach den 27. bis 29. Juni dick in der Agenda anstreichen und in Bünzen mitfeiern.
Viel Arbeit im Hintergrund
Bis es so weit ist, organisieren und produzieren alle OK-Mitglieder, was das Zeug hält. So auch Marcel Riesen und Dominique Betschart mit ihrem Dekoteam. Aber nicht alle Festvorbereitungen sind nach aussen gleich stark sichtbar. So fanden zum Beispiel die Erstellung des Verkehrs- oder Sicherheitskonzeptes, die Kommunikation mit den Sponsoren, das Planen des Festgeländes mit seinen Wasser- und Stromanschlüssen, die Buchung der Künstler und die Organisation der entsprechenden Ton- und Lichttechnik, das Einholen der Bewilligungen bei Kanton und Gemeinde, die Bestellung der Getränke und Festzelte und so weiter eher im Hintergrund statt.
Vereine im Einsatz
Auch die vielen Vereine, die dafür sorgen, dass niemand durstig oder hungrig feiern muss, stecken Eifer und Engagement in die Planung ihrer Beizli. Helfereinsätze werden koordiniert, das Angebot festgelegt und Dekorationen fertiggestellt. Kaum ein Posteingang oder ein Briefkasten im Dorf, in dem in letzter Zeit keine Einsatzpläne oder Organisationslisten reinflatterten. Halb Bünzen ist auf den Beinen, damit am 27. Juni alles für ein «usgrächnet» geniales Fest bereitsteht. Und mehr als halb Bünzen freut sich auf ein tolles Fest und viele Besucher. --red
Vollständiges Programm unter: www.usgrächnet.ch.